ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2014 10:25 - 15 Apr 2014 10:26 #11 by DanyMC
Replied by DanyMC on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Also schön langsam wirds hier ziemlich duster....


Ja, es wurde ein Kabelbinder vergessen.

Ja, bei dem Moped deines Sohnes wurde anscheinend die Schraube nicht richtig festezogen.

Ja, MEIN Händler kontrolliert sowas VOR VERKAUF, und nicht beim 1. Service.

Nein, ich hab keine rosa Brille auf, jedoch sollte einem Geländefahrer bewusst sein bzw. werden, das ein Motorrad, egal welchen Herstellers, im Geländebetrieb (egal ob Sport oder Hobby) einen höheren Verschleiß bzw. höherer Wartungsintensität unterliegt. Und das ist nunmal leider so!
Auch bei meiner RR habn sich schon die Motorhalteschrauben lose vibriert trotz Sicherungsmutter. Seitdem wirds eben nach ein paar fahrten nachgezogen...

Es ist und bleibt so, wer ein Motorrad offroad bewegen will muss lernen zu schrauben, oder schrauben lassen!

Ob ich jetzt Beta, KTM, Yamaha, GasGas oder Suzuki fahre, an meiner Aussage wird sich nix ändern!

Frank hat ein Zusammenbauproblem aufgezeigt hier im Forum und, dabei bin ich mir zumindest bei Beta sicher, geht die Info an die Händler bzw ins Werk weiter!

Fehler passieren!

Also alle nochmal Luft holen und wieder mal an die Sonne.


Lg

Daniel
Last edit: 15 Apr 2014 10:26 by DanyMC.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2014 10:43 #12 by halpgas
Replied by halpgas on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Dany hats auf den Punkt gebracht :sonne:

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2014 12:35 #13 by alp
Replied by alp on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Mist kann gerade wieder kein PDF einfügen.

Aber lest mal in der Bedienungsanleitung den Hinweis, ich glaube auf der 2.Seite.

Auch die Tabelle mit den Wartungsintervallen ist interessant.


Wie enige hier vielleicht schon bemerkt haben bin ich nicht immer ein Freund der Beta-Politik ( geht das als Wortspiel durch ).
Aber ob Tenicker oder nicht ein im Gelände genutztes Motorrad braucht schon ein wenig mehr Zuwendung.
Und obwohl ich eine absolutet Wartungsschlampe bin, hat sich bei mir noch nie eine Schraube gelöst.
Hoffentlich bleibt das so

Please Log in to join the conversation.

  • Alpoholic
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2014 13:46 - 15 Apr 2014 13:47 #14 by Alpoholic
Replied by Alpoholic on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
700 Offroad-KM und es wird eine technische Durchsicht/Kontrolle für überzogen gehalten? Das löst bei mir ehrlich gesagt leichtes Kopfschütteln aus.

Trotzdem gestehe ich Tino natürlich das Recht zu, sich über den Mangel zu beschweren.

Aber bitte nicht als Antwort-Post auf einen vermutlich für einen weiteren Nutzerkreis sehr hilfreichen technischen Hinweis. Man kann natürlich jetzt auf eine Rückrufaktion seitens des KBA warten, oder den Hinweis aufgreifen, und sich selbst kümmern. Insbesondere, weil ein stehenbleiben des Möps droht, finde ich den offenen Hinweis gut, und zwar besonders (so ein offener Umgang mit einer Schwachstelle ist nämlich nicht selbstverständlich) weil er von einem Beta-Vertreter kommt.

Es wird immer gefordert, dass sich herstellerseitig mehr um die Foren gekümmert wird, aber bei den Antworten in diesem Fred kann ich gut nachvollziehen, warum das meistens unterlassen wird.

Mir geht es nicht darum, kritiklos Mängel etc. hinzunehmen, sondern wie man damit umgeht ...

lg
andi
Last edit: 15 Apr 2014 13:47 by Alpoholic.

Please Log in to join the conversation.

  • K.I.S.S.
  • Visitor
  • Visitor
15 Apr 2014 17:33 #15 by K.I.S.S.
Replied by K.I.S.S. on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Japanner? Guck mal hier (für yamaha WR250... :pump: )
file:///C:/Users/Gebruiker/Downloads/1HC-28199-52_DE.PDF
seite 3/9 (Routinekontrolle vor Fahrtbeginn)
"Schraubverbindunge:Fahrgestell und Motor auf lockere Schraubverbindungen kontrollieren..."

:ham: Klar... )))

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
16 Apr 2014 17:39 #16 by Choice
Replied by Choice on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Oops! Was steht denn da in der Bedienungsanleitung?


