Vergaser Bedüsung die 412te
- Airemperor
- Topic Author
- Visitor
-
28 Feb 2024 14:07 #1
by Airemperor
Vergaser Bedüsung die 412te was created by Airemperor
Hallo zusammen,
hab ja seit kurzem eine niegelnagelneue Alp 200 im Stall und bin ganz entzückt.
Hab natürlich sich schon vor dem Kauf alles mögliche durchforstet hier zum Thema Alp.
Das Ding mit der VErgaserbedüsung ist ja ein recht großes. Viele der Beiträge sind allerdings schon älter und beziehen sich natürlich auch auf frühere Baujahre.
Deswegen könnte ich mir vorstellen dass es auch noch abgesehen von mir ein paar "neue" sind die en einem Update zu dem Thema Interesse haben könnten. Und bestimmt gibt es natürlich auch eine Menge "alte" hier, die mit Erfahrungen weiter helfen können.
Also zum Thema:
Meine Alp läuft gut. Da ich die absolute Nulpe bin im Trial fahren und auch im Gelände kein Rennen gewinnen werde, bin ich mit den Fahrwerten so wie die Alp aus dem Karton kommt völlig zufrieden. Ich kann auch keine Wheelies oder so. Die passieren mir höchstens und dann siehts vermutlich lustig aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist, oben raus wird sie mager. Das ist ja laut allem was man hier liest die Regel. Das würde ich gerne beheben.
Probates Mittel ist es ja die Hauptdüse gegen eine Größere zu tauschen. Kein Problem.
Ich habe in meiner (MJ 2022) ja einen Mikuni BST31 42AD Vergaser. Der hat serienmässig die Hauptdüse N100604 verbaut in der Größe 122,5.
Da würde mich interessieren seit wann der Vergaser schon Serie ist und ob sich die Bedüsung im Laufe der Zeit geändert hat wegen irgendwelcher Vorschriften villeicht.
Ich habe vor das abmagern zu beseitigen und das Sekundärluft-System abzuklemmen. Alles andere soll original bleiben.
Nach allem was ich gelesen habe brauche ich die 125er Düse nicht zu bestellen. Die wird hier nirgendwo erwähnt. Alle berichten hier mindestens von 127,5er Düsen größer als 130er Düse hab ich hier auch nicht gelesen.
Die beiden werde ich also bestellen und probieren.
Schieber aufbohren und Feder kürzen werde ich nicht. Luftfilter und Auspuff bleiben auch original. Es geht mir wie gesagt nur darum das abmagern bei Vollast und Topspeed zu beseitigen.
Ich würde mich freuen, wenn einer mit Erfahrung hier al berichten könnte ob das auch für das Modelljahr 2022 alles noch so gilt was ich mir da raus gelesen habe, oder ob ich was übersehen habe.
Viele Grüße,
Markus
hab ja seit kurzem eine niegelnagelneue Alp 200 im Stall und bin ganz entzückt.
Hab natürlich sich schon vor dem Kauf alles mögliche durchforstet hier zum Thema Alp.
Das Ding mit der VErgaserbedüsung ist ja ein recht großes. Viele der Beiträge sind allerdings schon älter und beziehen sich natürlich auch auf frühere Baujahre.
Deswegen könnte ich mir vorstellen dass es auch noch abgesehen von mir ein paar "neue" sind die en einem Update zu dem Thema Interesse haben könnten. Und bestimmt gibt es natürlich auch eine Menge "alte" hier, die mit Erfahrungen weiter helfen können.
Also zum Thema:
Meine Alp läuft gut. Da ich die absolute Nulpe bin im Trial fahren und auch im Gelände kein Rennen gewinnen werde, bin ich mit den Fahrwerten so wie die Alp aus dem Karton kommt völlig zufrieden. Ich kann auch keine Wheelies oder so. Die passieren mir höchstens und dann siehts vermutlich lustig aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist, oben raus wird sie mager. Das ist ja laut allem was man hier liest die Regel. Das würde ich gerne beheben.
Probates Mittel ist es ja die Hauptdüse gegen eine Größere zu tauschen. Kein Problem.
Ich habe in meiner (MJ 2022) ja einen Mikuni BST31 42AD Vergaser. Der hat serienmässig die Hauptdüse N100604 verbaut in der Größe 122,5.
Da würde mich interessieren seit wann der Vergaser schon Serie ist und ob sich die Bedüsung im Laufe der Zeit geändert hat wegen irgendwelcher Vorschriften villeicht.
