Getriebeöl
- Tobias_22
- Topic Author
- Visitor
-
endlich ist es soweit, ich hab meine 250er 2T Racing und auch schon ein paar Stunden drauf, nun ist es Zeit für den ersten Ölwechsel, weiß nur nicht ganz welches Öl ich da nehmen soll, leider kenne ich mich da nicht so gut aus....
Daheim hab ich auf jedenfall noch einen vollen Kanister "Liqui Moly 10W-40" Mineralisches Öl
Kann ich den verwenden?
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- dr-dirt
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Tobias_22 wrote: Hallo Leute,
endlich ist es soweit, ich hab meine 250er 2T Racing und auch schon ein paar Stunden drauf, nun ist es Zeit für den ersten Ölwechsel, weiß nur nicht ganz welches Öl ich da nehmen soll, leider kenne ich mich da nicht so gut aus....
Daheim hab ich auf jedenfall noch einen vollen Kanister "Liqui Moly 10W-40" Mineralisches Öl
Kann ich den verwenden?
Jawoll.. Alle 15 Stunden wechseln
Please Log in to join the conversation.
- Tobias_22
- Topic Author
- Visitor
-


Please Log in to join the conversation.
- fanki
- Visitor
-
Bei meiner Beta RR 350 my2021 bin ich mit der Schaltung nicht so zufrieden. Also ich finde das Getriebe ist relativ (im Vgl zu den KTMs die ich kannte) hart zu schalten und im Stehen klappt es fast nie den N zu finden solange der Motor läuft. Ich denke das Öl klebt einfach zu sehr. Jetzt habe ich 20bh und bei 5 bh gabs den ersten Service wo mein Mech das Ipone 10.4 10w/40 (semisynthetisch) eingefüllt hat. Damit hätte er bisher die besten Erfahrungen gemacht. Nur hat sich das schalten danach auch nicht wirklich verbessert.
Was könnt ihr für Getriebeöle sonst empfehlen?
Habt ihr zB das von Beta Partner empfohlene Liqui Moly 4T Synth 10w/50 Offroad?
www.liqui-moly....ce-p003114.html#3051
Ansonsten wäre meine Tendenz mal das Motorex auszuprobieren. Damit hatte ich bisher in allen meinen Motorrädern die besten Erfahrungen (allerdings hatte keine davon Getrenntschmierung Motor/Getriebe)
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
fanki wrote: ich klinke mich da auch schnell ein.
Bei meiner Beta RR 350 my2021 bin ich mit der Schaltung nicht so zufrieden. Also ich finde das Getriebe ist relativ (im Vgl zu den KTMs die ich kannte) hart zu schalten und im Stehen klappt es fast nie den N zu finden solange der Motor läuft. Ich denke das Öl klebt einfach zu sehr. Jetzt habe ich 20bh und bei 5 bh gabs den ersten Service wo mein Mech das Ipone 10.4 10w/40 (semisynthetisch) eingefüllt hat. Damit hätte er bisher die besten Erfahrungen gemacht. Nur hat sich das schalten danach auch nicht wirklich verbessert.
Was könnt ihr für Getriebeöle sonst empfehlen?
Habt ihr zB das von Beta Partner empfohlene Liqui Moly 4T Synth 10w/50 Offroad?
www.liqui-moly....ce-p003114.html#3051
Ansonsten wäre meine Tendenz mal das Motorex auszuprobieren. Damit hatte ich bisher in allen meinen Motorrädern die besten Erfahrungen (allerdings hatte keine davon Getrenntschmierung Motor/Getriebe)
Servus,
Also mal ehrlich, egal ob Motorex, Liqui Moly oder Öl aus dem heiligen Gral...
Solange die Spezifikationen gleich sind ändert sich da auch nichts. Ein 10w50 bleibt ein 10w50 egal ob hersteller X oder Y.
Wichtig ist fürs Getriebe die Spezifikation.
Das ist in unserem fall die Jasso MA2.
Somit also für Nasskupplung geeignet.
Die API ist eine norm und gibt Auskunft wie aktuell das öl ist, bzw welche Qualität.
Aktuell müsste die neueste norm API SN plus sein.
Das heißt noch lange nicht das eine API SL z. B. schlecht ist.
Kurz:
Entweder extra ein gelabeltes Getriebeöl oder wie bei mir oder den Vorrednern ein Automatikgetriebeöl.
Fahre ebenfalls ATF Dexron 3 von Mannol z. B.
Ist scherstabil, günstig und fürs Getriebe ausgelegt.
Ansonsten geht natürlich auch jedes Motoröl mit Jasso MA2.
Grüße


Please Log in to join the conversation.
- fanki
- Visitor
-
Solange die Spezifikationen gleich sind ändert sich da auch nichts. Ein 10w50 bleibt ein 10w50 egal ob hersteller X oder Y.
sorry aber da muss ich widersprechen. Spezifikationen beschreiben nur bestimmte Eigenschaften wie Viskosität oder Mindestanforderungen für Nasskupplung, etc. Dass ein billiges No-Name ÖL nicht die gleichen Additive drin hat wie ein Markenöl und dass die darin auch unterschiedlich sind ist Fakt. Gerade was Kupplungskleben betrifft gibt es da schon deutlich Unterschiede. Aber da will ich jetzt gar nicht weiter drüber Fachsimpeln.
Das mit dem Automatiköl war allerdings ein guter Hinweis. Könnte ich auch mal noch probieren beim nächsten Ölwechsel. Hat damals beim Golf 2 mit Manuellem Getriebe auch das Schalten signifikant verbessert (verschlissene Synchronisierungsringe)
btw. alle von mir in Erwägung gezogenen Öle erfüllen die Specs. Da weiss ich schon worauf schauen.
Aber ist wie bei Burgern. McDonalds und Burgerking schmecken auch nicht gleich obwohl beides gleicher Fastfood ist...
Daher habe ich nach Erfahrungen gefragt.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
Lässt du den Ölwechsel bei der ersten Inspektion erledigen.
Please Log in to join the conversation.
- fanki
- Visitor
-
cruzcampo wrote: Wenn du Wert auf Garantieleistung bei dem Stuhl legst,
Lässt du den Ölwechsel bei der ersten Inspektion erledigen.
ja habe ich bei 30bh vor...aber ich lass mir nicht wieder das ipone 10.4 10w40 wie beim 5bh Service einfüllen.
Das mit der Garantie ist eh so eine Sache.
Nach 2bh hat das Thermostatgehäuse ziemlich gesifft...ok raus damit und Silikonschläuche auf eigene Kosten
Gleichzeitig hat auch der Kupplungsnehmerzyl Öl verloren weil die Kartondichtung ab Werk bei der Montage des Zylinders zerrissen wurde und Stücke im Lagergehäuse lagen...habs selbst repariert weil ich nicht 150km zum Händler fahren wollte.
So Gesehen sind die 2 Jahre Beta Garantie schön aber für mich bisher auch nur Theorie. Aber ich will deswegen nicht jammern...KTM gibt ja nur einen Monat %-)
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Getriebeöl