Reifenhalter und Unwucht

  • E150
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 09:21 #1 by E150
Reifenhalter und Unwucht was created by E150
Moin liebe Gemeinde,

ich habe da mal einen Rat von euch nötig.

Bin letztes Wochende mal mit meiner neuen Alp 4.0 was in die Eifel gefahren und merkte sehr schnell, dass ab ca. 60 km/h eine arge Unruhe ins Fahrwerk kommt. Ab 100 km/h wird es sehr unangenehm und kaum lange aushaltbar.
Grund sind, wie Ihr sicher wisst, die Reifenhalter und ggf. das grobe Profil der Heidenau K60.
Ich bin nun drauf und dran die Auswuchten zu lassen. Gemäß meines Händlers, macht das mit den verbauten Reifenhaltern aber keinen Sinn und er meinte, die müssen vorher raus... (ca 1h Arbeitszeit / Kosten :heul: )

Da ich 90% Straße fahre und wenn Gelände dann sicher nur leichtes (Waldwege/Feldwege) OHNE Sprünge ;)... frage ich mich, ob sich das wirklich lohnt und wie groß die Gefahr eines Ventilabrisses ist bei dem eher leichten Geländeeinsatz.

Was sagen denn so die Alp 4.0 Fahrer die vermehrt Straße fahren dazu!?

Besten Dank für euer Gehör.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 09:37 #2 by alp
Replied by alp on topic Reifenhalter und Unwucht
Verstehe aber eigentlich nicht wieso man den Reifen nicht mit Reifenhalter auswuchten kann.
Ansonsten kannst du den Luftdruck nicht so stark absenken, aber bei deinen Anforderungen und dem Reifentyp ist das wahescheinlich auch nicht notwendig.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 10:39 #3 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Reifenhalter und Unwucht
Such dir jemand der den Reifen statisch? (auf nem Bock mit einer Welle, ohne Maschine) wuchtet. Du brauchst evtl ein größeres Gewicht (gibts aber auch Gewichte die man um die Speichen klemmt)
war bei meiner 200er kein Problem.
Rausbauen würd ich erst beim nächsten Reifenwechsel (aber vielleicht bist du dan schon angefixt vom Erdferkeln :sabber: )

Please Log in to join the conversation.

  • MontVentoux
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 20:04 #4 by MontVentoux
Replied by MontVentoux on topic Reifenhalter und Unwucht
Hallo E150,
dieses unruhige Gewackel :88: hatte ich auch mit den original Pirelli-Reifen. Der Vorderradreifen war nach wenigen Tausend Kilometer (genau 3Tausend) derart sägezahnmäßig abgefahren dass ich gegen Conti TKC80 getauscht habe und mein Reifenhändler auch gleich die Räder ausgewuchtet hat. Sind schon einige Gewichte gegenüber der Reifenhalter geworden aber seid dem fährt die Alp fast wie ein Strassenmotorrad.