Ich habe vor das abmagern zu beseitigen und das Sekundärluft-System abzuklemmen. Alles andere soll original bleiben.
Nach allem was ich gelesen habe brauche ich die 125er Düse nicht zu bestellen. Die wird hier nirgendwo erwähnt. Alle berichten hier mindestens von 127,5er Düsen größer als 130er Düse hab ich hier auch nicht gelesen.
Die beiden werde ich also bestellen und probieren.
Schieber aufbohren und Feder kürzen werde ich nicht. Luftfilter und Auspuff bleiben auch original. Es geht mir wie gesagt nur darum das abmagern bei Vollast und Topspeed zu beseitigen.
Ich würde mich freuen, wenn einer mit Erfahrung hier al berichten könnte ob das auch für das Modelljahr 2022 alles noch so gilt was ich mir da raus gelesen habe, oder ob ich was übersehen habe.
Viele Grüße,
Markus
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
28 Feb 2024 17:28 #2
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Hallo
wenn alles OEM bleibt würde ich mit die 125er und die 127,5 bestellen .
und evtl die Düsennadel um eine Position nach oben setzen.
aber das kannst du selbst ausprobieren wie es besser läuft.
kommt ja auch auf dein einsatzgebiet an und in welcher höhe sie meistens unterwegs ist .
wobei man wirklich nur weit oben merkt das sie Fett wird
ansonnsten laufen sie echt problemlos .
wenn alles OEM bleibt würde ich mit die 125er und die 127,5 bestellen .
und evtl die Düsennadel um eine Position nach oben setzen.
aber das kannst du selbst ausprobieren wie es besser läuft.
kommt ja auch auf dein einsatzgebiet an und in welcher höhe sie meistens unterwegs ist .
wobei man wirklich nur weit oben merkt das sie Fett wird
ansonnsten laufen sie echt problemlos .
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
28 Feb 2024 18:43 - 28 Feb 2024 18:45 #3
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Das die Dinger problemlos laufen, könnte ich jetzt nicht unbedingt behaupten. Ich hatte zu den Vergasern die ich verkauft habe so viele Anfragen von Leuten, die oben raus ein Pulsieren hatten, dass sich nicht beseitigen ließ.
Das Drosselküken/Schieber aufzubohren kann ich auch nicht empfehlen, da sich das Pulsieren dadurch eher verstärkt.
Das "Pulsieren" ist zuerst an Sabines Alp auffällig gewesen . Die Läuft aber bereits auf einer 127er Düse. Zum ersten mal aufgetreten ist der Fehler bei einer Alpentour und dies vor allem beim Ausdrehen der Gänge am Berg, was gegen ein Abmagern spricht, da die Kiste in größerer Höhe zu fett hätte laufen müssen.
Bei der zweiten Alp hat jetzt ein Flachschieber Vergaser mit Powerjet das Problem gelöst. Da ist noch etwas Feinarbeit notwendig und der Verbrauch ist noch nicht ermittelt.
Ich bin mal gespannt, wie das bei deiner mit der größeren Düse wird. Sobald die drin ist, dreh mal den vorletzten Gang voll aus und beobachte mal ob die Drehzahl schwankt. Würde mich wirklich sehr interessieren.
Grüße
Volker
Das Drosselküken/Schieber aufzubohren kann ich auch nicht empfehlen, da sich das Pulsieren dadurch eher verstärkt.
Das "Pulsieren" ist zuerst an Sabines Alp auffällig gewesen . Die Läuft aber bereits auf einer 127er Düse. Zum ersten mal aufgetreten ist der Fehler bei einer Alpentour und dies vor allem beim Ausdrehen der Gänge am Berg, was gegen ein Abmagern spricht, da die Kiste in größerer Höhe zu fett hätte laufen müssen.
Bei der zweiten Alp hat jetzt ein Flachschieber Vergaser mit Powerjet das Problem gelöst. Da ist noch etwas Feinarbeit notwendig und der Verbrauch ist noch nicht ermittelt.
Ich bin mal gespannt, wie das bei deiner mit der größeren Düse wird. Sobald die drin ist, dreh mal den vorletzten Gang voll aus und beobachte mal ob die Drehzahl schwankt. Würde mich wirklich sehr interessieren.
Grüße
Volker
Last edit: 28 Feb 2024 18:45 by Feldweg-Streuner.
Please Log in to join the conversation.
