Vergaser Optimierung

  • thias
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Sep 2020 06:29 #1 by thias
Vergaser Optimierung was created by thias
Hallo Alpis,
der Umbau meiner Alp 200 zu TT ist nun zu 90% abgeschlossen.
Die Erste Probefahrt war sehr positiv und meine Beta läuft gut, ruhig und ohne Mucken!

Jetzt lese ich immer mal wieder hier...größere Hauptdüse im Vergaser, Bohrung auf 2,8mm aufgebohrt, Feder des Schiebers gekürzt usw.
Was ist denn die Original Bedüsung, welche Bohrung wird von wieviel mm auf 2,8mm aufgebohrt und wasbringt das Ganze?
Bringt es wirklich was?
Es ist immer recht schwierig den Richtigen Thread zu finden, darum frage ich nochmal.
Gibts evtl. einen Umbauthread zum Thema Vergaser Optimierung?

Gruß
Thias

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
05 Sep 2020 08:55 #2 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Vergaser Optimierung
die feder oben vom in der Membrane vom Vergaserschieber auf einer seite "Maximal" 5 mm abzwicken !

Hauptdüse original war mal 125 kann man beim Händler 127 bestellen oder 130
die 130 nur wenn ein anderer krümmer und Sportendtopf angebaut ist
ansonnsten läuft die 127 düse

SLS dazu auch abbauen und alles Verschließen

unten am Vergaserschieber sind links und recht neben der Nadel kleine Bohrungen
diese kannst du mit 2,7mm aufbohren wenn du an so nen bohrer rankommst .


alles kein hexenwerkt

danach die kiste mal richtig ne halbe stunde warmfahren und die Leerlaufgemischdüse ordentlich einstellen .

Please Log in to join the conversation.

  • thias
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Sep 2020 18:03 #3 by thias
Replied by thias on topic Vergaser Optimierung
Ok...danke für die Info :dau:

Was bringt es am Ende dann?
Und weist du wie groß die Bohrungen Serienmäßig sind?

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
05 Sep 2020 18:57 #4 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Vergaser Optimierung
Die Bohrungen sind nicht viel kleiner, das was aufgebohrt wird, ist minimal, soll zusammen mit der gekürzten Feder den Schieber schneller "hochfahren" lassen, wenn die Drosselklappe geöffnet wird.

Solange deine Alp für dich rund läuft, würde ich da nicht dran rum bohren, wenn sie frei ausdreht und die Endgeschwindigkeit stimmt, einfach alles lassen.

Hast du das Gefühl, das Moped läuft Nähe Endgeschwindigkeit gegen eine Wand oder fängt gar an zu stottern, dann geht das mit einer größeren Düse weg, unbedingt notwendig, wenn andere Auspuffanlagen mit mehr Durchsatz verbaut werden...

Please Log in to join the conversation.

  • Alpscout
  • Visitor
  • Visitor
05 Sep 2020 20:06 - 05 Sep 2020 20:51 #5 by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Vergaser Optimierung

thias wrote: ...Jetzt lese ich immer mal wieder hier...größere Hauptdüse im Vergaser, Bohrung auf 2,8mm aufgebohrt, Feder des Schiebers gekürzt usw.
Was ist denn die Original Bedüsung, welche Bohrung wird von wieviel mm auf 2,8mm aufgebohrt und wiasbringt das Ganze?
Bringt es wirklich was?
Es ist immer recht schwierig den Richtigen Thread zu finden, darum frage ich nochmal.
Gibts evtl. einen Umbauthread zum Thema Vergaser Optimierung?
Gruß
Thias


Hallo thias,

an meiner 200er Alp (Bj. 2013) war serienmäßig eine 122,5er Hauptdüse im Vergaser. Ich weiß nicht, ob bei
den nachfolgende Baujahren dann generell auf 125er Düse gewechselt wurde wie Bastlwastl heute geschrieben hat.
Hab schon vor einigen Jahren auf eben diese 125er Düse gewechselt, was einen besseren Durchzug bewirkt hat.
In nachfolgendem Thread wurde dieses Thema u.a. behandelt:

www.betabikes.d...egelmaessig?start=10

und hier gibts noch mehr Info:

www.betabikes.d...fbohren?limitstart=0

www.betabikes.d...alp-200?limitstart=0
Last edit: 05 Sep 2020 20:51 by Alpscout. Reason: Ergänzung

Please Log in to join the conversation.

