- Forum
- Alp
- Alp 4.0 (bis 2018)
- Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
- Alplerin
- Topic Author
- Visitor
-
21 May 2015 11:50 #1
by Alplerin
Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm. was created by Alplerin
Hallo miteinander,
Mal 'ne kleine Elektrofrage. Wir nutzen eine Baehr Capo3 zum unterhalten. Die hängt momentan am Licht und bekommt Strom, sobald der Motor läuft.
Das funktioniert nicht gut, da die Beta im Leerlauf nicht genug Spannung liefert und sich die Wechselsprechanlage oft an Ampeln ausschaltet und dannach nicht wieder automatisch anspringt.
Gibt es eventuell im Frontbereich ein Kabel, das Spannung von der Batterie bekommt aber erst wenn die Zündung an ist?
Wenn nicht, wie würdet Ihr das Ding mit Strom versorgen?
Viele Grüsse,
Eure Alplerin
Mal 'ne kleine Elektrofrage. Wir nutzen eine Baehr Capo3 zum unterhalten. Die hängt momentan am Licht und bekommt Strom, sobald der Motor läuft.
Das funktioniert nicht gut, da die Beta im Leerlauf nicht genug Spannung liefert und sich die Wechselsprechanlage oft an Ampeln ausschaltet und dannach nicht wieder automatisch anspringt.
Gibt es eventuell im Frontbereich ein Kabel, das Spannung von der Batterie bekommt aber erst wenn die Zündung an ist?
Wenn nicht, wie würdet Ihr das Ding mit Strom versorgen?
Viele Grüsse,
Eure Alplerin
Please Log in to join the conversation.
- hanki
- Visitor
-
21 May 2015 18:54 #2
by hanki
Replied by hanki on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Die gleichen Gedanken hatte ich mir auch gerade gemacht, für den GPS-Anschluss an der Alp 200

Mein Vorschlag: von der Hupe abgreifen, hier liegen +12V über das Zündschloss geschaltet an, und der Hupentaster schaltet nur noch die Masseleitung auf das Chassis durch. An der 4.0 sollte das laut Schaltplan nicht anders sein. Außerdem ist das direkt vorne am Rahmen, also nicht weit vom Lenker.
Die Minus-Leitung habe ich mit einem Ringkabelschuh am Hupenhalter an den Rahmen angeschraubt, und die Plus-Leitung mit einem Flachstecker mit "Kupplung" an den geschalteten Plus der Hupe. Als Flachstecker habe ich sowas hier genommen: Reichelt Art.-Nr. FSA-R-6,35 , das lässt sich ohne Auftrennen des Kabelbaums anschließen und auch problemlos wieder zurückbauen. Außerdem liegen dann beide Anschlüsse direkt nebeneinander, das ist weniger Bastelei.

Viel Erfolg!

Mein Vorschlag: von der Hupe abgreifen, hier liegen +12V über das Zündschloss geschaltet an, und der Hupentaster schaltet nur noch die Masseleitung auf das Chassis durch. An der 4.0 sollte das laut Schaltplan nicht anders sein. Außerdem ist das direkt vorne am Rahmen, also nicht weit vom Lenker.
Die Minus-Leitung habe ich mit einem Ringkabelschuh am Hupenhalter an den Rahmen angeschraubt, und die Plus-Leitung mit einem Flachstecker mit "Kupplung" an den geschalteten Plus der Hupe. Als Flachstecker habe ich sowas hier genommen: Reichelt Art.-Nr. FSA-R-6,35 , das lässt sich ohne Auftrennen des Kabelbaums anschließen und auch problemlos wieder zurückbauen. Außerdem liegen dann beide Anschlüsse direkt nebeneinander, das ist weniger Bastelei.

Viel Erfolg!
Please Log in to join the conversation.
- Alplerin
- Topic Author
- Visitor
-
22 May 2015 10:56 - 22 May 2015 12:03 #3
by Alplerin
Replied by Alplerin on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Hallo Hanki,
vielen Dank für Deinen Tip. Ich bin bereits mitten in der Umsetzung, schleudere aber etwas dabei.
Am schwarzen Kabel der Hupe sollte + 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen. Tut es aber nicht. Nur mit dem drücken des Hupentasters habe ich dort 12V.
Nachfolgend ist das Schaltplan der Alp 4.0 BJ 2013.
Nach meiner Interpretation kommt +12V über die blaue Leitung zum Zündschloss. Ich habe aber das Gefühl. das vom Zündschloss nach dem Einschalten über die grüne Verbindung +12V zum Lenkerschalter verteilt wird.
Sehe ich das so richtig.
Wenn ja, wo könnte ich mich noch im Frontbereich mit 12V bedienen?
Ist der Knotenpunkt in der Mitte des Schaltplanes mit Orange Gelb ein Massepunkt?
Was ist Punkt 44 % 45 Pick-Up im Schaltplan?
Verzeiht bitte, in die Elektrik muss ich mich noch hineinfuchsen
PS: Lassen sich die Bilder auch grösser darstellen?
Grüße, die Alplerin
vielen Dank für Deinen Tip. Ich bin bereits mitten in der Umsetzung, schleudere aber etwas dabei.
Am schwarzen Kabel der Hupe sollte + 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen. Tut es aber nicht. Nur mit dem drücken des Hupentasters habe ich dort 12V.
Nachfolgend ist das Schaltplan der Alp 4.0 BJ 2013.
Nach meiner Interpretation kommt +12V über die blaue Leitung zum Zündschloss. Ich habe aber das Gefühl. das vom Zündschloss nach dem Einschalten über die grüne Verbindung +12V zum Lenkerschalter verteilt wird.
Sehe ich das so richtig.
Wenn ja, wo könnte ich mich noch im Frontbereich mit 12V bedienen?
Ist der Knotenpunkt in der Mitte des Schaltplanes mit Orange Gelb ein Massepunkt?
Was ist Punkt 44 % 45 Pick-Up im Schaltplan?
Attachment ScanFile_2015_05_22_13_19_33_121_001.jpg not found
Verzeiht bitte, in die Elektrik muss ich mich noch hineinfuchsen
PS: Lassen sich die Bilder auch grösser darstellen?
Grüße, die Alplerin
Attachments:
Last edit: 22 May 2015 12:03 by Alplerin.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
22 May 2015 20:44 - 22 May 2015 20:47 #4
by admin
Ich probier´s mal, in zwei Teilen.
Replied by admin on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Alplerin wrote: ...PS: Lassen sich die Bilder auch grösser darstellen?...



