Motorlauf unregelmäßig

  • Matchton
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 17:06 #1 by Matchton
Motorlauf unregelmäßig was created by Matchton
Hallo,
habe an meiner 2012er Beta Alp 200 folgendes Problem:
Als ich die Maschine gekauft habe, hatte sie schon lange gestanden, in 7 Jahren wurden nur 1500km gefahren.
Sie sprang gleich an, aber aufgrund von Hochwinter konnte ich nicht fahren, der Besitzer sprach was von "der Vergaser gehört mal richtig eingestellt"
Nun gut, es ist jetzt so das wenn sie anspringt, was (meistens) ohne Probleme möglich ist und man Gas gibt die Maschine hochdreht und Sekunden braucht bis das Gas wieder runtergeht. Mal ist dieses Phänomen mehr und dann wieder weniger.
Beim nächsten Mal starten hat sie dann manchmal zu wenig Standgas,kurz gasgeben und der Motor dreht hoch und braucht wieder Sekunden zum runterkommen...
Das Standgas einstellen gestaltet sich sehr schwierig, ganz wenig am Standgas drehen wirkt sich manhmal schlagartig aus.
Und wenn man losfährt bleibt das Gas auch für Sekunden "hängen" und geht sehr langsam zurück, das heißt man müsste mit hoher Drezahl weiterschalten.
Habe den Vergaser gereinigt und festgestellt dass die Membrame zwei kleine Löcher hatte (vom Vorbesitzer wurde versucht, diese mit Silikon zu kleben, hat nicht geklappt..).
Also neuen Schieber eingebaut, aber geholfen bezürglich Motorlauf hat es eigentlich trotzdem nichts.
Und zu allem Überfluß hat die Maschine mal einen Funken und dann wieder keinen, Ursache wurde keine gefunden, jetzt grad läuft sie wieder, aber natürlich mit dem Gasproblem.
Achja wenn man während dem fahren etwas schneller Gas geben will, funktioniert das auch nicht, also der Motor wird dabei fast abgewürgt, er verschluckt sich stark.
Undicht ist meiner Meinung nach nichts, habs mit Bremsenreiniger geprüft, also Motor laufen gelassen und möglich Stellen eingesprüht, hatte gar keinen Einfluß auf den Motorlauf.

Bin schon leicht verzweifelt, was kann das sein, irgendwelche Tipps?

Grüße
Herbert

Please Log in to join the conversation.

  • kellspriory
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 17:27 - 17 May 2019 17:28 #2 by kellspriory
Replied by kellspriory on topic Motorlauf unregelmäßig
hi,

kenne zwar die alp nicht so gut, klingt aber für mich nach vergaser - würde den düsenstock inkl. nadel kompl. tauschen oder zumindest mit reibahlen durchputzen - falls dies nicht bereits geschehen ist ...

... bewegt sich der schieber frei???
Last edit: 17 May 2019 17:28 by kellspriory.

Please Log in to join the conversation.

  • Matchton
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 17:51 #3 by Matchton
Replied by Matchton on topic Motorlauf unregelmäßig
Hsbe den Vergaser nur geputzt und mit Pressluft durchgeblasen, Reibahlen hatte ich momentan keine zur Hand.

Der Schieber bewegt sich einwandfrei.

Please Log in to join the conversation.

  • tom200
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 17:56 #4 by tom200
Replied by tom200 on topic Motorlauf unregelmäßig
Hallo Herbert,

hatte nachdem ich meinen Vergaser im Ultraschallbad gereinigt hatte das gleiche Problem.
Ich hatte den Vergaser nach einer Explosionszeichnung zusammen gebaut. Nach erneutem zerlegen habe ich festgestellt, dass die Scheibe unter dem Sicherungsclip der Düsennadel falsch montiert war! Die Symptome waren mit deinen identisch. Mein Tip: Vergaser zerlegen, reinigen ( nicht mit Reibahle ) und korrekt zusammenbauen dann läuft das Ding.

Gruß Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • kellspriory
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 18:06 #5 by kellspriory
Replied by kellspriory on topic Motorlauf unregelmäßig
... ok - der hinweis vom Thomas könnte evtl. der richtige sein - ist schwierig, je nachdem in welchem zustand sich die düsen befunden haben, aber nur mit pressluft wird es schwierig, wenn die kompl. verklebt waren ...

