XTrainer Luftfilterkasten öffnen - Eure Erfahrungen

  • Stephan1666
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2022 10:20 #1 by Stephan1666
ich habe mir in meien XT ja einen JD Kit eingebaut, den hatte ich bislang in fast allen Vergasermopeds verbaut und war immer zufrieden.
Nun steht da ja etwas von angepasster Bedüsung bei geöffnetem Luftfilterkasten. Gegoogelt und einige Videos geschaut, dann selber die Abdeckung entfernt und ich war schon überrascht wie klein doch das Loch für den Luftdurchlass ist.

Am Samstag bin ich dann mit der JD Empfehlung gefahren, also gössere HD. Wir hatten es sonnig 11-15 Grad schätze ich. Zusätzlich habe ich aber auch den originalen Schieber gegen einen mit magererem Ausschnitt verbaut.

Meine Empfindung: das Bike ist nicht wiederzuerkennen. Natürlich sind die Ansauggeräusche lauter, war zu erwarten. In Summe lief es etwas magerer unten herum, Leerlaufluft dann auf 0,5 zurück und das war top.

In der Gasannahme sehr spontan, dreht seht gut hoch. Sehr spritzig, vor einem Baumstamm macht der Gasstoss nun auch ohne Ziehen etwas. Im Hang kommt dann auch etwas wenn die Drehzahl sehr abgefallen ist, da war sie bislang beim Gasgeben eher am ausgehen, jetzt zieht sie ganz gut.

Am Anfang dachte ich, fuck das ist echt zu giftig, Hinterrad bekam beim beschleunigen gern Wheelspin.
Ich brauchte echt eine Weile mich daran zu gewöhnen. Aber nachdem ich die Fahrweise dann umgestellt hatte ging es sehr gut.
In schwieriegen Passagen selbst sehr langsam immer im zweiten Gang, man konnte eine ganz spontane Gasannahme schon kurz über Standgas bemerken. Ich glaube ich lasse das erst einmal so.
ALS habe ich eine oder eine halbe Umdehung schärfer gemacht, Vielleicht drehe ich das mal zurück. Zum Test. Aber zuerst mal die JD Nadel etwas höher hängen, wir ja auch kälter jetzt, dann kann auch die Leerlaufluft wieder auf 1,5

Wie sind Eure Erfahrungen damt?

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
15 Nov 2022 10:47 #2 by itze_blitz
Ich bin am Anfang auch lange mit der Abdeckung gefahren. Habe ja die Fresco Auspuffanlage verbaut, ohne Umbedüsung. Nach Abnahme der Abdecken ging sie erst mal richtig, dass war ein riesen Unterschied.

Du kannst ja mit der ALS spielen, für mich ist das so perfekt.

Please Log in to join the conversation.

  • Krettek
  • Visitor
  • Visitor
17 Nov 2022 15:20 #3 by Krettek
Bringt denn ein offener Luftfilterkasten auch ohne Zubehörbirne einen nennenswerten Unterschied und muss dann auch umbedüst werden?

Please Log in to join the conversation.

  • Stephan1666
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2022 08:15 - 21 Nov 2022 08:15 #4 by Stephan1666

Krettek wrote: Bringt denn ein offener Luftfilterkasten auch ohne Zubehörbirne einen nennenswerten Unterschied und muss dann auch umbedüst werden?


ja und zwar deutlich, sie dreht viel leichter und schneller hoch. Läuft untertourig trotzdem sauber. Ich habe ein JD Kit verbaut, dort steht dann die HD um 10 erhöht werden muss. Rest bleibt gleich.
Eine andere Birne will ich gar nicht haben, die ist schön gegen Beulen geschützt und die etwas sanftere Charakteristik passt mir gut.
Last edit: 21 Nov 2022 08:15 by Stephan1666.

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2022 19:26 - 21 Nov 2022 19:27 #5 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic XTrainer Luftfilterkasten öffnen - Eure Erfahrungen
Hallo zusammen,

schon seit vielen Jahren werden alle Sportenduros "zugestopft" ausgeliefert.
Nur in diesem Zustand erfüllen sie die geltenden Geräusch- und Abgasnormen.
Sinnvoll fahrbar sind sie dann nicht.

