Schlauch vorn
- Onkel Fester
- Visitor
-
Das Zeug kommt doch sicher auch ins Grundwasser oder ins Meer
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
Vorne fahre ich den verstärkten Schlauch von Heidenau da er aus Naturkautschuk besteht. Somit beständiger und dehnbarer als die billigen Butyl-Kollegen. Nachteil von Naturkautschuk ist dass die Schläuche über die Zeit immer etwas Luft verlieren. Wenn das stört kann man einen aus Butyl kaufen.
->> Wenn doch recht viel Luft verlohren geht tippe ich auf einen kleinen Dorn im Schlauch. Wie schon gesagt findet man ein kleines Loch oder andere undichte Stellen nur wenn man den Schlauch ausbaut und mit Wasser prüft.
->>>>> also wer fährt nun bei Rieke vorbei und macht mit Ihr einen Schlauchwechselkurs?

Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
Eijo genauso isses doch , deswegen gibt es doch sogar extra Gase die nicht so schnell durchs Gummi gehn.

Ich hab bspw. in meinem zweiten Hinterrad aktuell mangels passendem Mousse einen Michelin UHD drin, Druck 0,8 und der verliert rein gar nichts.[/quote]
Das ist wie bei der Zentralheizung mit dem Wasser . Hast du viel Druck drauf ,verlierst du viel schneller was als bei wenig Druck.

Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
Martin Kemmeter wrote: ...aus Gründen der Robustheit meistens Michelin UHD 4 mm genommen...
Die sind aber pita - brech ich mir beim montieren alle Finger an dem stracken Zeug! MMn reichen dem Hobbypiloten ohne riesen Ambitionen 2,5mm dicke.
Ansonsten wars bei mir auch oft das Ventil, auf die Heidenaus werd ich mal achten. Gilt das auch bei Fahrrad? Weil da hab ich die Probleme öfter (und natürlich auch deutlich höheren Druck drauf)
Please Log in to join the conversation.
- Zero260
- Visitor
-
Martin Kemmeter wrote: Also ich würde mal behaupten, dass es nicht normal ist, dass die Dinger einfach so im hier beschriebenen Ausmaß Luft verlieren und man das als "Wartungsarbeit" zu akzeptieren hat.
Da bin ich bei Martin.
Probleme gab es nur einmal beim gezwickten Schlauch.Das erkennt man aber dann beim Wechseln.
Man sollte nicht vergessen mit einem leichten Stoff die Innenseite des Reifens in beide Richtungen abzuwischen.
Dabei merkt man auch kleinste Spitzen die sich durchgedrückt haben.
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
Uli8 wrote: Gilt das auch bei Fahrrad? Weil da hab ich die Probleme öfter (und natürlich auch deutlich höheren Druck drauf)
jep gerade bei hochdruck/renradschläuschen. da wird auch viel über Latex und Butyl disskutiert
wobei es da meistens ums abrollverhalten geht und welcher mantel drauf ist da diese unterschiedlich heis werden können.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Schlauch vorn