=> also auswuchten ist möglich und auch empfehlenswert

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 20:35 - 10 Aug 2015 20:45 #5 by trebeta
Replied by trebeta on topic Reifenhalter und Unwucht
Hallo E150,
bei 90% Straßeneinsatz sind RH so "unwichtig wie ein Kropf", egal welchen Reifen du fährst!!
Raus damit und die Räder wuchten lassen.
Zuvor aber die Öffnung in der Felge mit einer dünnen Hartgummischeibe abdecken( innen unter dem Felgenband auf die Felge kleben), das Felgenband alleine reicht nicht bei höherem Druck, kann sein, dass dann dort Scheulöcher im Schlauch entstehen.
Reifenhalter sind dann wichtig, wenn du mit unter 0,6 bar fährst oder du auch mit einem Plattfuß noch eine bestimmte Strecke überwinden willst und dabei das Ventil des Schlauchs nicht abgerissen werden soll.
gruß trebeta
Last edit: 10 Aug 2015 20:45 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 21:21 #6 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Reifenhalter und Unwucht
Hallo E150,
zu deinen Fragen:
nach meiner Erfahrung liegt die Ursache der "Unruhe" (wie du sie geschildert hast) eindeutig an der Unwucht der Räder. Ich fahre auf meiner 4.0 auch die K 60, sie lassen sich auf der Straße relativ komfortabel und geräuscharm fahren, vorausgesetzt die Räder sind ausgewuchtet.
Am Hinterrad sind ca. 140g. Ausgleichgewichte (gegenüber vom Reifenhalter),
am Vorderrad hab ich den Reifenhalter demontiert und folgedessen nur ca. 50g Wuchtgewichte dran.
Bei nur gelegentlichem gemäßigtem Geländeeinsatz kannst du evtl. schon auf die Reifenhalter verzichten, das Hauptkriterium ist der Luftdruck in den Reifen. Für gute Traktion in schwierigem Gelände ist niedriger Reifen-Luftdruck von Vorteil (zwischen 0,6 u. 1.2 bar).
Bei diesen geringen Drücken besteht dann die Gefahr, dass der Reifen auf der Felge wandert, wenn keine Halter montiert sind, und dann das Schlauchventil abreissen kann.
Also, wenn du den Druck in den Reifen immer oberhalb von 1,5 bar hälst, brauchst du nicht zwingend die Halter.
Wie MontVentoux schon geschrieben hat, lohnt sich das Auswuchten für dich jedenfalls, bei mir hat der Reifenhändler sich auch etwas dagegen gesträubt
(wohl weil er soviel Gewichte verbraten musste)

PS: selbst an meiner 200er Alp hab ich gewuchtete Räder, ist einfach viel angenehmer und man kann auf der Straße eine saubere Linie fahren.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2015 23:27 #7 by M@tt
Replied by M@tt on topic Reifenhalter und Unwucht
Ich war auch jahrelang mit einer 37 PS Enduro ohne Reifenhalter unterwegs. Anfangs wusste ich noch nicht mal das es das gibt.

Bei 120/90-18 und 1 Bar hat es lange gedauert bis das Ventil mal schräg stand. Wenn du den Luftdruck und das Ventil manchmal kontrollierst braucht du keine Reifenhalter. Gerade bei dem was du vor hast sollte nichts passieren.

Wuchten mit Reifenhalter geht zwar aber dann hast du riesen Bleigewichte an der Felge + an den Speichen hängen.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • E150
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2015 06:21 #8 by E150
Replied by E150 on topic Reifenhalter und Unwucht
Vielen lieben Dank euch allen!

Ich habe mir gestern 10 x 30g Speichengewichte bestellt und versuche mal gegenüber den Reifenhaltern damit auszugleichen... wird sicher nicht perfekt aber bringt hoffe ich etwas mehr Ruhe rein.

Ansonsten gucke ich mal wie Sie sich bis zur ersten / nächsten Insprektion fährt und entscheide dann ob die Reifenhalter rauskommen und natürlich professionell ausgewuchtet wird.



Wie groß ist so die Gefahr eines Speichenbruchs und (ggf. dumme Frage) wieviel Speichengewichte kann und darf man an EINE Speiche hängen!?


Grüße an alle aus dem schönen Aachen! :wald:

Please Log in to join the conversation.

  • Leo
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2015 06:57 #9 by Leo
Replied by Leo on topic Reifenhalter und Unwucht
Ich fahre auf meinem 690er :pump: auch den K60 Scout mit Reifenhaltern.
Der ist auch mit Reifenhaltern ausgewuchtet. Wie auch sonst :birne:

Da ist von 0 - 150 km/h nix von Unwucht zu spüren.
Vielleicht solltest Du mal einen Schrauber aufsuchen, der sein Handwerk versteht...

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2015 08:54 #10 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Re:Reifenhalter und Unwucht
Ich hab an meiner 3x25g und 1x15g um den Reifenhalter auszugleichen

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.219 seconds
Powered by Kunena Forum