Der Hersteller hat die Motoren "offen" abgestimmt; kann sie aber legal so nicht verkaufen.
Ein Geheimnis, das (hoffentlich) jeder kennt.
Jede wirklich fahrbare Enduro liegt weit über der legal in den Papieren eingetragenen Motorleistung.
Hand auf's Herz: wer möchte die XT300 ernsthaft mit den schmalen eingetragenen 10kW bewegen ?

Und "offen" heißt neben Einbau der Sportbedüsung und der Sportbirne auch immer, den Zwischenboden im Luftfilterkasten der Beta zu entfernen, damit der Motor frei atmen kann.

Ich verstehe die Begeisterung von "Stephan 1666" für das JD Kit.
Denn so eine "entkorkte" Maschine läuft oft noch nicht 100% rund und ist schlecht dosierbar.
Das JD Kit hat vielen Enduros erst den unnötigen Biss genommen und einen richtig runden Fahrstil ermöglicht.

Trotzdem halte ich es bei der XTrainer (erstmals) für unnötig.
Bei allen Enduros, die ich davor gefahren habe, liess sich der Motor nach Einbau feinfühliger dosieren.
Die XT ist offen mit der werksseitigen Sportbedüsung schon so gut fahrbar, dass ich nie einen Gedanken daran verschwendet habe, dort noch in ein JD Kit zu investieren.

Mein Rezept für eine gut fahrbare XT 300 (Mj 18)
- zuerst Schwimmerstand passend einstellen
D.h. es sollte erst bei ca. 45° Schräglage Sprit aus dem Überlauf kommen.
Ab Werk passiert das viel früher und sorgt für unnötigen Verbrauch
- den Leerlauf sauber einstellen (ggf. Düse anpassen)
bei ca. 1,5 Umdrehungen +/- 0,5 sollte der Motor mit Drehzahländerung reagieren, wenn die Leerlaufluftschraube ein- bzw. ausgedreht wird.
- Nadel testweise einen Clip tiefer hängen
je nach Fahrverhalten dort lassen oder wieder auf Grundposition hängen

Das war's eigentlich schon.
Meine XT 300 läuft damit schon viele Kilometer zur vollen Zufriedenheit.
Regelmäßige Wartung, wie Luftfilterwechsel und neu Stopfen des Auspuffs natürlich vorausgesetzt .. :knips:

Have fun !
SC
Last edit: 21 Nov 2022 19:27 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
22 Nov 2022 06:34 #6 by itze_blitz

Krettek wrote: Bringt denn ein offener Luftfilterkasten auch ohne Zubehörbirne einen nennenswerten Unterschied und muss dann auch umbedüst werden?


Wie geschrieben, ich habe trotz Fresco Auspuffanlage nicht umbedüst, und das über 2 XT`s beide weit über 150h ohne Probleme.

Please Log in to join the conversation.

  • Stephan1666
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Nov 2022 09:41 #7 by Stephan1666
Das JD Kit verbaut man aus zwei Gründen: Läuft sauberer und verbraucht weniger Sprit. Bei 8,5l Tank schon sinnvoll.

Please Log in to join the conversation.

  • Hakanam
  • Visitor
  • Visitor
10 Dec 2022 18:40 #8 by Hakanam
Darf ich als Laie mal nachfragen? Wie öffnet man denn den Luftfilterkasten? Habe da noch nie einen Zwischenboden gesehen…

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
12 Dec 2022 12:31 #9 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic XTrainer Luftfilterkasten öffnen - Eure Erfahrungen
Möglicherweise haben der Händler oder der Vorbesitzer Deiner Maschine das schon vollständig erledigt.
Das lässt sich so aus der Ferne nicht sagen.
Wenn mehr wissen willst, nimmst Du die Sitzbank und den Seitendeckel vom Luftfilterkasten ab und fotografierst die offene Luftfilterbox von der Seite.
Sobald Du das Foto hier eingestellt hast, können wir Dir eine genauere Info geben.

Gruß
SC

Please Log in to join the conversation.

  • JoBe
  • Visitor
  • Visitor
12 Dec 2022 13:30 #10 by JoBe

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.939 seconds
Powered by Kunena Forum