Getriebeöl 4T Enduros ?
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
03 Mar 2014 22:22 #1
by scrad
Getriebeöl 4T Enduros ? was created by scrad
Hallo,
habe kürzlich in meine 450 RR 2012 neues Getriebeöl eingefüllt.
Der Vorbesitzer hat Motul Transoil Expert gefahren.Das war eigentlich noch recht frisch,allerdingens rutschte die Kupplung auf der Strasse mit den SM Rädern etwas ,sobald im "besten" Drehzahlbereich das Gas voll aufgerissen wurde.
Die Schaltbarkeit war ok,der Leerlauf war auffindbar wenn auch etwas fummelig wie bei den meisten Sportenduros die ich hatte.
Nun habe ich MTL 75 WT eingefüllt.
Die Kupplung greift nun bretthart,da rutscht nix mehr.
Allerdingens ist der Leerlauf sowohl warm als auch kalt bei laufendem Motor absolut nicht mehr auffindbar
Keine chanse.....Selbst wenn ich den Hebel auf vollen Weg einstelle.
Das Getriebe schaltet sich als wäre gar kein Öl eingefüllt,knüppelhart.
Das geht gar nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Getriebeölen ? Schaltbarkeit usw.....
Im Gelände ist das mit dem rutschen der Kupplung kein Problem,da schwindet die Traktion am Hinterrad bevor sich an der Kupplung so viel Druck aufbaut.Da könnte ich das Motul weiterfahren....
Irgendwelche Tipps zum Öl ?
Gruß Jörg
habe kürzlich in meine 450 RR 2012 neues Getriebeöl eingefüllt.
Der Vorbesitzer hat Motul Transoil Expert gefahren.Das war eigentlich noch recht frisch,allerdingens rutschte die Kupplung auf der Strasse mit den SM Rädern etwas ,sobald im "besten" Drehzahlbereich das Gas voll aufgerissen wurde.
Die Schaltbarkeit war ok,der Leerlauf war auffindbar wenn auch etwas fummelig wie bei den meisten Sportenduros die ich hatte.
Nun habe ich MTL 75 WT eingefüllt.
Die Kupplung greift nun bretthart,da rutscht nix mehr.
Allerdingens ist der Leerlauf sowohl warm als auch kalt bei laufendem Motor absolut nicht mehr auffindbar
Keine chanse.....Selbst wenn ich den Hebel auf vollen Weg einstelle.
Das Getriebe schaltet sich als wäre gar kein Öl eingefüllt,knüppelhart.
Das geht gar nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Getriebeölen ? Schaltbarkeit usw.....
Im Gelände ist das mit dem rutschen der Kupplung kein Problem,da schwindet die Traktion am Hinterrad bevor sich an der Kupplung so viel Druck aufbaut.Da könnte ich das Motul weiterfahren....
Irgendwelche Tipps zum Öl ?
Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
03 Mar 2014 22:43 #2
by M@tt
Replied by M@tt on topic Getriebeöl 4T Enduros ?
Beta RR400 2011:
Bis 20 Stunden -> Motorex Crosspower 10W50 vom Vorbesitzer.
Dann ca. 130 Stunden -> Maxima MTL Translube 80W- Getriebeöl
Zum Schluss -> Louis teilsynthese 10W40
Beta RR400 2012:
Bis 10 Stunden -> Werksfüllung was auch immer?
20 Stunden -> Polo Viscoil 10W-40 mineralisch
Ich muss ehrlich sagen überhaut kein Unterschied zwischen all den Ölen festgestellt zu haben. Normalerweise höre oder spüre ich jede kleine Veränderung am Motorrad.
Vom Gefühl her würde ich sagen beim Maxima hat die Kupplung am besten zugepackt...
Leerlauf finden:
Momentan geht er nach dem ersten oder zweiten Versuch rein. Bei der 2011er hat es sich bei allen drei Ölen gleich verhalten.
Gruß
M@tt
Bis 20 Stunden -> Motorex Crosspower 10W50 vom Vorbesitzer.
Dann ca. 130 Stunden -> Maxima MTL Translube 80W- Getriebeöl
Zum Schluss -> Louis teilsynthese 10W40
Beta RR400 2012:
Bis 10 Stunden -> Werksfüllung was auch immer?
20 Stunden -> Polo Viscoil 10W-40 mineralisch
Ich muss ehrlich sagen überhaut kein Unterschied zwischen all den Ölen festgestellt zu haben. Normalerweise höre oder spüre ich jede kleine Veränderung am Motorrad.

