Alp 4 Bj 2014 Bremsbeläge vorne - Eure Empfehlung

  • Beta-Blogger
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Aug 2020 17:30 #1 by Beta-Blogger
Moin zusammen,

meine Beläge vorne sind bald fällig :schlüssel: und mich würde interessieren, was ihr so drauf habt. Welche Beläge könnt ihr empfehlen und warum?
Preislich gibt es ja eine große Spanne: 15 - 70€

Danke Euch für Eure Antworten.
Bleibt gesund.

Grüße,
Beta-Blogger

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
14 Aug 2020 20:07 #2 by ulfl
Du wirst die Alp vermutlich nicht auf der Rennstrecke bewegen, daher ist die Auswahl jetzt nicht ganz so kritisch.

Die Beläge sollten eine KBA/ABE Nummer aufgedruckt/gelasert haben, sonst dürfen sie nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Teilweise bekommt man die gleichen Beläge mit und ohne Aufdruck!

Ich würde nur Beläge von namhaften Herstellern (EBC, TRW, Brembo, Ferodo, ...) verwenden.

Sinterbeläge halten im allgemeinen länger als die günstigeren organischen Beläge.

Ich fahre vorne EBC FA194HH, günstige Sinterbeläge - bekommt man für um die 20 EUR.

Please Log in to join the conversation.

  • Beta-Blogger
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2020 09:52 #3 by Beta-Blogger
Replied by Beta-Blogger on topic Alp 4 Bj 2014 Bremsbeläge vorne - Eure Empfehlung
Sorry, gerade ziemlich im Stress.

Danke Dir für Deine Info. Ich glaube, dann werde ich die mal versuchen.

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
28 Dec 2020 16:26 #4 by Thorsten

ulfl wrote: Du wirst die Alp vermutlich nicht auf der Rennstrecke bewegen, daher ist die Auswahl jetzt nicht ganz so kritisch.

Die Beläge sollten eine KBA/ABE Nummer aufgedruckt/gelasert haben, sonst dürfen sie nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Teilweise bekommt man die gleichen Beläge mit und ohne Aufdruck!

Ich würde nur Beläge von namhaften Herstellern (EBC, TRW, Brembo, Ferodo, ...) verwenden.

Sinterbeläge halten im allgemeinen länger als die günstigeren organischen Beläge.

Ich fahre vorne EBC FA194HH, günstige Sinterbeläge - bekommt man für um die 20 EUR.


Hast Du die Sinterbeläge von TRW MCB 664 SRM mal probiert? Habe gerade ein gutes Angebot gesehen und überlege, die mir zu bestellen.
www.autodoc.de/...mse%20%20(MCB664SRM)
Mit TRW-Belägen habe ich auf der Rennstrecke gute Erfahrungen gemacht (dort allerdings CRQ-Mischung), gute Bremsleistung, prima Preis/Leistungsverhältnis und ordentliche Lebensdauer. Wenn ich das richtig sehe, dann hat TRW zwei Beläge für die vordere Zange der Alp im Programm, den o.g. MCB 664 (organisch oder Sinter) und einen MCB 734 (auch organisch).

Attachment MCB664SRM.JPG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
28 Dec 2020 17:40 #5 by ulfl
Nein habe ich auch noch nicht gefahren.

Wie kommst du eigentlich auf die MCB 664? Auf der TRW Seite tauchen für die ALP 200 vorne nur die MCB 734 auf (bzw. MCB 535 bis 2005). Von den Maßen sind die fast identisch, die 664 aber 0,2 mm länger (was man vermutlich nicht merken wird).

www.trwaftermar...zeId=110&modelId=544

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
28 Dec 2020 23:30 - 28 Dec 2020 23:31 #6 by Thorsten

ulfl wrote: Nein habe ich auch noch nicht gefahren.

Wie kommst du eigentlich auf die MCB 664? Auf der TRW Seite tauchen für die ALP 200 vorne nur die MCB 734 auf (bzw. MCB 535 bis 2005). Von den Maßen sind die fast identisch, die 664 aber 0,2 mm länger (was man vermutlich nicht merken wird).

www.trwaftermar...zeId=110&modelId=544


Ich war auf der Suche nach einem etwas "schärferen" Belag, sowohl für meine Alp200, als auch die RR125LC (Bj. 2016) von unserem Junior, die die identische Bremsanlage wie die Alp hat. Die Empfehlungen der Bremskomponentenhersteller beziehen sich ja auf ein konkretes Fahrzeug. Für ein anderes Fahrzeug - mit gleicher Bremszange, aber anderem Einsatz (z.B. mehr Offroadanteil) - gibt es manchmal auch einen anderen Belag. Ich habe daher den TRW-Katalog sehr ausführlich durchgeschaut und bin dabei auch tatsächlich fündig geworden.
Den MCB664 in Mischung SRM habe ich mir bestellt, ich kann ja dann mal über meinen Eindruck berichten.
Last edit: 28 Dec 2020 23:31 by Thorsten.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.665 seconds
Powered by Kunena Forum