Kettenspannung Einstellung
- Estrella
- Topic Author
- Visitor
-
15 Jan 2021 11:42 #1
by Estrella
Kettenspannung Einstellung was created by Estrella
Hi liebe Beta Gemeinde,
ich habe mir letztes Jahr eine Beta Alp 200 Bj. 2010 gegönnt. Da ich bei gebrauchen Bike‘s erst einmal eine komplett Wartung
durchführe, war nun auch die Kette bzw. das einstellen der Kettenspannung dran. Da ich dies bei einer Enduro noch nicht
gemacht habe, war erst einmal Recherche angesagt. Also diverse Berichte, Beta Anleitung, Video‘s (YouTube) usw.
Das Ergebnis war für mich mehr als unzufrieden.
Ok also selber ans Werk. Getrost dem Motto -Versuch macht kluch-.
Im Prinzip ist das Einstellen der Kettenspannung denkbar einfach. Motorrad maximal belasten (so das der Dämpfer voll
eingefedert ist + etwas Spiel) fertig. Soweit die Theorie!
Beta gibt bei meinem Motorrad 20 mm Kettenspiel (gemessen an der Unterseite der Kette) an.
Belastet oder unbelastet? Auf dem Seitenständer oder aufgebockt?
Da ich das Arbeiten bei aufgebockten Moped angenehmer finde, stelle ich die Kettenspannung so auf die 20mm ein.
Das Ergebnis: beim ablassen und nachmessen sind es nur noch 10mm Kettenspiel (eigentlich Logisch).
Da meine Beta für 2 Personen (Zuladungen 260kg lt. Beta) zugelassen ist, habe ich dann das Kettenspiel (aufgebockt) auf
40mm erhöht.
Kurz vorweg: der Dämpfer (nicht die Feder) hat einen Weg von ca. 4 cm + (gelber Gummi ganz oben) ca. 1 cm ich sage mal
Rest oder Not Dämpfung.
Wieder auf dem Boden, haben sich dann mein Sohn+Frau (zusammen 120 kg) drauf gesetzt.
Das Ergebnis war wie folgt. Der Dämpfer ist die gesamten 4 cm ein gefedert. Also kaum noch Reserve.
Das Kettenspiel betrug noch 1 cm (immer unten gemessen).
Der angegebene Wert von Beta (260 kg) ist in meinen Augen nur die max. Belastung des Rahmens aber nicht des Dämpfer‘s.
Vielleicht ist das auch der Grund warum die neuen Beta‘s nur noch eine 1 Mann/Frau Zulassung haben.
In einem Bericht in diesem Forum gab ein Mitglied (M@tt) einen Wert von 55mm Kettenspiel gemessen nach dem oberen
Kettenschleifer an. Dies stimmt mit meiner Einstellung genau überein.
Prinzipiell hängt das einstellen der Kette von vielen Faktoren ab: Welches Ritzel, Vorspannung der Feder, Gewicht des Fahrers
usw.
Kurzum ist mein Weg zur richtigen Einstellung, die maximale Belastung der hinteren Feder.
So Einfach kann’s sein. Dies gilt meiner Meinung nach für alle Motorräder.
Ich möchte hier wirklich nicht Klugschwätzen. Ich bin Leihe und dies ist meine Art die Kette zu Spannen.
Diese Anleitung ist lediglich als Denk Anstoß gedacht.
Gerne kann die Herangehensweisen von Profis verbessert werden. Würde mich freuen.
ich habe mir letztes Jahr eine Beta Alp 200 Bj. 2010 gegönnt. Da ich bei gebrauchen Bike‘s erst einmal eine komplett Wartung
durchführe, war nun auch die Kette bzw. das einstellen der Kettenspannung dran. Da ich dies bei einer Enduro noch nicht
gemacht habe, war erst einmal Recherche angesagt. Also diverse Berichte, Beta Anleitung, Video‘s (YouTube) usw.
Das Ergebnis war für mich mehr als unzufrieden.
Ok also selber ans Werk. Getrost dem Motto -Versuch macht kluch-.
Im Prinzip ist das Einstellen der Kettenspannung denkbar einfach. Motorrad maximal belasten (so das der Dämpfer voll
eingefedert ist + etwas Spiel) fertig. Soweit die Theorie!
