Alp 4.0 niedriger Höhe

  • Andialp4
  • Visitor
  • Visitor
31 Jan 2022 12:11 - 31 Jan 2022 12:29 #11 by Andialp4
Replied by Andialp4 on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Danke Kallegerd,

super Info, das klärt für das Modelljahr 2018/2019 (2018?) viele Fragen bezüglich einer (nicht) möglichen, ABE konformen, Tieferlegung mit den "Umlenkblechen".

Habe gerade noch mit Wilbers bezüglich Tieferlegung Gabel (kürze Federn & Vorspannhülsen) und und kürzerem Federbein telefoniert.
Das Ergebnis ist ernüchternd -> für das Modelljahr 2019 (2018?) bietet Wilbers keine Tieferlegungen mit ABE an. Die aktuelle ABE gilt nur für die älteren Baujahre. Wann, bzw. ob überhaupt, eine ABE Zertifizierung vorgenommen wird konnte man mir nicht sagen. Momentan gäbe es nicht ausreichend Interesse um das Thema zügig anzugehen.
Allerding konnte ich mich in einer Liste registrieren lassen, bei ausreichendem Interesse würde dann die Erweiterung der ABEs auch entsprechend vorgenommen.

Also, wenn Ihr auch verzweifelt nach einer Tieferlegung für eure ALP 4.0, Modelljahr 2019 (2018?) sucht, dann nehmt bitte alle mit Wilbers Kontakt auf und registriert euch,
eventuell kommen wir dann so zu einer legalen (mit ABE) Tieferlegung, auch für die letzten ALPs (Modelljahr(e) 2018/2019 (2018?)).
:knips: :sabber:

Übrigens was steht eigentlich bei euch im Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter D1 (bei mir "BETA TA 16 3" jeweils in einer neuen Zeile)(Typ/Variante/Version) ? Bei Wilbers wird für die Alp 4.0 relevanten Produkte immer "T2" angegeben.
Last edit: 31 Jan 2022 12:29 by Andialp4.

Please Log in to join the conversation.

  • Luse
  • Visitor
  • Visitor
31 Jan 2022 12:58 - 31 Jan 2022 13:00 #12 by Luse
Replied by Luse on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Ist das Tieferlegen einer Alp 4.0 Baujahr 2019 nicht Steuerhinterziehung? :schein:

Die hat doch nur eine EURO 4 Einstufung gekriegt, weil sie als Enduro zugelassen wurde.
Sitzhöhe >= 900 mm
Bodenfreiheit >= 310 mm
Masse fahrbereit: <= 140 kg
kein Beifahrersitz

Also Tieferlegung, keine Enduro mehr, kein EURO 4 :smic:

Vermutlich gibt es deshalb keine ABE.
Last edit: 31 Jan 2022 13:00 by Luse.

Please Log in to join the conversation.

  • Leo
  • Visitor
  • Visitor
01 Feb 2022 08:31 #13 by Leo
Replied by Leo on topic Alp 4.0 niedriger Höhe

Luse wrote: Ist das Tieferlegen einer Alp 4.0 Baujahr 2019 nicht Steuerhinterziehung? :schein:


Natürlich nicht, da die Steuer beim Motorrad nur nach Hubraum berechnet wird ;-)

Please Log in to join the conversation.

  • Luse
  • Visitor
  • Visitor
01 Feb 2022 08:59 #14 by Luse
Replied by Luse on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Boah, danke, es gibt ja kaum ein schlimmeres Verbrechen als Steuerhinterziehung. :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • kallegerd
  • Visitor
  • Visitor
02 Feb 2022 08:33 #15 by kallegerd
Replied by kallegerd on topic Alp 4.0 niedriger Höhe

Andialp4 wrote: Danke Kallegerd,

super Info, das klärt für das Modelljahr 2018/2019 (2018?) viele Fragen bezüglich einer (nicht) möglichen, ABE konformen, Tieferlegung mit den "Umlenkblechen".