- Airemperor
- Topic Author
- Visitor
-
29 Feb 2024 14:09 #4
by Airemperor
Replied by Airemperor on topic Vergaser Bedüsung die 412te
klar, da werde ich berichten.
da kann ich bisher nur sagen dass es in den unteren Gängen keine Auffälligkeiten gibt bisher. Aber die hab ich auch allesamt noch nicht ausgedreht. Auch nicht für kurze Zeit.
Ist nur im letzten Gang zu bemerken bei Vollgas, dass sie gegen ende etwas unwillig wird. Gut, ist ja nicht zu erwarten bei der Leistung, dass die der Endgeschwindigkeit "entgegenbringt"
Aber man merkt schon deutlich dass sie hungert oben rum.
Da werd ich vorm Düsentausch mal noch etwas testen ob der "Hunger" etwas später einsetzt wenn man mit dem Choke spielt.
Bin mir aber relativ sicher dass die 122,5er Düse deutlich Richtung mager geht.
da kann ich bisher nur sagen dass es in den unteren Gängen keine Auffälligkeiten gibt bisher. Aber die hab ich auch allesamt noch nicht ausgedreht. Auch nicht für kurze Zeit.
Ist nur im letzten Gang zu bemerken bei Vollgas, dass sie gegen ende etwas unwillig wird. Gut, ist ja nicht zu erwarten bei der Leistung, dass die der Endgeschwindigkeit "entgegenbringt"
Aber man merkt schon deutlich dass sie hungert oben rum.
Da werd ich vorm Düsentausch mal noch etwas testen ob der "Hunger" etwas später einsetzt wenn man mit dem Choke spielt.
Bin mir aber relativ sicher dass die 122,5er Düse deutlich Richtung mager geht.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
29 Feb 2024 17:20 #5
by Tolek
Achtung beim ausdrehen , hinterher alles schön sauber machen ,Spähne und so .
Replied by Tolek on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Airemperor wrote: klar, da werde ich berichten.
Aber die hab ich auch allesamt noch nicht ausgedreht.
Achtung beim ausdrehen , hinterher alles schön sauber machen ,Spähne und so .


Please Log in to join the conversation.
- Airemperor
- Topic Author
- Visitor
-
01 Mar 2024 11:16 #6
by Airemperor
Kein Problem. Mein Kumpel ist "Spahnier" der regelt das....
Replied by Airemperor on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Tolek wrote:
Airemperor wrote: klar, da werde ich berichten.
Aber die hab ich auch allesamt noch nicht ausgedreht.
Achtung beim ausdrehen , hinterher alles schön sauber machen ,Spähne und so .![]()
Kein Problem. Mein Kumpel ist "Spahnier" der regelt das....
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
01 Mar 2024 18:09 #7
by Tolek
Replied by Tolek on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Spahnier is auch gut
, jedenfalls besser als Spahn , Jens


Please Log in to join the conversation.
- Luffes Alptraum
- Visitor
-
27 Jun 2024 20:32 #8
by Luffes Alptraum
Replied by Luffes Alptraum on topic Vergaser Bedüsung die 412te
Ich habe bei Vollgas mal die Tankentlüftung, die bei meiner 18er Alp in den Rahmen entlüftet abgezogen und schon lief sie rund und drehte aus.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
28 Jun 2024 12:08 #9
by Redcat
Replied by Redcat on topic Vergaser Bedüsung die 412te
"Ist nur im letzten Gang zu bemerken bei Vollgas, dass sie gegen ende etwas unwillig wird. Gut, ist ja nicht zu erwarten bei der Leistung, dass die der Endgeschwindigkeit "entgegenbringt"
Aber man merkt schon deutlich dass sie hungert oben rum."
Mit weniger als 15 Zähnen vorne dreht die ALP im letzten Gang in den Begrenzer! Dann wird es in der Tat ruckelig. Dieses Phänomen sollte als mögliche Ursache ausgeschlossen werden.
Alle anderen Probleme hatte ich noch nie. Alles original.
Frank
Aber man merkt schon deutlich dass sie hungert oben rum."
Mit weniger als 15 Zähnen vorne dreht die ALP im letzten Gang in den Begrenzer! Dann wird es in der Tat ruckelig. Dieses Phänomen sollte als mögliche Ursache ausgeschlossen werden.
Alle anderen Probleme hatte ich noch nie. Alles original.
Frank
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.017 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Vergaser Bedüsung die 412te