Gabel mit hohem Schutzblech ohne "Brücke"?

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 May 2013 19:46 #1 by Micha_D
Hallo,


Ich wollte mein Schutzblech vorne etwas höher legen für etwas mehr Freiheit zum Rad. Da wurde ich etwas unsicher, ob es reichen würde, hier z.B. Alu-Hülsen mit ALU-Schrauben einzusetzen. Das Schutzblech würden sie ja bestimmt halten und sind leicht- aber ist der Schutzblechhalter nicht auch so was wie ein Gabelstabi, oder?

Haben hier die Kollegen mit hohem Fender Erfahrungen, ob sich die Gabel ohne "Stabi" sich merklich verwindet?
Oder ist er nur ohne Fender noch montiert?

Gruß
Micha

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
14 May 2013 19:51 - 15 May 2013 08:10 #2 by admin
Schau mal hier:

Alp 200 Kotflügel höherlegen

Stabilitätsprobleme gibt´s selbst mit dem Motocrosskotflügel nicht, wurde im Hardcoreeinsatz von alp getestet.
Last edit: 15 May 2013 08:10 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 May 2013 20:14 #3 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Gabel mit hohem Schutzblech ohne "Brücke"?
OK, danke!

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2013 06:12 #4 by alp
Kann ich nur bestätigen der Kotflügel hat keinen Einfluß auf die Stabilität.

Please Log in to join the conversation.

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
19 May 2013 08:57 #5 by LaLoo
Vorhanden Kotflügel höher setzen:
4 Schrauben 6x30 mm= 1,00 EUR
1 Aluohr 8x1000mm = 2,69 EUR ( wobei dann noch ca. 950 mm übrigbleiben)
Ca. 15 min Aufwand
Und sieht gut aus ...und hilft ..

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 May 2013 18:02 #6 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Gabel mit hohem Schutzblech ohne "Brücke"?
Hallo, danke für alle Antworten, habe bereits mit Distanzstücken aus meinem Fundus und U-Scheiben ca. 12mm erhöht, was sich besonders auf nassem Waldboden bewährt, der auch das Profil komplett zuklebt...

Werde aber in beim nächsten Baumarktbesuch Alu-Rohr und wenn lieferbar Alu-Schrauben besorgen, weil´s leicht ist und nicht rostet :cool:

Darüber hinaus habe ich dann das Schutzblech noch ca. 12cm nach unten verlängert, damit wird der Motor schon deutlich weniger eingesaut.

Gruß

Micha

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.854 seconds
Powered by Kunena Forum