Kurzer Brems- und Kupplungshebel
- turquas
- Visitor
-
so hat jeder andere Erfahrungen !
Ich hatte bei meiner Husky auch die Hebel gekürzt, und zwar unfreiwillig, nachdem sie an der Sollbruchstelle abgebrochen waren. Dann habe ich die echt komplett rund gefeilt, aber wirklich rund. Die waren danach total ohne Grat und Kante ! Das Hebelende war gut und gerne 10 eher 15 cm hinter dem Lenkerende, und gute 10 cm hinter den offenen Hebelschützern.
Da ich nicht wirklich der Supercrack bin, hatte ich damit - besonders in der freien Wildbahn - einige Abflüge, auch solche wo Moped auf mir - noch dazu im Bach - lag. Mit dem Lenker natürlich !! Da hab ich aber ma garnix von den Hebeln mitbekommen, die blauen Flecken waren von den Lenkerenden. Allerdings fahre ich seit meiner Crosszeit vor vielen Jahren (noch in der Ausbildung und mit schmalstem Budget) mit leicht gelösten Armaturen, damit diese sich bei einem Sturz nach oben wegdrehen. Das verhindert auch oft genug das Abbrechen der Hebel.
Verletzungen wie von Choice beschrieben, hab ich so also noch nie miterlebt. Ich hab mir sogar schon überlegt, früh genug zur technischen Abnahme zu fahren um danach noch genug Zeit zu haben, die Hebel zu wechseln. Jedes Mal neue Hebel für knapp 25 €, also 50 fürs Pärchen, wären mir auf Dauer zu viel.
Allerdings, wenns für die RRs kurze gibt, dann werd ich mir ma welche checken.
Please Log in to join the conversation.
- alf
- Visitor
-
hab an meiner alp 4.0 beide hebel abgesägt und von meiner werkstatt (alu-sauer, siehe trialsport) material aufschweißen lassen und mit feile, schmirgel und etwas fleiß zu zwei schönen knubbel geformt.
grüssle aus dem mittleren schwarzwald, ralf.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- alf
- Visitor
-
hab jetzt fotos gemacht, aber dass mit dem einstellen wie in der hilfe beschrieben klappt nicht ???!
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- alf
- Visitor
-
hier nochmal die dazugehörige kupplungsseite
Attachment kupplungkurz.JPG not found
und noch eine möglichkeit für kurze finger:
bremsarmatur von der duke2 und für den kupplungshebel einen anschlag.
Attachment bremsduke2.JPG not found
Attachment kupplunganschlag.JPG not found
... und dass zum thema sollbruchstelle
Attachment sollbruchstelle.JPG not found
grüssle ralf
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
admin wrote: Stell doch mal ein Foto ein, wie das aussieht interessiert uns Alp 200-Fahrer.
Ich habe seit dem Alp 200-Ostertreffen auch einen kurzen Handbremshebel. Ich kann euch berichten, dass der original Bremshebel im Falle eines Falles tatsächlich an der Sollbruchstelle abbricht...
und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das auch für den Kupplungshebel gilt



Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
alf wrote: ...und dass zum thema sollbruchstelle
Deine Hebel sehen prima aus. Eine neue Sollbruchstelle kann man bspw. durch eine Bohrung im Hebel anbringen.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
LaLoo wrote: na ja, die version ist die für die "zwei-finger-bedienung" (Zeige-und Mittelfinger) ;-))
...mit nach vorne gezogenem Schutz gegen Äste und sonstiges Gestrüpp.

Sehr aufwendig in der Herstellung.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Kurzer Brems- und Kupplungshebel