Pneumatikverbindungen??

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Jan 2014 01:45 - 13 Jan 2014 02:41 #1 by trebeta
Pneumatikverbindungen?? was created by trebeta
Hallo zusammen,
wer kennt sich mit Pneumatikverbindungen aus?
Ich will meine Luftunterstützung (#6 und Bilder) auf eine Pneumatikverbindung der Firma Festo oder andere Hersteller umbauen.

Attachment 10410u_PEN_QS-B_228px.jpg not found


Zu welchen Bauteilen wird geraten?
Mit Winkel 90° bzw. 45° oder gerade (M5 Gewinde?) aus dem Standrohrdeckel?
Aber Achtung, ohne Lenkererhöhung ist wenig Platz vom Standrohrdeckel zum Lenker und es wird kein Ventil mehr in den Standrohrdeckel eingebaut.
Welche Schlauchverbindung (Durchmesser 3 mm oder 8 mm?) ist optimal.
Das Wichtigste ist das T-Stück in der Mitte, hier muß ein Messingventilgewinde, also das Stück, was aus einem Motorradschlauch raus schaut und in dem das Ventil sitzt, eingebaut/angebracht werden.
Vormals habe ich diese eingelötet, geht aber bei Kunststoff nicht, welche Lösungsmöglichkeit gibt es hier?
Gruß trebeta
Attachments:
Last edit: 13 Jan 2014 02:41 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • expowermopedfahrer
  • Visitor
  • Visitor
15 Jan 2014 19:40 #2 by expowermopedfahrer
Replied by expowermopedfahrer on topic Pneumatikverbindungen??
Hallo
Da gibt es Ventile mit Gewinde. Manche ältere Motorrad oder Fahrradschläuche haben die Dinger noch.
Oder ohne Gebastel, Schrader Ventile.
Die nimmt man auch für Stickstoffbehälter von Offroadstoßdämpfern.

Hier gibt es die Dinger: www.ore-shop.de...-NPT-Gewinde-Konisch

Sicher gibt es eine Verschraubung Kunststoffleitung zu dem Ventilgewinde 1/8 "
Querschnitt der Leitungen? Also bei meinen MC Stoßdämpfern mit Ausgleichsbehälter sind Schläuche montiert nicht dicker als Bremsschläuche, innen ca. 3 mm. Un da ist stets Dämpferöl und keine Luft in Bewegung, der Trennkolben sitzt im Ausgleichsbehälter.
Anschlüsse an Gabeldeckel würde ich die Winkel nehmen.
Was vielleicht wichtig ist, je nach Druck den man benötigt, das verlustfreie Befüllen! Mit Pumpe befüllen ist kein Problem, aber löst man das Anschlussstück, ppfffft, weg isse die Luft, zum Teil. Aber da gibt es eine Befüllganitur.
Gruß

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.536 seconds
Powered by Kunena Forum