KONTROLLEN UND WARTUNG VOR UND NACH EINSATZ IM GELÄNDE
Um unangenehme Störungen während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu vermeiden,
sollte das Fahrzeug vor und nach jedem Einsatz kontrolliert und gewartet werden.
Die kurze Zeit, die sie für diese Arbeiten aufbringen, wird Ihnen helfen, Geld und
Zeit zu sparen. Wie folgt vorgehen:
REIFEN Reifendruck und Profiltiefe prüfen (seite.9)
RADSPEICHEN Speichen auf richtige Spannung überprüfen
SCHRAUBEN UND BOLZEN Alle Schrauben und Bolzen richtig festziehen
KETTE Kettenspannung prüfen (Durchhang 20 mm) und ge-
gebenenfalls fetten
LUFTFILTER Filter reinigen und mit Öl tränken (seite.48)


@Tino: Du hast alle Kabel vor Durchscheuern gerettet, schaust aber lebensnotwendige Schraubverbindungen nicht nach? Und das trotz Hinweis in der Bedienungsanleitung? Das ist eine eher ungeschickte Herangehensweise und ich bin froh nicht in den Staaten zu leben und mich mit sowas auseinandersetzen zu müssen.
Dieses Forum ist keine Einbahnstrasse, aber wenn man gegen den Common Sense und die Hinweise des Herstellers auf seine Meinung besteht, befindet man sich möglicherweise auf eíner.

Ziemlich förmlich möchte ich entgegnen, dass es sich bei der Konstruktion des Bremspedals nicht um einen konstruktiven Mangel handeln kann, denn die BETA ALP200 erhielt nach intensiven Tests die Zulassung für den europäischen Markt. Dieses Motorrad befindet sich seit 2008 technisch baugleich im Handel und es wurden keine Rückrufaktionen eingeleitet. Ich verwende dieses Motorrad in meinen Unternehmen als Ausbildungsmotorrad und würde niemals die Gesundheit meiner Teilnehmer vorsätzlich oder fahrlässig gefährden.

Please Log in to join the conversation.

  • expowermopedfahrer
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2014 07:09 - 25 Apr 2014 19:17 #17 by expowermopedfahrer
Replied by expowermopedfahrer on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten

Choice wrote: Oops! Was steht denn da in der Bedienungsanleitung?


KONTROLLEN UND WARTUNG VOR UND NACH EINSATZ IM GELÄNDE
Um unangenehme Störungen während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu vermeiden,
sollte das Fahrzeug vor und nach jedem Einsatz kontrolliert und gewartet werden.
Die kurze Zeit, die sie für diese Arbeiten aufbringen, wird Ihnen helfen, Geld und
Zeit zu sparen. Wie folgt vorgehen:



Zeit, Werkzeug, Wartungsanleitung nehmen, mit der Materie beschäftigen und selbst durchführen.
Als alter MC und Endurofahrer mache ich Wartung, Durchsicht grundsätzlich nach jedem Fahrtag!

Andererseits kann es wirklicht nicht sein, dass Händler an Käufer nicht kontrollierte Neu-Motorräder abgeben?
Der Fachmmannn (Händler) sollte immer annehmen einem Laien (Offroadanfänger) gegenüber zu stehen.
auch wenn die Verdienste an Motorradverkäufen bekanntlich sehr gering sind!
Leider sind immer mehr Händler eher reine Kaufleute als Motorradfahrer.



Anmerkung admin: nur Zitatformat geändert
Last edit: 25 Apr 2014 19:17 by .

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2014 09:29 #18 by Redcat
Replied by Redcat on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
"Leider sind immer mehr Händler eher reine Kaufleute als Motorradfahrer."

Das ist leider richtig falsch. Laut einer Studie der Branchenzeitschrift "World Of Bike" kommen 85% der Motorradhändler aus der Technik.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2014 19:26 #19 by

Redcat wrote: ...mir sind grad in Viamaggio 2 ALP 200 Modelljahr 2014 mit durchgeschliffenem Seitenständerkabel stehengeblieben. Hab mir das im Vergleich zur 2013er angeschaut und festgestellt, dass im neuen Modelljahr 1 Kabelbinder weniger zur Fixierung des Kabels montiert wurde, zumindest bei den 6 Bikes, die ich hab...



:book: Jetzt muss ich nach dem Osterurlaub doch auch meinen Senf dazu schmieren:

:sonne: Ich finde es prima, dass der Hersteller (Frank) kurz nachdem die ersten Mopeds der neuen Jahrgangs ausgeliefert wurden, selbstkritisch und aus echten, selbst gemachten Praxiserfahrungen die Alp 200-Fahrer auf die Möglichkeit eines Problems hinweist. Viel schneller geht´s doch eigentlich nicht. Sicherlich kein Grund für eine Rückrufaktion. Hiermit sind nicht nur wir, sondern auch die Kollegen im Werk aufmerksam gemacht worden.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Apr 2014 09:16 #20 by Redcat
Replied by Redcat on topic ALP 200 2014 Kabelbinder nachruesten
Ja, und es scheint noch einen weiteren Grund für den Defekt zu geben, der eigentlich erfreulich ist. Alle 2014er, die ich bis jetzt gesehen hab (meine Eigenen und z.B. die von Thomas Schroth im Showroom), haben eine O-Ring-Kette serienmässig. Möglicherweise ist die auch nen Ticken breiter, was das Risiko des Durchnagens erhöht.

Frank

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.234 seconds
Powered by Kunena Forum