Alp 4.0 Bj 03 Seitenständer Verschraubung

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
28 Sep 2019 16:28 #11 by admin
Replied by admin on topic Probleme mit dem Seitenständer

Alpscout wrote: ...Allerdings stimmt deine Vermutung nicht, der Bolzen hat die Pos. 2...



:sir: Teilenummer: 11.70010.000


))) Ihr seid das Forum!

Please Log in to join the conversation.

  • Beta-Blogger
  • Visitor
  • Visitor
02 Oct 2019 12:53 - 02 Oct 2019 13:04 #12 by Beta-Blogger
Replied by Beta-Blogger on topic Probleme mit dem Seitenständer
Also ich habe mir das nun selber zusammengebaut, weil ich nicht auf die Teile warten wollte.

Baumarkt:
M6 Schraube
Gewindeverlängerung für M6 mit 10mm Durchmesser (passt dann exakt durch die Löcher im Ständer und dem Rahmen)
Unterlegscheiben
Sicherungsmutter

Und weil alles schon ausgebaut war, habe ich den Ständeranschlag gleich noch geschweißt und das ganze verstärkt.

Kosten: 0,61€
Da kommt der Schwabe durch...

Attachment 20190928_125424.jpg not found





Attachment 20190928_134021.jpg not found

Attachments:
Last edit: 02 Oct 2019 13:04 by Beta-Blogger.

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
02 Oct 2019 20:24 #13 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Probleme mit dem Seitenständer
:dau: :dau:
Super gemacht.

"Jean Pütz für Arme."
Hätte ich nicht besser und günstiger machen können :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
03 Oct 2019 21:48 #14 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Probleme mit dem Seitenständer

Beta-Blogger wrote: Also ich habe mir das nun selber zusammengebaut, weil ich nicht auf die Teile warten wollte... ..Kosten: 0,61€
Da kommt der Schwabe durch...

Hallo Beta-Blogger,
eins vorneweg, ich bin auch Schwabe und der Hang zum Sparen kommt bei mir auch immer wieder vor :pirat:
Deine Spezial-Konstruktion find ich bemerkenswert. Ein paar Fragen habe ich dennoch:
wie hast du es geschafft die Buchse bzw. den Ständer u. Schalter zu befestigen? Lediglich
mittels M6 Schraube? Die abgerissenen Schraubbolzen die Eingangs hier im Thread erwähnt wurden, deuten darauf hin, dass massive Kräfte auf das Ständergelenk wirken.
Hast du daran gedacht, dass auf den Schalter keine große Krafteinwirkung auftreten sollte?
Falls der Schalter kaputt geht, werden dann lt. Beta Ersatzteilliste ca. 65€ für das
Neuteil fällig, da neigt dann der Schwabe zum Heulen. :T:

Ich möchte dich nicht beunruhigen oder kritisieren, sind lediglich meine Überlegungen dazu. :senf:
Vielleicht sogar völlig unbegründet :muh:

Please Log in to join the conversation.

  • Beta-Blogger
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2019 10:30 #15 by Beta-Blogger
Replied by Beta-Blogger on topic Probleme mit dem Seitenständer
Hi Alp Scout,

eigentlich ging es weniger ums Geld, sondern mehr um die Zeit. Bin ziemlich ungeduldig.
Ich wollte schnell wieder einsatzbereit sein. Wenn man mal keinen Ständer hat, merkt man sehr schnell wie wichtig der ist.

Also die Konstruktion ist eigentlich wie die originale:

M6-Schraube - Unterlegscheibe - Schalter - Unterlegscheiben + Hülse ("Bolzen) - Ständer - Rahmen - Ständer - Unterlegscheibe - Mutter

Ich habe also den Bolzen lediglich ersetzt durch Unterlegscheiben + Hülse. Ansonsten ist alles gleich geblieben.
Es wirken also die gleichen Kräfte auf den Schalter, wie vorher auch.

Es kann natürlich sein, dass die Originalschraube eine bessere Güteklasse hat, wie meine aus der "Ich-sortiere-die-alle-mal-wieder-ein"-Kiste.

Den Schalter halte ich eh für nicht besonders gut gelungen. Aber das ist ein anderes Thema...

Grüße aus Benz-Town

Please Log in to join the conversation.

  • Beta-Blogger
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2019 10:39 #16 by Beta-Blogger
Replied by Beta-Blogger on topic Probleme mit dem Seitenständer
mmmmh.... ich glaube ich weiß nun was Du meinst, Alp Scout.
Thema: kraftschlüssige Verbindung

Du meinst sicher, dass mein Druck für die Festigkeit über/durch den Schalter übertragen wird und somit der kaputt gehen könnte. Ich glaube, Du könntest Recht haben.

Ich glaube, ich muss meine Konstruktion nochmals überdenken bzw. einfach einen neuen Bolzen + Schraube bestellen.

Es lohnt sich immer seine Basteleien mit Euch allen zu teilen. Entweder habe andere etwas davon und können es nachbauen oder man erhält nochmals Tipps aus einem anderen Blickwinkel.

Danke!

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2019 10:58 - 10 Oct 2019 10:59 #17 by admin
Replied by admin on topic Probleme mit dem Seitenständer

Beta-Blogger wrote: ...dass mein Druck für die Festigkeit über/durch den Schalter übertragen wird und somit der kaputt gehen könnte...



:knips: Lass den Schalter vorerst einfach weg (Überbrücken notwendig) und hab Spaß mit der Alp.


--) Wenn es draußen :wolke: kannst du immer noch an einer anderen Selbsthilfelösung arbeiten oder den doch bestellten Bolzen einbauen...
Last edit: 10 Oct 2019 10:59 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • kecksle
  • Visitor
  • Visitor
10 Oct 2019 16:58 #18 by kecksle
Replied by kecksle on topic Probleme mit dem Seitenständer
An meiner App 4.0 BJ. 2010 hat sich im Laufe der Zeit der Ständer aufgebogen.
Die Alp stand immer schräger.
Schliesslich ist der obere Teil der Bolzenschraube gebrochen.
Neue Schraube und neuen Ständer gekauft.
Nach kurzer Zeit das gleiche Spiel.
Ist das Material des Bolzens oder der Ständer zu weich?
Wie kann das Problem langfristig gelöst werden?

PS: Ich stehe beim Auf- und Absteigen nicht auf die Fussraste!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.001 seconds
Powered by Kunena Forum