Beta gibt bei meinem Motorrad 20 mm Kettenspiel (gemessen an der Unterseite der Kette) an.
Belastet oder unbelastet? Auf dem Seitenständer oder aufgebockt?
Da ich das Arbeiten bei aufgebockten Moped angenehmer finde, stelle ich die Kettenspannung so auf die 20mm ein.
Das Ergebnis: beim ablassen und nachmessen sind es nur noch 10mm Kettenspiel (eigentlich Logisch).
Da meine Beta für 2 Personen (Zuladungen 260kg lt. Beta) zugelassen ist, habe ich dann das Kettenspiel (aufgebockt) auf
40mm erhöht.
Kurz vorweg: der Dämpfer (nicht die Feder) hat einen Weg von ca. 4 cm + (gelber Gummi ganz oben) ca. 1 cm ich sage mal
Rest oder Not Dämpfung.
Wieder auf dem Boden, haben sich dann mein Sohn+Frau (zusammen 120 kg) drauf gesetzt.
Das Ergebnis war wie folgt. Der Dämpfer ist die gesamten 4 cm ein gefedert. Also kaum noch Reserve.
Das Kettenspiel betrug noch 1 cm (immer unten gemessen).
Der angegebene Wert von Beta (260 kg) ist in meinen Augen nur die max. Belastung des Rahmens aber nicht des Dämpfer‘s.
Vielleicht ist das auch der Grund warum die neuen Beta‘s nur noch eine 1 Mann/Frau Zulassung haben.
In einem Bericht in diesem Forum gab ein Mitglied (M@tt) einen Wert von 55mm Kettenspiel gemessen nach dem oberen
Kettenschleifer an. Dies stimmt mit meiner Einstellung genau überein.
Prinzipiell hängt das einstellen der Kette von vielen Faktoren ab: Welches Ritzel, Vorspannung der Feder, Gewicht des Fahrers
usw.
Kurzum ist mein Weg zur richtigen Einstellung, die maximale Belastung der hinteren Feder.
So Einfach kann’s sein. Dies gilt meiner Meinung nach für alle Motorräder.
Ich möchte hier wirklich nicht Klugschwätzen. Ich bin Leihe und dies ist meine Art die Kette zu Spannen.
Diese Anleitung ist lediglich als Denk Anstoß gedacht.
Gerne kann die Herangehensweisen von Profis verbessert werden. Würde mich freuen.
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
15 Jan 2021 11:58 - 15 Jan 2021 11:59 #2
by Bierbomber10
Replied by Bierbomber10 on topic Kettenspannung Einstellung
Hallo Estrella,
ich denke du machst hier zu sehr eine Wissenschaft daraus. Ein paar mm hin oder her sind nicht Kriegsentscheidend.
Wichtig ist nur:
-eine zu stramme kette Schädigt die Lager und kann reisen
-eine zu lockere Kette springt ggf. runter und hüpft
Beim Enduro gibts die Faustregel mit 3 Fingern die Kette oben Schwingenmittig zu prüfen.
Ich habe ziemliche Wurstfinger, deshalb lediglich Zeige- und Mittelfinger.
Motorrad auf den Seitenständer mit dem Eigengewicht des Motorrads und im Stillstand mit deinen Fingern das Spiel messen. Die Kette sollte hier die Oberkante deiner Finger erreichen. So mache ichs zumindest. Gerne dürft ihr es auch anders machen.
ich denke du machst hier zu sehr eine Wissenschaft daraus. Ein paar mm hin oder her sind nicht Kriegsentscheidend.
Wichtig ist nur:
-eine zu stramme kette Schädigt die Lager und kann reisen
-eine zu lockere Kette springt ggf. runter und hüpft
Beim Enduro gibts die Faustregel mit 3 Fingern die Kette oben Schwingenmittig zu prüfen.
Ich habe ziemliche Wurstfinger, deshalb lediglich Zeige- und Mittelfinger.
Motorrad auf den Seitenständer mit dem Eigengewicht des Motorrads und im Stillstand mit deinen Fingern das Spiel messen. Die Kette sollte hier die Oberkante deiner Finger erreichen. So mache ichs zumindest. Gerne dürft ihr es auch anders machen.