  • thias
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Sep 2020 04:51 - 07 Sep 2020 04:57 #6 by thias
Replied by thias on topic Vergaser Optimierung
Klasse, vielen Dank für eure Infos.
Bin zwar ein guter Schrauber, aber ich informiere lieber gerne bei Leuten die schon Erfahrungen mit der Materie gemacht haben. Warum das Rad neu erfinden?

Ich hatte den Vergaser bisher nicht auf, weil meine Beta gut läuft. Verschluckt sich nicht, läuft gut an und zieht sauber hoch.
Außer tatsächlich wenn ich mal im größten Gang versuche Endgeschwindigkeit zu fahren dann ruckt sie als kurz immer mal wieder. Aber nicht immer...habe es vielleicht fünf mal getestet in zweimal ist es kurz aufgetreten.
Bin dann gleich vom Gas gegangen weil sie vermutlich ja dann zu mager läuft.
Und manchmal wenn ich Gas gebe, Halbgas oder so, ne Weile halte dann vom Gas gehe und kurze Zeit darauf wieder bissel Gas gebe ruckt es ganz kurz. Aber echt nur minimal.

Eigentlich brauche ich das auch nicht! Habe ein Übersetzung 13/48 drauf und fahre hauptsächlich gemütlich und vor allem Off-Road.
Trotzdem würde man es ja gerne nicht so gut wie nötig sondern so gut wie möglich haben.

Könnte es schon reichen, einfach die Düsennadel einen Clip höher zu hängen, oder ist definitiv die HD zu klein?
Last edit: 07 Sep 2020 04:57 by thias.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
07 Sep 2020 16:07 #7 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Vergaser Optimierung
die nadelstellung ist fix

Please Log in to join the conversation.

  • thias
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Sep 2020 19:47 #8 by thias
Replied by thias on topic Vergaser Optimierung
Ehm…ne!
Die Nadel hat eindeutig Nuten...zumindest an der 2014er Alp beim Kumpel.
Oder was meinst du mit die Nadel ist fix?

Please Log in to join the conversation.

  • thias
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2020 05:54 #9 by thias
Replied by thias on topic Vergaser Optimierung
Wie ist eigentlich die Grundeinstellung der Gemischregulierschraube?
Und rein drehen macht fetter, rausdrehen magerer?

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2020 07:55 #10 by ulfl
Replied by ulfl on topic Vergaser Optimierung
Mit Nadel ist fix meinte Bastlwastl vermutlich, das da nix eingestellt werden muss/sollte.

Was ich mir zur Umluftschraube notiert habe:

Umluftschraubendreher bauen
Ein Schraubendreherbit mit einem Schlitzkopf 4,5x0,7 mm (o.ä.) nehmen.
Einen Schlauch suchen, in den man das Bit stramm reindrücken kann - bei mir hat ein 6 mm Benzinschlauch mit 79 mm Länge gut gepasst. Mit einer Kombizange die Länge so justieren, dass der neue Schraubendreher in den Raum zwischen Vergaser und Motor "geklemmt" werden kann.

Vorbereitung
Motor läuft prinzipiell sauber (Luftfilter sauber, Zündkerze ok, ...)
Motor kalt (sonst verbrennt man sich die Finger beim Ansetzen des Umluftschraubendrehers)
Umluftschraubendreher zwischen Vergaser und Motor "klemmen"
Die Grundeinstellung der Umluftschraube ist: ganz rein (nicht anknallen) und dann 1,5 Umdrehungen wieder rausdrehen.

Einstellen
Motor richtig warmfahren (nicht nur 1-2 Minuten)
Choke raus, Motor sollte sauber im Standgas laufen
Dünnen Handschuh anziehen, Teile sind jetzt heiß!
Schraube so einstellen, dass Drehzahl möglichst weit nach oben geht "am schönsten brummt"
Motor ein paar mal hochdrehen und Einstellung evtl. korrigieren
Jetzt Leerlaufdrehzahl einstellen

Bei mir lief der Motor bei jeweils etwa einer halben Umdrehung nach links oder rechts merklich schlechter, ich hab die Schraube dann etwa mittig zwischen diesen beiden Stellungen gelassen.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.084 seconds
Powered by Kunena Forum