Seitenständerschalter ALP 4.0 ab MJ 2018

  • Maxtor1971
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2020 17:55 - 03 May 2020 17:56 #1 by Maxtor1971
Seitenständerschalter ALP 4.0 ab MJ 2018 was created by Maxtor1971
Moin,
ich war ja gerade bei der Elektrik bei um die Griffheizung anzuschließen.
Im Schaltplan ist mir etwas unklar.
Der Seitenständerschalter 40 bekommt Masse über schwarz.
Diese wird dann als braun/ schwarz zum Seitenständerrelais 45 geschaltet so das dies anziehen kann.
Dadurch bekommt der Killschalter 4 Masse und leitet diese über grau/schwarz über die Dioden 25 an
das Anlasserrelais 28, plus bekommt dieses über den Kupplungsschalter 19 grün/blau und dann Startknopf 5 weiss/ orange.
Soweit klar.
Wenn nun aber der Ständer unten ist wird die Masse schwarz gegen Zündungsplus weiss/blau geschaltet,
also Kurzgeschossen.
Dieser Sinn erschließt sich mir nicht. Ist es evtl. ein Fehler im Schaltplan?
Last edit: 03 May 2020 17:56 by Maxtor1971.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2020 19:04 #2 by ulfl
Danke das du mich dazu gebracht hast mir mal den Schaltplan der Alp 4.0 2018 genauer anzuschauen. Wenn man die Pläne 2016 und 2018 vergleicht haben sich da schon einige Änderungen ergeben die ich noch nicht kannte.

1. Ja, der Kurzschluß Masse nach 12V ist falsch. Genau an der Ecke hat sich zu 2016 was geändert und diese Leitung hatte am Schalter vorher eine andere Bedeutung. Ich könnte mir vorstellen das es die Leitung nicht mehr gibt - hast du mal real an der Maschine geschaut ob da überhaupt noch drei Leitungen am Stecker des Seitenständers ankommen?

2. Die Diodengruppe die ich vorher meinte, die den Regler von der Batterie trennt gibt es in der 2018er schlicht nicht mehr. Nicht von mir verwirren lassen :-)

Wahrscheinlich wird es am einfachsten sein, Zündungsplus (Bi/Bl) irgendwo "hinter" der Sicherung abzunehmen. Ob du die Griffe über ein Relais an die Batterie hängst und über Zündungsplus schaltest oder sie direkt an Zündungsplus hängst kommt jetzt drauf an, ob du dem Schlüsselschalter zutraust den Strom schalten zu können oder nicht.

Please Log in to join the conversation.

  • Maxtor1971
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2020 19:51 - 03 May 2020 19:52 #3 by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic Seitenständerschalter ALP 4.0 ab MJ 2018
Dann sind wir ja schonmal auf der gleichen Grundlage.
Wenn wir für die Griffheizung 6A Stromaufnahme ansetzen dann benötigt diese
für sich alleine eine 1 mm² Leitung(0,86 mm² bei 1m angenommener Leitungslänge)
um den Spannungsabfall nicht über 2% fallen zu lassen.
Die vohanden Kabel sind sicherlich nicht für diese zusätzliche Last ausgelegt.
Daher mein Weg über die eigene Leitung und das Relais.

Ich habe noch nicht nachgesehen ob es diese Leitung tatsächlich gibt, bisher bin ich
num im Schaltplan darauf gestoßen. Aber wenn ja hätte es sicherlich gequalmt...
Last edit: 03 May 2020 19:52 by Maxtor1971.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2020 05:17 #4 by ulfl
Ich hab bei Coolride in der Anleitung einen Wert von 52W bei 12V gefunden. Das sind bei laufendem Motor mit etwa 13,5V knapp 5 A, ist also sogar noch etwas weniger.

