Befestigung hoher VR-Kotflügel an ALP 4.0, Euro 4 Model

  • NorbertG
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 12:46 - 21 Aug 2022 12:46 #1 by NorbertG
Hallo,

offensichtlich hat sich Beta ab der Euro 4 Version der ALP 4.0 die Gewinde an der unteren Gabelbrücke zur Befestigung eines hohen Kotflügel gespart.

Hat schon mal jemand die 4 Gewinde selbst geschnitzt, wenn ja welcher Durchmesser?
Ist es notwendig, dazu die Gabelbrücke auszubauen, oder lässt sich das Kernloch auch "freihändig" mit einem Akkuschrauber bohren?

Danke und viele Grüße,
Norbert
Last edit: 21 Aug 2022 12:46 by NorbertG.

Please Log in to join the conversation.

  • Einspur
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 12:53 #2 by Einspur
Hallo Norbert,

ja, das ist so. Es sind keine Gewindelöcher mehr vorhanden. Ich habe die Gabelbrücke ausgebaut gehabt, 6er Gewinde reingeschnitten und 6er Stehbolzen mit Schraubensicherung herein geschraubt.

Viel Spßa beim Schrauben!

Please Log in to join the conversation.

  • NorbertG
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 13:03 #3 by NorbertG
Hallo Einspur,

wie aufwendig ist der Ausbau der Gabelbrücke - nachdem die Gabelholme draussen sind?

Warum hast Du Stehbolzen rein? Ich würde den Kotflügel mit Schrauben von unten befestigen.

Danke,
Norbert

Please Log in to join the conversation.

  • Einspur
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 13:52 #4 by Einspur
Hi Norbert,

Lenker muss runter und die obere Gabelbrücke, dann geht die untere erst raus. Stehbolzen habe ich "zur Sicherheit" herein gemacht um nicht das Gewinde in der Gabelbrücke zu "belasten". Wenn mal das Gewinde am Stehbolzen seitens des Kotflügels abgenuddelt ist kann man den Stehbolzen tauschen. Aus diesem Grund.

Please Log in to join the conversation.

  • Luse
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 16:06 #5 by Luse
Ich habe freihändig ohne Akkubohrer gebohrt und dann freihändig M6 Gewinde geschnitten.
Das ging aber nicht mit mit einem normalen Windeisen, da ist zu wenig Platz.

Es gibt dafür so Spezial-Ratschen-Windeisen-Dinger.
wenn man die nicht hat, kann man auch auf den Vierkant des Gewindeschneiders eine M5 (oder M6) Mutter draufhämmern und mit einer normalen 1/4" Knarre arbeiten.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
21 Aug 2022 17:53 - 21 Aug 2022 17:54 #6 by cruzcampo
Können kann man auch einen Dübel da rein stecken
Und von unten mit ner spax den koti festmachen.
ICH würde die Gabelbrücke ausbauen und ein Gewinde
Schneiden.

Eine gute Gelegenheit auch dem Lenkkopflager nen schlag
Fett zu verpassen.
Last edit: 21 Aug 2022 17:54 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2022 18:54 #7 by buergermeister

cruzcampo wrote:
Eine gute Gelegenheit auch dem Lenkkopflager nen schlag
Fett zu verpassen.



:guck: :senf: :dau:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.821 seconds
Powered by Kunena Forum