Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
15 Aug 2013 15:04 - 15 Aug 2013 15:07 #11 by halpgas
Mit den Radlagern hat das aber nix zu tun, da nur die Innenringe gespannt werden.

Is hier nix dabei?
Drehmomente . :schlüssel:
Last edit: 15 Aug 2013 15:07 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 19:58 - 10 Feb 2014 20:21 #12 by pipovitch
Nachdem meine Frau letzte Jahr nach einem Highsider auf dem Hockenheimring hatte, brauch sie ihr Handgelenk, deshalb war letztes Jahr erst mal Schluss und es wurde nichts mehr umgebaut.
Vor ein paar Wochen ging es nun weiter. Ich habe folgendes Umgebaut:

- Polisport Kotflügel hoch montiert
- Tacho mit Stahlhalterung und Scheinwerfer gegen einen Koso DB1-R und Polisport Lampenmaske gewechselt.
- Lenkererhöhung, gleichzeizig Adapter auf den breiten Beta Alulenker der von Barkbuster Heblschützer geschützt wird

Meine Frau ist gestern zum ersten mal seit dem Unfall wieder gefaren und mag die neuen Umbauten sehr.
Das einige was mich ervt ist schon mal wieder der Vergaser, im kalten nimmt er kein Gas an, erst wenn er heiss gelaufen ist!?

Ich werde dann das Teil noch mal zerlegen, gibt es dafür einen Repsatz oder irgendwas?
Oder am besten gleich einen hochwertigeren Vergaser!?
Bei dem Vergaser bleibt immer der Schwimmer hängen, der nervt...

EDIT: Ich habe die Fotos der Details Heute gemacht nach dem ich versucht habe die Alp200 noch schnell vom groben Schlamm von Gestern zu befreien, leider war es schon sehr Dunkel, man erkennt dass sie nicht besonders sauber wurde :heul:

Attachment gesamt_2014-02-10.jpg not found



Attachment techo.jpg not found



Attachment halterungfender.jpg not found



Attachment 20140210_194704.jpg not found



Attachment 20140210_194733.jpg not found

Attachments:
Last edit: 10 Feb 2014 20:21 by pipovitch.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 21:49 #13 by admin
:pflaster: War deine *) mit der Alp auf dem Hockenheimring? Eieiei...

:schlüssel: Ich wüßte nicht, dass es einen anderen Vergaser für deine Alp gibt. Es könnte sein, dass der Vergaser nach deiner ersten Reinigung wieder Dreck schlucken musste. Hast du einen Benzinfilter in die Leitung eingebaut? Versuch´s mal damit.

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 22:30 - 10 Feb 2014 22:33 #14 by pipovitch
:ziel: Nein, da war sie mit ihrer Sv650s. Die Alp wäre ja d leicht untermotorisiert, gut zum hin und her fahren, zur Toilette, Anmeldung und co, aber nicht für die Renne :kopf:


:schlüssel: Ja, gute Idee, der vergaser ist ja auch ratzefatz ausgebaut und zerlegt/gereinigt.
Aber das mit dem Schwimmer machte die Diva auch nach dem letzen reinigen gleich wieder.
Ich muss immer den Benzinhan zu drehen und beim aufdrehen auf den Vergaser klopfen sonst schließt der Schwimmer nicht und der Vergaser läuft voll.
Vielleicht ist es auch hier wieder ein Schwimmerproblem, das mit der Gasannahme !?
Last edit: 10 Feb 2014 22:33 by pipovitch.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 23:11 #15 by admin

pipovitch wrote: ...Ich muss immer den Benzinhan zu drehen und beim aufdrehen auf den Vergaser klopfen sonst schließt der Schwimmer nicht und der Vergaser läuft voll...


:sprit: Ich hatte das Problem vor vielen Jahren mal in Südfrankreich, als ich No-Name-Sprit getankt hatte mit einem Vierzylinder. Ein paar Mal Markensprit getankt und das Problem war nie wieder aufgetaucht.

:gho: Jetzt tanke ich immer günstigst...

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Feb 2014 05:17 #16 by pipovitch
Es kann sein dass der alte Rotz noch nicht ganz raus war, das ist möglich.
Ich glaube ich hatte nur neuen zum alten dazu gegeben...

Benzinfilter ist bestellt, dann wird der Vergaser noch mal gereinigt, müsste doch dann wahrscheinlich wieder alles passen.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
11 Feb 2014 10:27 #17 by halpgas
Alp 200 Harlekin... )))

Prüfe halt mal, ob der Schwimmer richtig gängig ist und tausche das Nadelventil aus. Dann sollte das Problem in den Griff zu bekommen sein.

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2014 06:42 #18 by pipovitch
Also, Vergaser noch mal zerlegt, der Schwimmer ist super freigängig, der Vergaser war nicht wirklich verdreckt.
Das Nadelventil hat keinen sichtbaren Verschleiß!?
Ich denke eher es liegt an der Gemischschraube, wie kann ich da vorgehen um die einzustellen.
Aktuell ist sie auf 1 1/4 offen wie im WHB laut Werk. Ich vermute dass es etwas damit zu tun haben muss.

Ich fand nichts im WHB um die einzustellen, falls der Wert nicht mehr passt.
Ist das so ähnlich wie bei Motorsägen, man dreht das Luftgemisch auf bis die Maschine super hochdreht, am schnellste und leichtesten Touren annimmt und dann wieder 1/4 bis 1/2 Umdrehung zu damit sie etwas fetter läuft?

Die Alp hat 7800km, da kann doch nicht viel Verschleiss in einem Vergaser statt gefunden haben!?

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2014 09:21 #19 by admin
:schlüssel: Lies mal hier nach . Im Beitrag #5 beschreibt Herbert genau, wie die Leerlaufgemischschraube eingestellt werden muss.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2014 12:41 - 16 Feb 2014 12:47 #20 by halpgas
Wenn der Vergaser überläuft, ist es ein Problem von Schwimmer/Nadelvenil/Ventilsitz/Niveau/Schmutz.

Simuliere doch mal mit abgenommenem Schwimmergehäuese und von Hand betätigtem Schwimmer, ob das Ventil sauber schließt.
Last edit: 16 Feb 2014 12:47 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.053 seconds
Powered by Kunena Forum