Habe gerade noch mit Wilbers bezüglich Tieferlegung Gabel (kürze Federn & Vorspannhülsen) und und kürzerem Federbein telefoniert.
Das Ergebnis ist ernüchternd -> für das Modelljahr 2019 (2018?) bietet Wilbers keine Tieferlegungen mit ABE an. Die aktuelle ABE gilt nur für die älteren Baujahre. Wann, bzw. ob überhaupt, eine ABE Zertifizierung vorgenommen wird konnte man mir nicht sagen. Momentan gäbe es nicht ausreichend Interesse um das Thema zügig anzugehen.
Allerding konnte ich mich in einer Liste registrieren lassen, bei ausreichendem Interesse würde dann die Erweiterung der ABEs auch entsprechend vorgenommen.

Also, wenn Ihr auch verzweifelt nach einer Tieferlegung für eure ALP 4.0, Modelljahr 2019 (2018?) sucht, dann nehmt bitte alle mit Wilbers Kontakt auf und registriert euch,
eventuell kommen wir dann so zu einer legalen (mit ABE) Tieferlegung, auch für die letzten ALPs (Modelljahr(e) 2018/2019 (2018?)).
:knips: :sabber:

Übrigens was steht eigentlich bei euch im Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter D1 (bei mir "BETA TA 16 3" jeweils in einer neuen Zeile)(Typ/Variante/Version) ? Bei Wilbers wird für die Alp 4.0 relevanten Produkte immer "T2" angegeben.


Macht es euch doch einfach:
Hinten: ggf. andere Umlenkplatte schneiden (hatte hier schon mal jemand gemacht), Federspannung etwas reduzieren (Achtung, nicht zu viel, sonst ist man voll in der Progression).

Vorne: Gabel durchstecken und wenn man will: Federn abschneiden und Hülsen etwas kürzen.

ABE: Muss jeder für sich wissen, aber sowas sieht doch kein Mensch.

Please Log in to join the conversation.

  • Robi
  • Visitor
  • Visitor
07 Feb 2022 20:28 #16 by Robi
Replied by Robi on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Also ich werde mir demnächst ein paar andere Umlenkplatten (wie hier schon mal beschrieben) bauen lassen, ist ja schön das es einfach nur Bleche sind. Ein Freund von mir kann in der Firma Plasmaschneiden, da lass ich mir einfach mal 2-3 Versionen herstellen. Muss blos noch ein paar Grad wärmer werden das die Sonne auf den Buckel scheint zum Schrauben.

Schaumama was dabei herauskommt- ich berichte :-)

Please Log in to join the conversation.

  • Robi
  • Visitor
  • Visitor
03 Aug 2022 14:41 - 03 Aug 2022 14:44 #17 by Robi
Replied by Robi on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Also, ich hab jetzt neue Bleche zum Tieferlegen hinten. Passen auch perfekt, das normale Lochbild ist das Gleiche wie bei den Originalplatten.

Aber: das Federbeinauge sitzt jetzt auf dem Umlenker auf!
So sieht der Umlenkhebel bei mir aus (Baujahr 2005):

Attachment umlenkhebel.jpg not found




Und so sieht es wohl bei den aktuelleren Modellen aus:



Auf den Teilelisten unter Nr. 13 bei allen Ersatzteilhändlern sieht das Teil immer noch wie bei mir aus. Was für ein Teil wird da geliefert wenn man bestellt?

Außerdem ist der Bolzen zwischen Hebel und Rahmen eh fest, würde den ganzen Krempel gern rausflexen da sich der Bolzen auch nicht mit Abdrücker und roher Gewalt, Heißmachen etc... gelöst hat.
Attachments:
Last edit: 03 Aug 2022 14:44 by Robi.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
04 Aug 2022 16:42 #18 by halpgas
Replied by halpgas on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
Das zweite Bild gehört zur aktuellen Alp 200 (was meinste woher ich das weiß :knips: ), die kann in 2 Höhen eingestellt werden:
1. tiefer als früher (Zulassungkonform ab Euro 5)
2. so hoch wie früher (vor Euro 5)

Please Log in to join the conversation.

  • Luse
  • Visitor
  • Visitor
04 Aug 2022 17:52 - 04 Aug 2022 17:53 #19 by Luse
Replied by Luse on topic Alp 4.0 niedriger Höhe
So sieht das bei einer 2020er Alp4.0 aus.

Attachment 01-2-3-4-5-6-7.jpg not found

Attachments:
Last edit: 04 Aug 2022 17:53 by Luse.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.974 seconds
Powered by Kunena Forum