Die Leitungen zur Batterie sind ja keine Einbahnstraße. Wenn das Motorrad aus ist sollten die Griffe eh besser nicht heizen. Wenn das Motorrad an ist kommt die Spannung eigentlich aus dem Regler und geht dann zur Batterie und lädt diese (oder die Batterie ist voll und es fliesst praktisch kein Strom zur Batterie). Es wäre eigentlich der beste Punkt die Spannung direkt am Reglerausgang abzunehmen, dort kommt sie dann ja hauptsächlich her. Da die Leitungslängen an der Alp nicht sooo groß sind, spielt das aber vermutlich beim Spannungsabfall keine so große Rolle und es an der Batterie abzunehmen ist dann die einfachste Möglichkeit. Kannst ja zum Spaß nach dem Einbau mal den Spannungsabfall vom Reglerausgang zu den Patronen messen.

Das mit dem Relais ist sicher kein Fehler, ob das Zündschloss es auf Dauer überlebt zusatzliche 5A zu schalten bleibt ansonsten ja fraglich. Eine Sicherung zu setzen ist sicher auch kein Fehler, damit du beim eventuellen Kurzschluss kein Feuerwerk bekommst.

Ich hatte früher mal Bedenken ob der Regler oder die Lichtmaschine die erhöhte Stromaufnahme überhaupt mitmachen. Da gab es aber vor einiger Zeit den Bericht eines Alp 4.0 Fahrers bei dem das Problemlos funktioniert hat.

Wäre Cool wenn du vom Einbau ein paar Bilder machen würdest ...

Please Log in to join the conversation.

  • Maxtor1971
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2020 05:44 #5 by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic Seitenständerschalter ALP 4.0 ab MJ 2018
Stimmt, die 6A hatte ich noch aus dem Gedächtnis...
Bei 5A und 1m Leitungslänge würde dann ein 0,75 mm² reichen.
Aber ich tendiere immer zu einer Nummer Größer, also wieder 1,0 mm²
Gerade bei der FLRY ist das aber vom Einbau- Durchmesser eh Vernachlässigbar.
Das Zündschloss würde das wahrscheinlich überleben, da die Griffheizung in Verbindung
mit der Daytona Steuerung beim Einschalten der Stromversorgung immer Aus ist,
wobei ich noch kein ALP Zündschloß von innen gesehen habe.
Beim Ausschalten solte auch noch kein allzugroßer Funken fliegen...

Mir ging es aber um die Leitungsquerschnitte, um die vorhandene Verkabelung zu schützen.
Da natürlich auch bei einem höheren Leitungswiderstand und dadurch abfallender Spannung
die Amperes steigen.

Bezüglich des Stromverbrauchs habe ich auch Bedenken gehabt, aber da genug ALP/ DR 350 mit
Griffheizung herumfahren sollte es gehen. Habe aber auch keine Daten der Lima gefunden.
Jedenfalls sollte die Griffheizung nicht auf 100% im Stop and Go laufen, das würde ich vermeiden wollen.

Bilder habe ich nur die beiden aus dem anderen Thread, die Verkabelung spielt sich ja quasi auch
vorne am Lampenträger ab, wenn es größer sein soll schicke ich es auch per Mail.
Messen wird schwierig, da alles zusammen ist und alle Anschlüsse mit Schrumpfschauch verschlossen sind.
Ein Bild des fertigen Lenkers mit Griffheizung und Handschützern habe ich noch..
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
04 May 2020 06:18 #6 by ulfl
Daten von LiMa, Regler oder Zündschloss zu finden ist leider schwierig.

Bei Schaltern wird das Kontaktmaterial beim Ausschalten am höchsten belastet, besonders bei Gleichspannung und hohen Strömen. Am Zündschloss hängt ja auch noch die Beleuchtung dran, H4 55W zusammen mit der Griffheizung dürfte schon recht viel werden. Je länger ich drüber nachdenke, desto sinnvoller ist das Relais )))

Alles richtig gemacht und ich hab auch ein viel beseres Bild wie ich die Griffheizung einbauen kann - wenn denn der restliche Wartungsstau mal abgearbeitet ist.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.841 seconds
Powered by Kunena Forum