Gabelwartung Tips

  • ulfl
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2016 21:34 - 03 Jan 2016 21:38 #1 by ulfl
Gabelwartung Tips was created by ulfl
Hier mal ein paar Fotos zur Gabelwartung an meiner Alp 200 Bj. 2013.

Ich wollte sowieso mal ein "leichteres" 5W Gabelöl probieren. Dazu hab ich die Gabel komplett zerlegt, mit viel Bremsenreiniger gereinigt und dann gleich ein paar Fotos gemacht, vielleicht hilft das beim "nachmachen".

Meine Erkenntnisse:
- die obere Kappe besser im eingebauten Zustand lösen, vorher obere Gabelbrücke lockern
- wenn man die Verschraubungen oben und unten löst "fällt die Gabel einfach auseinander" -> Vorsicht, sonst Ölflecken!
- ich würde erst oben abschrauben und Öl ablassen, dann unten die Schraube rausdrehen
- die Kupferscheiben (je Gabelrohr eine) sind 10*16*1,5 mm
- bei der Staubschutzkappe habe ich gemessen: Einpressung: 49,5 mm * 5 mm, Innendurchmesser: 36,7 mm
- die Simmerringe habe ich sinnigerweise nicht gemessen :-(
- ziemlich ölige Arbeit: Handschuhe, 1/2l Bremsenreiniger und viele Tücher bereithalten

Alle Teile der Gabel in Einbaulage

Attachment Gabel_Alp200_Teile.JPG not found




Wellendichtring "Simmerring"

Attachment Gabel_Alp200_Simmering.JPG not found




Die beiden "Verschraubungen"

Attachment Gabel_Alp200_Enden.JPG not found




... und alles wieder zusammen!

Attachment Gabel_Alp200_Komplett.JPG not found

Attachments:
Last edit: 03 Jan 2016 21:38 by ulfl. Reason: Baujahr falsch :-(

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2016 22:34 - 03 Jan 2016 22:35 #2 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Gabelwartung Tips
kurz und knackig alles beschrieben :dau:


wie war den dein öl so beinand und wieviel dreck im rohr nach den 2-3 jahren ?
Last edit: 03 Jan 2016 22:35 by Bastlwastl.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2016 23:07 #3 by ulfl
Replied by ulfl on topic Gabelwartung Tips
Na ja, das Öl war halt schwarz und roch ein klein bisschen (aber nicht schlimm). Nachdem ich ein paarmal das Rohr mit Bremsenreiniger durchgespült hatte, war in der Hülse unten immer noch einiges an Schmodder drin, 2-3 mm dick vielleicht. Mit ner langen passenden Bürste und noch mehr Bremsenreiniger war das aber rauszubekommen.

Ist meine erste Gabel, daher hab ich keinen Vergleich wie es denn sein sollte nach 3J / ~150Bh "gemäßigtem Geländebetrieb". Ich bin mal gespannt wie das aussieht, wenn ich die Gabel das nächste mal aufmache ...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2016 13:14 - 19 Oct 2017 09:35 #4 by admin
Replied by admin on topic Gabelwartung Tips
:dau: Super dokumentiert und erklärt, ulfl.

:brumm: Die Frage, wie sich deine Alp jetzt fährt (neues und anderes Öl), ist noch offen... )))
Last edit: 19 Oct 2017 09:35 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2016 18:38 #5 by ulfl
Replied by ulfl on topic Gabelwartung Tips
... und wenn ich mir das Wetter bei uns so anschaue, wird die Frage auch noch ne Zeit offen bleiben (}

Bin selber gespannt ...

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2016 19:05 #6 by halpgas
Replied by halpgas on topic Gabelwartung Tips
Maße der Simmeringe müsste sein d37mm x D49mm x 8/9,5mm.

Sind gleich wie z.B. von der Suzuki GS 500 E.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Jul 2016 01:43 - 09 Jul 2016 02:09 #7 by ulfl
Replied by ulfl on topic Gabelwartung Tips

admin wrote: :brumm: Die Frage, wie sich deine Alp jetzt fährt (neues und anderes Öl), ist noch offen... )))


... und die will ich jetzt mal nach der Toskana Challenge beantworten.

Erstmal vorab: Ich wiege im T-Shirt 90 kg und fahre gerne auch mal "schwierigeres" Gelände (sowas wie Bilstain). Vor dem Ölwechsel ist die Gabel bei mir maximal bis etwas über die Hälfte eingefedert (sieht man ja ganz gut an den Dreckspuren nach der Fahrt) - ich hab also bislang viel Federweg "verschenkt".

Nach dem Wechsel des Öls auf 5W (Motul 5W "Expert") federt die Gabel bis etwa 2 cm vor die Gabelbrücke ein. Das passt anscheinend für meine (im Zweifel eher vorsichtige) Fahrweise also ganz gut.

Das ist immer noch nicht mit einer gut abgestimmten Sportenduro Gabel vergleichbar (wesentlich längere Federwege, passende Feder, ...), aber für mich schon mal merklich besser als der Serientrim.

Man könnte bestimmt noch einiges ausprobieren, aber für den geringen Aufwand von 2+x Stunden Arbeit und 10 EUR für das Öl bin ich sehr zufrieden.
Last edit: 09 Jul 2016 02:09 by ulfl. Reason: Duplikat

Please Log in to join the conversation.

  • Tom66
  • Visitor
  • Visitor
09 Jul 2016 19:23 #8 by Tom66
Replied by Tom66 on topic Gabelwartung Tips
Servus,
wieviel Öl hast du pro Holm eingefüllt?
Danke
VG Tom

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Jul 2016 19:30 #9 by ulfl
Replied by ulfl on topic Gabelwartung Tips
142mm unterhalb Rohrrand, Rohr am unteren Hubende, ohne Feder

Das sind gut 300ml pro Rohr.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
21 Jun 2017 22:34 - 21 Jun 2017 22:35 #10 by admin
Replied by admin on topic Gabelwartung Tips
:book: Wie die Simmerringe und das Gabelöl an der Alp 200 gewechselt werden, hat

Attachment halbgas_Avakl-2-3-4-5-6-7-8.png not found

ganz ausführlich in seiner Anleitung zur Gabelwartung zusammengefasst.

:knips: Am besten ausdrucken und mit in die Garage nehmen...




--) Die Anleitung steht natürlich auch bei unseren Wartungstipps .
Attachments:
Last edit: 21 Jun 2017 22:35 by admin.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.034 seconds
Powered by Kunena Forum