Last edit: 15 Jan 2021 11:59 by Bierbomber10.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
15 Jan 2021 12:03 #3
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Kettenspannung Einstellung
Wenn man sich einfach die Geometrie des Systems anschaut, dann ist das Kettenspiel so zu wählen, dass ausreichend Spiel auch dann noch vorhanden ist, wenn Getriebeausgangswelle, Schwingendrehpunkt und Hinterachse in einer Linie sind (Voraussetzung: Schwingendrehpunkt liegt zwischen Getriebeausgangswelle und Hinterachse; das ist aber das normale Layout). Ist die Hinterachse unter/über dieser Linie, ist der Abstand Getriebeausgangswelle - Hinterachse geringer als wenn alles auf einer Linie ist.
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
15 Jan 2021 12:30 #4
by Onkel Fester
Nicht einfedern bis zum Anschlag, sondern nur bis die drei Punkte, Hinterradachse + Schwingenachse + Antriebsritzelachse (jeweils der Mittelpunkt) auf einer Höhe/Ebene/in einer Linie sind. Dann hast Du die größte mögliche Länge des Systems hergestellt. Wenn Du dann noch so 10mm Spiel an der Kette lässt, isses gut. Wobei es weder bei dem Kettenspiel noch bei der Linie wirklich auf nen mm ankommt, aber auf nen cm sollte man schon genau sein.
Dann suchst Du Dir nen Fixpunkt aus an dem Du ohne das Moped durchzudrücken den jetzt ermittelten Wert immer wieder beim Kette nachspannen nachvollziehen kannst.
Replied by Onkel Fester on topic Kettenspannung Einstellung
Dein erster Satz war der erste Fehler und der Rest logische Folgefehler.Im Prinzip ist das Einstellen der Kettenspannung denkbar einfach. Motorrad maximal belasten (so das der Dämpfer voll
eingefedert ist + etwas Spiel) fertig.
Nicht einfedern bis zum Anschlag, sondern nur bis die drei Punkte, Hinterradachse + Schwingenachse + Antriebsritzelachse (jeweils der Mittelpunkt) auf einer Höhe/Ebene/in einer Linie sind. Dann hast Du die größte mögliche Länge des Systems hergestellt. Wenn Du dann noch so 10mm Spiel an der Kette lässt, isses gut. Wobei es weder bei dem Kettenspiel noch bei der Linie wirklich auf nen mm ankommt, aber auf nen cm sollte man schon genau sein.
Dann suchst Du Dir nen Fixpunkt aus an dem Du ohne das Moped durchzudrücken den jetzt ermittelten Wert immer wieder beim Kette nachspannen nachvollziehen kannst.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
15 Jan 2021 12:38 #5
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Kettenspannung Einstellung
Sag ich doch, wurde aber auch schon alles oft diskutiert...

Please Log in to join the conversation.
- Estrella
- Topic Author
- Visitor
-
15 Jan 2021 13:16 #6
by Estrella
Replied by Estrella on topic Kettenspannung Einstellung
Danke für die Antwort. Deine Aussage macht natürlich absolut Sinn. Jetzt kann ich es nachvollziehen.
Kurz und Bündig.
Kurz und Bündig.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
15 Jan 2021 21:53 #7
by Tolek
Replied by Tolek on topic Kettenspannung Einstellung
Schön zu sehen , wenn man das Einfedern mal aufgebockt ohne Federbein ausprobiert .Dadurch kann man leicht denn Punkt der größten Spannung finden und die Einstellung für minimalste Lastwechsel ausmessen.Bei dem kleinen , schwachen Motörschen nicht soo wichtig , bei starken und ruppigen Sportenduros aber schon.

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
15 Jan 2021 22:21 #8
by admin
Eigentlich off topic:
Wenn du als Fahrer auf der Alp sitzt, sollte die Alp 200 senkrecht über der Hinterachse gemessen ca. 4 cm einfedern, dann wäre deine Stoßdämpferfeder für den Geländeeinsatz richtig vorgespannt.
Replied by admin on topic Kettenspannung Einstellung

Estrella wrote: ...Wieder auf dem Boden, haben sich dann mein Sohn+Frau (zusammen 120 kg) drauf gesetzt. Das Ergebnis war wie folgt. Der Dämpfer ist die gesamten 4 cm ein gefedert...
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.794 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Kettenspannung Einstellung