Vom Gefühl her würde ich sagen beim Maxima hat die Kupplung am besten zugepackt...
Leerlauf finden:
Momentan geht er nach dem ersten oder zweiten Versuch rein. Bei der 2011er hat es sich bei allen drei Ölen gleich verhalten.
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
04 Mar 2014 22:01 #3
by scrad
Replied by scrad on topic Getriebeöl 4T Enduros ?
Hallo,
nachdem ich heute nochmal eine Runde mit dem Maxima MTL 75 gefahren bin und nicht ein einziges mal den Leerlauf gefunden habe bzw. sich das Getriebe schaltet als wäre es trocken,habe ich den Mist abgelassen
Bin mit dem ÖL insgesamt keine 2 Stunden gefahren und hatte schon mehr Späne an der Magnetschraube als nach den ca. 15 Stunden mit dem Motul Trasoil Expert.
Ich habe selbst beim runterschalten während der Fahrt die Gänge teilweise nicht sauber reinbekommen.Der Schalthebel rastet manchmal nicht komplett durch und blieb hängen.Sowas kannte ich noch gar nicht.
Gestern hatte mir jemand aus dem Forum Motul 5000 10W40 empfohlen.Ist günstig und sollte die Schaltbarkeit deutlich verbessern bzw. das Optimum sein wenn man ein Getriebe erwischt hat was halt etwas hakeliger ist.
Also das Zeug reingekippt,kost ja nicht viel.
Ich habe ein neues Getriebe !!
Schaltet sich butterweich mit kaum spürbarem Wiederrstand,der Leerlauf ging noch nie so perfekt rein,fast wie beim Tourenmopped egal ob warm oder kalt...
Ob die Kupplung wieder rutsch konnte ich noch nicht testen.Wenn ja bin ich wieder da wo ich angefangen habe...
Gruß Jörg
nachdem ich heute nochmal eine Runde mit dem Maxima MTL 75 gefahren bin und nicht ein einziges mal den Leerlauf gefunden habe bzw. sich das Getriebe schaltet als wäre es trocken,habe ich den Mist abgelassen
Bin mit dem ÖL insgesamt keine 2 Stunden gefahren und hatte schon mehr Späne an der Magnetschraube als nach den ca. 15 Stunden mit dem Motul Trasoil Expert.
Ich habe selbst beim runterschalten während der Fahrt die Gänge teilweise nicht sauber reinbekommen.Der Schalthebel rastet manchmal nicht komplett durch und blieb hängen.Sowas kannte ich noch gar nicht.
Gestern hatte mir jemand aus dem Forum Motul 5000 10W40 empfohlen.Ist günstig und sollte die Schaltbarkeit deutlich verbessern bzw. das Optimum sein wenn man ein Getriebe erwischt hat was halt etwas hakeliger ist.
Also das Zeug reingekippt,kost ja nicht viel.
Ich habe ein neues Getriebe !!

Schaltet sich butterweich mit kaum spürbarem Wiederrstand,der Leerlauf ging noch nie so perfekt rein,fast wie beim Tourenmopped egal ob warm oder kalt...
Ob die Kupplung wieder rutsch konnte ich noch nicht testen.Wenn ja bin ich wieder da wo ich angefangen habe...

Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
04 Mar 2014 22:45 #4
by M@tt
Replied by M@tt on topic Getriebeöl 4T Enduros ?
Na dann passts ja.
Preis ist gut und falsch machen kann man mit dem Motul auf jeden Fall nix.
Hatte ja das Maxima SAE80 drin. Nach 15-20 Stunden waren nicht mehr Späne drin als jetzt mit den anderen Ölen. Mich hat aber das 1 Liter Gebinde genervt. Das war der einzige Grund zum Wechsel...
Viskositäten Maxima:
SAE 75 (bei 40°C, entspricht 5W30 oder 10W30 bei 100°C)
SAE 80 (bei 40°C, entspricht 10W40 oder 20W40 bei 100°C)
Gruß
M@tt

Hatte ja das Maxima SAE80 drin. Nach 15-20 Stunden waren nicht mehr Späne drin als jetzt mit den anderen Ölen. Mich hat aber das 1 Liter Gebinde genervt. Das war der einzige Grund zum Wechsel...
Viskositäten Maxima:
SAE 75 (bei 40°C, entspricht 5W30 oder 10W30 bei 100°C)
SAE 80 (bei 40°C, entspricht 10W40 oder 20W40 bei 100°C)
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- schmuddel
- Visitor
-
07 Mar 2014 19:43 - 07 Mar 2014 19:47 #5
by schmuddel
Replied by schmuddel on topic Getriebeöl 4T Enduros ?
tach ock
SAE 75 (bei 40°C, entspricht 5W30 oder 10W30 bei 100°C)
SAE 80 (bei 40°C, entspricht 10W40 oder 20W40 bei 100°C)
ein 30er öl ist viel dünner als ein 75er wie die zahl schon sagt und ein 80er noch dicker und ein einbrechsgetriebe öl was so zähflüssig ist wie honig sollte man nicht in son motor kippen da ist jeder kaltstart eine herrausforderrung fürs material
daher kip da son 10oder 15/40er oder aber 5 oder 10/50er öl rein dann klappt das auch mit der kupplung
gruß schmuddel
SAE 75 (bei 40°C, entspricht 5W30 oder 10W30 bei 100°C)
SAE 80 (bei 40°C, entspricht 10W40 oder 20W40 bei 100°C)
ein 30er öl ist viel dünner als ein 75er wie die zahl schon sagt und ein 80er noch dicker und ein einbrechsgetriebe öl was so zähflüssig ist wie honig sollte man nicht in son motor kippen da ist jeder kaltstart eine herrausforderrung fürs material

daher kip da son 10oder 15/40er oder aber 5 oder 10/50er öl rein dann klappt das auch mit der kupplung
gruß schmuddel
Last edit: 07 Mar 2014 19:47 by schmuddel.
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
08 Mar 2014 05:57 #6
by Choice
Replied by Choice on topic Getriebeöl 4T Enduros ?
@schmuddel: Wir schreiben hier von der Baureihe mit BETA-Motor und der hat 2 Ölkreise! Und wir schreiben von Getriebeöl.
Da wir die letzten Jahre ausschliesslich MAXIMA-Getriebeöle verwendet haben, kann ich die Beobachtungen von scrad nicht bestätigen. Die Getriebe und Kupplungen waren mit dem Öl unauffällig.
Da wir die letzten Jahre ausschliesslich MAXIMA-Getriebeöle verwendet haben, kann ich die Beobachtungen von scrad nicht bestätigen. Die Getriebe und Kupplungen waren mit dem Öl unauffällig.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.953 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Getriebeöl 4T Enduros ?