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 18:14 #6 by halpgas
Replied by halpgas on topic Motorlauf unregelmäßig
Bedüsung, Nadel alles korrekt?

Hat der Vorbesitzer vielleicht an der Schieberfeder rumgefummelt? Die wird in Alpkreisen ganz gern mal gekürzt, um das Ansprechverhalten etwas zu beschleunigen. Wenn das übertrieben wird, gibt's Probleme.

Wirf auch mal einen Blick auf die Chokefunktion. Hat dein Modell schon die "Fernbedienung" am Lenker? Möglicherweise hängt der Kolben im Vergaser.

Please Log in to join the conversation.

  • Matchton
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 19:37 #7 by Matchton
Replied by Matchton on topic Motorlauf unregelmäßig
Hallo Thomas,

ja die Lage der Scheibe ist so eine Sache: Laut Explosionszeichnung sollte die Scheibe unter dem Clip mit dem Plastikring liegen, aber dann würde die Nadel ja gar nicht halten, also könnte sich die Nadel frei rauf und runter bewegen, sie ist dadurch nicht mit dem Schieber verbunden.
Habe die Scheibe jetzt über dem Clip gelegt, daruch wird die Nadel ja erst nach unten auf den Schieber gedrückt (durch die Feder).
Kannst Du mir folgen? Ist etwas schwer zu erklären...
Ich hatte die Scheibe einmal oben und einmal drunter montiert, das lustige ist, es hatte keinen unmittelbar merkbaren Unterschied beim Motorlauf gegeben, schon seltsam.
LG Herbert

tom200 wrote: Hallo Herbert,

hatte nachdem ich meinen Vergaser im Ultraschallbad gereinigt hatte das gleiche Problem.
Ich hatte den Vergaser nach einer Explosionszeichnung zusammen gebaut. Nach erneutem zerlegen habe ich festgestellt, dass die Scheibe unter dem Sicherungsclip der Düsennadel falsch montiert war! Die Symptome waren mit deinen identisch. Mein Tip: Vergaser zerlegen, reinigen ( nicht mit Reibahle ) und korrekt zusammenbauen dann läuft das Ding.

Gruß Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • Matchton
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 19:40 #8 by Matchton
Replied by Matchton on topic Motorlauf unregelmäßig
Muß sagen, habe mir die Bedüsung jetzt nicht angesehen, aber werde den Vergaser nochmal zerlegen und auch die Länge der Feder abmessen.
Die Chokefunktion funktioniert, habe am Lenker den Chokehebel und man merkt durch das ziehen dass alles arbeitet, also auch beim Motorlauf.

halpgas wrote: Bedüsung, Nadel alles korrekt?

Hat der Vorbesitzer vielleicht an der Schieberfeder rumgefummelt? Die wird in Alpkreisen ganz gern mal gekürzt, um das Ansprechverhalten etwas zu beschleunigen. Wenn das übertrieben wird, gibt's Probleme.

Wirf auch mal einen Blick auf die Chokefunktion. Hat dein Modell schon die "Fernbedienung" am Lenker? Möglicherweise hängt der Kolben im Vergaser.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2019 20:06 #9 by ulfl
Replied by ulfl on topic Motorlauf unregelmäßig
Ich häng dir mal ein Bild an, wie das Original bei der Alp 2013 aussieht:

Attachment IMG_3030.JPG not found



Die Nadel sieht so aus:

Attachment IMG_3020.JPG not found



Die Länge der Feder war bei mir übrigens 95 mm lang.

Ansonsten alle Düsen kontrollieren

Attachment IMG_3022.JPG not found



Schwimmernadel und Schwimmerstand kontrollieren

Attachment IMG_3105.JPG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Toro
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2019 00:48 #10 by Toro
Replied by Toro on topic Motorlauf unregelmäßig
95mm federlänge ist original.könnte an falschluft,schwimmerniveau oder lehrlaufgemisch liegen. lg toro!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.095 seconds
Powered by Kunena Forum