Ölablaßschraube

  • betaraff
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Sep 2023 23:21 #1 by betaraff
Ölablaßschraube was created by betaraff
Hallo,
bei meinem ersten Ölwechsel an meiner Alp 200 stand ich vor der Frage, welche ist die Ölablaßschraube. Nach dem Bedienungs- und Wartungshandbuch ist die, die mit Pos. 2 gekennzeichnet ist. Beim baugleichen Suzuki Motor ist die gleich größe Schraube mittig zum Flansch.
Nach ablassen des Öls aus der Schraube Pos.2 kamen ca. 850 ml Öl heraus, zu wenig für die max. Füllung.
Danach öffnete ich auch die andere Schraube (Suzuki) und es kamen ca. 100 Öl heraus. Insgesamt also die ca. 950 ml, die für die max. Füllung benötigt werden.
Ich frage mich nun, warum im Bedienungs- und Wartungshandbuch nur die Ölablaßschraube nach Pos. 2 erwähnt wird. Liegt vielleicht ein Interpretationsfehler meinerseits?
Wie geht ihr beim Ölwechsel vor?
Danke und Grüße

Attachment Ölablaßschraube.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
22 Sep 2023 00:07 - 22 Sep 2023 00:13 #2 by ulfl
Replied by ulfl on topic Ölablaßschraube
Schau mal unter: www.betabikes.d...chsel?start=10#16826

ABER: Die Diskrepanz zwischen den Beta und Suzuki Manuals ist mir zwischenzeitlich auch aufgefallen. Vermutlich geht beides.
Last edit: 22 Sep 2023 00:13 by ulfl. Reason: aber ...

Please Log in to join the conversation.

  • betaraff
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Sep 2023 08:27 #3 by betaraff
Replied by betaraff on topic Ölablaßschraube
Meine Frage wird aber nicht eindeutig beantwortet.
Anders formuliert: müssen beide Schrauben zum Ölwechsel geöffnet werden?
Laut Beta Manual wohl nicht. Wozu dient also die Schraube am Flansch, die bei Suzuki (identischer Grundmotor) die eigentliche Ölablaßschraube ist?

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
22 Sep 2023 09:20 - 22 Sep 2023 09:28 #4 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Ölablaßschraube
Hallo

letztendlich ist es bei vielen Herstellern so das immer eine gewisse menge Öl im Motor verbleibt .
was du nicht schreibst ist ob du mit filter oder ohne gewechselt hast !

Ohne filter ist die angabe 850ml

mit Filter 950 ml

komplettrevision 1300ml

die jeweilige schraube lässt immer soszusagen 100ml drinn

musst du beide öffnen ? Nein weil weder der eine noch der andere beide angibt :knips:
kannst du sie machen ? ja , is aber letztendlich egal und deine entscheidung.

unter dem Deckel mit den 3 schrauben sitzt ein Zusätzlicher Ölsumpf filter.
dieser mus nicht gereinigt werden !
wenn man jetzt die schraube wie Beta sie angibt, öffnet. holt man sozusagen
den ölsumpf mit dreck raus der an den filtern vorbeigeht und sich unten ablagert.


oft werden dann auch noch die maschinen gerne ein wenig hin und her gewippt um ein wenig mehr rauszubekommen.
ob jetzt da 900, 925 oder die 850 rauskommen liegt an der lage vom Motorrad und in welcher maschine der motor
wie eingebaut wird .
gab ja doch einige modelle mit diesen motor .

der motor selbst verfügt über einen Ölstromfilter . deswegen würde ich mir ausser bei ersichtlichen schäden
im inneren keinerlei gedanken machen ob da ein schluck drinnen bleibt oder nicht.

es gibt leute die rüsten Magnetschrauben nach um sich dann bei jeden Ölwechsel daran zu ergözen
wie toll dieser Schwebeteilchen der mechanik und des Kupplungsabriebs auffängt.


das ist ein "bauern"motor aus den 70ern der in weit schlimmeren gefilden weltweit unter anderen bedingungen
eingesetzt wird . da würd ich mir nicht zuviel gedanken machen und mehr den spass genießen.
Last edit: 22 Sep 2023 09:28 by Bastlwastl.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
22 Sep 2023 12:43 - 22 Sep 2023 12:45 #5 by halpgas
Replied by halpgas on topic Ölablaßschraube
Prinzipiell ist es bei der 200er egal, welche der beiden Ablassschrauben rausgedreht wird.

Ich empfehle aber die Schraube in dem Deckel zu nehmen. Das hat den großen Vorteil, daß ein vermurkstes Gewinde durch einfachen Austausch des Deckels für ca. 9€ repariert werden kann. Wird aber das Gewinde im Motorgehäuse überdreht, hast du richtig Spaß :thu:

Wie Bastl bereits schrieb, steckt hinter dem Deckel noch ein zusätzlich verschraubtes Filtersieb.
Unter der anderen Schraube (direkt im Motorgehäuse) verbirg sich bei den 200er Motoren nichts weiter. Bei den 125er Suzuki Motoren steckt die Leerlaufarretierung (Stift mit Feder) dahinter. Die fällt beim Ölwechsel dann gerne mal ins Altöl und wird dann entweder gar nicht mehr oder auch falschherum eingebaut. Folge ist ein nicht bzw. schlecht rastender Leerlauf (das gilt aber nicht für den 200er Motor).
Last edit: 22 Sep 2023 12:45 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • betaraff
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Sep 2023 16:44 #6 by betaraff
Replied by betaraff on topic Ölablaßschraube
Danke für die Ausführlichkeit.

Gewechselt natürlich mit Ölfilter. Das Motorrad hin und her bewegt/geneigt. Trotzdem es ist nicht verständlich, warum der Hersteller nicht die Öffnung beider Ablaßßschrauben vorschreibt, zumal zwischen 10-15% der Ölmenge zurückbleibt.

Viele Grüße

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.699 seconds
Powered by Kunena Forum