Mal wieder ein Fahrwerksfrage
- Chris_tian
- Topic Author
- Visitor
-
ich wollte mein Fahrwerk wieder auf Standartsetting einstellen habe aber folgende Porbleme.
(Das Fahrwerk hat andere Federn drin welche für 90 KG ausgelegt sind)
Der statische Durchhang ist mit 44 mm zu hoch somit muss man die Feder mehr vorspannen... Nur bin ich kurz vorm ende des Gewindes des Federbeins angelangt. Der Durchhang hat nun 37 mm ist zwar immernoch zuviel aber besser......
Nun Frage ich micht, da eine andere Feder drin ist, muss der Durchhang auch die 25-30 mm haben oder kann das auch mehr sein?
Und ich versehe nicht wie die das im Handbuch meinen mit den Einstellen? (Stehe da halt was auf dem Schlauch)
Im Handbuch steht folgendes:
EINSTELLUNG DER AUSDEHNUNGSBREMSE
Die hydraulische Ausdehnungsbremse bestimmt
das Verhalten bei Ausdehnung der Gabel
und kann durch die Schraube A eingestellt
werden. Bei Drehen in Uhrzeigersinn
(in Richtung +) erhöht sich die Wirkung der
Ausdehnungsbremse, bei Drehen gegen
den Uhrzeigersinn (in Richtung -) verringert
sich die Wirkung der Ausdehnungsbremse.
Standardeinstellung RR 4t
20 Rasten von der Position vollständig
geschlossen.
Hiermit ist wohl die Zugstufe gemeint. Ich verstehe das so das man komplett auf + drehen soll und dann 20 Klick auf -
EINSTELLUNG DER KOMPRESSIONSBREMSE
Die hydraulische Kompressionsbremse
bestimmt das Verhalten bei Kompression
der Gabel und kann durch die Schraube
B am unteren Ende der Gabelschäfte
eingestellt werden. Bei Drehen in Uhrzeigersinn
erhöht sich die Wirkung der Kompressionsbremse,
bei Drehen gegen den
Uhrzeigersinn verringert sich die Wirkung
der Kompressionsbremse.
Standardeinstellung RR 4t
23 Rasten von der Position vollständig
geschlossen.
Die Druckstufe. Komplett schliessen (Im Uhrzeigersinn drehen) und dann 23 Klicks gegen den Uhrzeigersinn.
Nun Zum Federbein.
STOßDÄMPFER
EINSTELLUNG DER HYDRAULISCHEN
KOMPRESSIONSBREMSE (hohe und
niedrige Geschwindigkeit)
Der Stoßdämpfer biete eine doppelte Einstellmöglichkeit
für hohe und niedrige Geschwindigkeit. Unter
hoher und niedriger Geschwindigkeit ist die
Bewegung des Stoßdämpfers und nicht die
Geschwindigkeit des Motorrads gemeint. Die
Einstellung für niedrige Geschwindigkeit
zeigt ihre Wirkung bei einer langsamen
Kompression, Die Einstellung für hohe
Geschwindigkeit zeigt ihre Wirkung bei
einer schnellen Kompression.
Einstellung für niedrige Geschwindigkeit
•Die Schraube C mit einem Schraubenzieher
durch Drehen in Uhrzeigersinn lösen, um
die hydraulische Bremse bei Kompression
zu erhöhen.
Standardeinstellung RR 4t:
Schraube vollständig geöffnet
Die kleine Schraube komplett im Uhrzeigersinn drehen
für hohe Geschwindigkeit:
•Den Knauf D gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Bremse bei Kompression zu verringern.
Standardeinstellung RR 4t
Knauf vollständig offen
Den Knauf komplett im Uhrzeigersinn drehen.
EINSTELLUNG DER HYDRAULISCHEN
AUSDEHNUNGSBREMSE
Zur Einstellung der hydraulischen Ausdehnungsbremse
muss die Schraube G verstellt
werden.
Bei Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigersinn
(lösen) verringert sich die Bremse.
Standardeinstellung RR 4t:
18 Rasten von vollständig geschlossen.
Schraube komplett im Uhrzeigersinn drehen danach 18 Klicks zurück
Falls ich mich irre bitte ich um Korrektur!!!!!!!!!!
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
Jeweils ausgehend von der vollständig geschlossenen Position. Also erst im Uhrzeigersinn komplett zudrehen und dann die angegebene Klickzahl aufdrehen...
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
Einstellung für niedrige Geschwindigkeit
•Die Schraube C mit einem Schraubenzieher
durch Drehen in Uhrzeigersinn lösen, um
die hydraulische Bremse bei Kompression
zu erhöhen.
Standardeinstellung RR 4t:
Schraube vollständig geöffnet
Die kleine Schraube komplett im Uhrzeigersinn drehen
-> genau andersrum, also gegen den Uhrzeigersinn komplett rausdrehen
für hohe Geschwindigkeit:
•Den Knauf D gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Bremse bei Kompression zu verringern.
Standardeinstellung RR 4t
Knauf vollständig offen
Den Knauf komplett im Uhrzeigersinn drehen.
-> genau andersrum, also gegen den Uhrzeigersinn komplett rausdrehen
Die Durchhänge sollten auch bei einer anderen Feder stimmen.
Also:
Leersag: ca. 25 – 35 mm
Racesag: ca. 95 – 105 mm
Wenn du den Leersag schon nicht hinbekommst ist die Feder wahrscheinlich zu kurz. Bei der richtigen Länge muss man es eigentlich einstellen können.
Richtige Federhärte:
Stellst du den Leersag auf 30 mm und dein Racesag beträgt nur 80 mm ist die Feder für dich zu hart und du brauchst eine weichere.
Der vorgeschlagene Leersag muss jetzt nicht unbedingt eingehalten werden. Es sind ja nur allgemeine Richtwerte. Aber als Grundsetup bestimmt erst mal gut. Und was sich bei zu kleinem oder zu großem Leersag wie ändert weiss ich nicht.
Gruß
M@tt
PS: Mit dem Standartsetting aus dem Handbuch bin ich zumindest im Sommer nicht zurecht gekommen.
Please Log in to join the conversation.
- Chris_tian
- Topic Author
- Visitor
-
M@tt wrote: Genau wie Glubberer schon sagt.
Einstellung für niedrige Geschwindigkeit
•Die Schraube C mit einem Schraubenzieher
durch Drehen in Uhrzeigersinn lösen, um
die hydraulische Bremse bei Kompression
zu erhöhen.
Standardeinstellung RR 4t:
Schraube vollständig geöffnet
Die kleine Schraube komplett im Uhrzeigersinn drehen
-> genau andersrum, also gegen den Uhrzeigersinn komplett rausdrehen
für hohe Geschwindigkeit:
•Den Knauf D gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Bremse bei Kompression zu verringern.
Standardeinstellung RR 4t
Knauf vollständig offen
Den Knauf komplett im Uhrzeigersinn drehen.
-> genau andersrum, also gegen den Uhrzeigersinn komplett rausdrehen
Also beide auf - drehen

Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Chris_tian
- Topic Author
- Visitor
-
Ich wollte nur noch wissen ob man wirklich am Stossdämpfer die High - und Lowspeed einstellung komplett auf - (Minus) drehen soll


Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-

"Ich wollte nur noch wissen ob man wirklich am Stossdämpfer die High - und Lowspeed einstellung komplett auf - (Minus) drehen soll"
-> Laut Handbuch ja.
Ob es sinnvoll ist merkst du ja beim Fahren ob du mit dieser Einstellung klar kommst.
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Mal wieder ein Fahrwerksfrage