Attachment Teil1.jpg not found
Attachment Teil2.jpg not found
Attachments:
Last edit: 22 May 2015 20:47 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- hanki
- Visitor
-
25 May 2015 16:05 #5
by hanki
Replied by hanki on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Danke Admin, das sieht gut aus 
Im Schaltplan aus dem PDF-Handbuch bon der Bete-Webseite war ich wohl ordentlich verrutscht. Bei der Alp 4.0 ist das doch etwas anders als bei der 200er
44 und 45 im Schaltplan sind die Geber für die Zündung, die sollte man glaub in Ruhe lassen.
Masse ist schwarz, das war der einfache Teil. Das ist auch der große Knoten in der Mitte.
+12V geschaltet sollte blau-schwarz sein. Leider liegt das bei der 4.0 nicht an der Hupe, sondern nur am Hupentaster an. Sonst geht das direkt noch an Tacho, die Bremslichtschalter und das Relais vom Seitenständer, da ist es nervig bis ziemlich blöd wenn da ein Wackler an den Klemmen dazukommt. Bleibt noch der Blinkgeber, wenn die Klemmen halbwegs zugänglich sind. Da sieht man auch an der Lampe im Cockpit, wenn da was nicht funktioniert.
Sonst könnte man noch so eine Abgreifklemme zum zusammenclipsen auf eine passende blau-schwarze Ader setzen. Ich mag die Dinger zwar nicht, aber das könnte hier das einfachste sein.

Kannst ja mal erzählen, wie du es am Ende gemacht hast.

Im Schaltplan aus dem PDF-Handbuch bon der Bete-Webseite war ich wohl ordentlich verrutscht. Bei der Alp 4.0 ist das doch etwas anders als bei der 200er

44 und 45 im Schaltplan sind die Geber für die Zündung, die sollte man glaub in Ruhe lassen.
Masse ist schwarz, das war der einfache Teil. Das ist auch der große Knoten in der Mitte.
+12V geschaltet sollte blau-schwarz sein. Leider liegt das bei der 4.0 nicht an der Hupe, sondern nur am Hupentaster an. Sonst geht das direkt noch an Tacho, die Bremslichtschalter und das Relais vom Seitenständer, da ist es nervig bis ziemlich blöd wenn da ein Wackler an den Klemmen dazukommt. Bleibt noch der Blinkgeber, wenn die Klemmen halbwegs zugänglich sind. Da sieht man auch an der Lampe im Cockpit, wenn da was nicht funktioniert.
Sonst könnte man noch so eine Abgreifklemme zum zusammenclipsen auf eine passende blau-schwarze Ader setzen. Ich mag die Dinger zwar nicht, aber das könnte hier das einfachste sein.


Kannst ja mal erzählen, wie du es am Ende gemacht hast.
Please Log in to join the conversation.
- Alplerin
- Topic Author
- Visitor
-
26 May 2015 08:26 #6
by Alplerin
Replied by Alplerin on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Das ist schnell erzählt, ich habe mich am blauen Kabel direkt hinter der Zündung bedient. Das ist im Tanktunnel und lässt sich gut mit einem Stromdieb abgreifen.
Leider gibt es Abweichungen zwischen den Kabelfarben im Plan und in der Realistät, lässt sich aber mit einem Spannungsprüfer gut zuordnen.
Herzlichen Dank für Euer Feedback,
die Alplerin
Leider gibt es Abweichungen zwischen den Kabelfarben im Plan und in der Realistät, lässt sich aber mit einem Spannungsprüfer gut zuordnen.
Herzlichen Dank für Euer Feedback,
die Alplerin
Please Log in to join the conversation.
- hanki
- Visitor
-
26 Jun 2015 18:43 #7
by hanki
Ah, also kurz und schmerzlos
Replied by hanki on topic Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Das ist schnell erzählt, ich habe mich am blauen Kabel direkt hinter der Zündung bedient. Das ist im Tanktunnel und lässt sich gut mit einem Stromdieb abgreifen.
Ah, also kurz und schmerzlos

Please Log in to join the conversation.
- Forum
- Alp
- Alp 4.0 (bis 2018)
- Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.
Time to create page: 0.773 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Beta Alp 4.0 - Anschluss Baehr Capo 3 Motorradkomm.