Kein Vertrauen in die Stecker an der Alp 4.0

  • Reimo
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 12:54 #1 by Reimo
werde die Stecker mit

ELBESIL BM SPRAY - mittelviskoses Dichtungsspray - seewasserfest
hier ist der Link:
silikon-profis....seewasserfest-400-ml
behandeln.

Ist erstmal schneller als auf Superseal zu tauschen.

Gruß
Peter

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 13:09 - 07 May 2020 13:15 #2 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Kein Vertrauen in die Stecker an der Alp 4.0
Was meinst du mit offene Stecker?

Offene Stecker ohne Gegenstück?
Oder Stecker die nicht wasserdicht sind? (}

An den Original-Steckers ändere ich auch nix. Hatte noch keine Kontaktprobleme wegen Korrosion o.ä.
Last edit: 07 May 2020 13:15 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • Reimo
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 14:07 - 07 May 2020 14:15 #3 by Reimo

Attachment IMG_20200507_155639.jpg not found


die Stecker bzw. Steckverbinder meine ich.
Die sind gegen nix abgedichtet.
Regen reicht da schon um Wasser eindringen zu lassen.

Ich bin vielleicht ein bisschen BMW verwöhnt und vom Fach. Wenn es deshalb Abhilfe gibt dann tue ich das.
Mag aber jeder für sich entscheiden.

Gruß
Peter
Attachments:
Last edit: 07 May 2020 14:15 by Reimo. Reason: Bilder eingefügt

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 16:38 #4 by ulfl
Ich sag mal so, Kontaktprobleme durch die Stecker mögen vorkommen, aber wurden über die Jahre hier im Forum kaum bis gar nicht berichtet. Meine Alp 200 ist jetzt 7 Jahre alt und wurde bestimmt nicht geschont. Mit den Steckern hatte ich noch keinen Ärger.

Die rustikale Technik der Alp mit meiner BMW zu vergleichen würde mir nicht in den Sinn kommen. Das an der BMW Superseal ähnliche Stecker vorkommen kann ich mit einem Blick in den Schaltplan ganz gut verstehen :-)

Aber klar, jeder so wie er mag ...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 16:45 #5 by admin

ulfl wrote: ...Das an der BMW Superseal ähnliche Stecker vorkommen kann ich mit einem Blick in den Schaltplan ganz gut verstehen...



--) Und mit dem Blick auf die Preiskategorie doch erst recht...

Please Log in to join the conversation.

  • Toro
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 17:19 #6 by Toro
Hallo Leute!

Die offenen Stecker haben den Vorteil,wenns nass werden könnens auch wieder trocknen!
War früher bei den Japanern auch nicht anders!
Nie probleme gehabt,und wenn ein bissl Sonax und alles ist gut!

LG.Toro :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Maxtor1971
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 18:39 #7 by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic Kein Vertrauen in die Stecker an der Alp 4.0

Toro wrote: Hallo Leute!

Die offenen Stecker haben den Vorteil,wenns nass werden könnens auch wieder trocknen!
War früher bei den Japanern auch nicht anders!
Nie probleme gehabt,und wenn ein bissl Sonax und alles ist gut!

LG.Toro :knips:


Das war bei den alten BMW´s auch so, zum Glück...
Erst bei diesem neumodischen SUV´s gabs abgedichtete Stecker.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 18:43 #8 by Uli8

Maxtor1971 wrote: ...neumodischen SUV´s


:smic: :smic: :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 19:13 #9 by Nomi

Reimo wrote: werde die Stecker mit

ELBESIL BM SPRAY - mittelviskoses Dichtungsspray - seewasserfest
hier ist der Link:
silikon-profis....seewasserfest-400-ml
behandeln.

Ist erstmal schneller als auf Superseal zu tauschen.

Gruß
Peter


Danke für diesen Tipp :dau:
Das hätten die Vorbesitzer meiner ALP wissen müssen... :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • tkm
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2020 19:48 #10 by tkm
Hallo,
ich habe selbstverschweissendes Klebeband genommen:

Z.B hier: www.louis.de/ar...schweissend/10032002
Gruss
tkm

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.086 seconds
Powered by Kunena Forum