Gabelöl der xtrainer
- V2A
- Topic Author
- Visitor
-
09 Sep 2015 16:14 #1
by V2A
Gabelöl der xtrainer was created by V2A
Hallo beta Profis
Eine Frage
Was für ein gabelöl gehört in die r16v Gabel der xt im Handbuch steht sae5 im ersatzteilkatalog steht sae15
Sind dan doch Unterschiede oder doch die goldene Mitte mit sae10???
Schon mal danke Michl
Eine Frage
Was für ein gabelöl gehört in die r16v Gabel der xt im Handbuch steht sae5 im ersatzteilkatalog steht sae15
Sind dan doch Unterschiede oder doch die goldene Mitte mit sae10???
Schon mal danke Michl
Please Log in to join the conversation.
- Maxsta
- Visitor
-
09 Sep 2015 17:31 - 09 Sep 2015 17:32 #2
by Maxsta
Replied by Maxsta on topic Gabelöl der xtrainer
Hi Michi,
bei Gabelölen solltest du dich nicht auf die SAE Werte verlassen. Die können dich ganz schön hinters Licht führen da diese Norm für Motoren und Getriebeöle gedacht ist, bewertet sie das Öl bei hohen Temperaturen. Bei einer Gabel wirst du aber selten hohe Temperaturen erreichen, sondern eher kleiner 40°C bleiben. Deshalb achte auf den cSt Wert welche die kinematische Viskosität bei 40°C nennt. Bei Offroad Gabeln verwendet man heutzutage Öle die in etwa in nem Bereich von 15 bis 25 cSt bleiben (das Originalöl der RR Gabeln ist da schon ne Ausnahme und liegt sogar bei 32 cSt). Heute gängiges mit SAE 5W bezeichnetes Öl hat in etwa 20 cSt. Immer ne gute Empfehlung bzgl. Ansprechverhalten, Reibung und Verschäumung ist z.B. das KYB 01 oder etwas günstiger das Racing Öl von Maxima.
ciao,
Max
bei Gabelölen solltest du dich nicht auf die SAE Werte verlassen. Die können dich ganz schön hinters Licht führen da diese Norm für Motoren und Getriebeöle gedacht ist, bewertet sie das Öl bei hohen Temperaturen. Bei einer Gabel wirst du aber selten hohe Temperaturen erreichen, sondern eher kleiner 40°C bleiben. Deshalb achte auf den cSt Wert welche die kinematische Viskosität bei 40°C nennt. Bei Offroad Gabeln verwendet man heutzutage Öle die in etwa in nem Bereich von 15 bis 25 cSt bleiben (das Originalöl der RR Gabeln ist da schon ne Ausnahme und liegt sogar bei 32 cSt). Heute gängiges mit SAE 5W bezeichnetes Öl hat in etwa 20 cSt. Immer ne gute Empfehlung bzgl. Ansprechverhalten, Reibung und Verschäumung ist z.B. das KYB 01 oder etwas günstiger das Racing Öl von Maxima.
ciao,
Max
Last edit: 09 Sep 2015 17:32 by Maxsta.
Please Log in to join the conversation.
- V2A
- Topic Author
- Visitor
-
10 Sep 2015 15:24 #3
by V2A
Replied by V2A on topic Gabelöl der xtrainer
Ach ja und das luftpolster würd mich auch noch interesieren
Please Log in to join the conversation.
- V2A
- Topic Author
- Visitor
-
10 Sep 2015 15:29 - 10 Sep 2015 15:31 #4
by V2A
Replied by V2A on topic Gabelöl der xtrainer
Sorry maxsta aber das ist mir zu hoch
Die angaben stehen nicht mal auf meiner motul gabelöl dose
Ich schreibs dan mal anders was für ein öl gehöhrt in die r 16 v gabel und was für ein luftpolster
Die angaben stehen nicht mal auf meiner motul gabelöl dose
Ich schreibs dan mal anders was für ein öl gehöhrt in die r 16 v gabel und was für ein luftpolster
Last edit: 10 Sep 2015 15:31 by V2A.
Please Log in to join the conversation.
- Spätlesereiter
- Visitor
-
12 Sep 2015 15:59 #5
by Spätlesereiter
Replied by Spätlesereiter on topic Gabelöl der xtrainer
Hallo,
Die Viskosität + Luftpolster würde mich auch interessieren. An meiner '16er hab ich zurzeit die Zugstufe ganz zu und würde gerne noch ein wenig mehr zudrehen können bzw. lieber den Einsteller im mittleren Bereich haben.
Gruß,
Thomas
Die Viskosität + Luftpolster würde mich auch interessieren. An meiner '16er hab ich zurzeit die Zugstufe ganz zu und würde gerne noch ein wenig mehr zudrehen können bzw. lieber den Einsteller im mittleren Bereich haben.
Gruß,
Thomas
Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
12 Sep 2015 17:52 - 12 Sep 2015 17:52 #6
by chabbes
Replied by chabbes on topic Gabelöl der xtrainer
Servus,
schliesse mich "Spätlesereiter" an, hab auch komplett zu, würde mich auch interessieren.
LG
chabbes
schliesse mich "Spätlesereiter" an, hab auch komplett zu, würde mich auch interessieren.
LG
chabbes

Last edit: 12 Sep 2015 17:52 by chabbes.
Please Log in to join the conversation.
- lupaxy
- Visitor
-
17 Sep 2015 12:52 #7
by lupaxy
Replied by lupaxy on topic Gabelöl der xtrainer
Welche Eigenschaften können Überhaupt nur allein vom Gabelöl verändert werden?
Nur das Ansprechverhalten?
Wie wirken sich Veränderung des Luftpolsters z.B. aus?
VG
Lukas
Nur das Ansprechverhalten?
Wie wirken sich Veränderung des Luftpolsters z.B. aus?
VG
Lukas
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
17 Sep 2015 13:11 #8
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Gabelöl der xtrainer
Moin,
mit der Viskosität änderst du die Dämpfung selbst.
Mit dem Luftpolster änderst du die Progressivität der Dämpfung (je kleiner das Luftpolster, desto größer die Progressivität).
Ich habe bei meiner RR z.B. das Luftpolster auf 90mm verkleinert, da ich auf der MX-Piste doch häufiger am Anschlag war.
Gruß
Jens
mit der Viskosität änderst du die Dämpfung selbst.
Mit dem Luftpolster änderst du die Progressivität der Dämpfung (je kleiner das Luftpolster, desto größer die Progressivität).
Ich habe bei meiner RR z.B. das Luftpolster auf 90mm verkleinert, da ich auf der MX-Piste doch häufiger am Anschlag war.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- lupaxy
- Visitor
-
17 Sep 2015 14:48 #9
by lupaxy
Replied by lupaxy on topic Gabelöl der xtrainer
Und mit Änderung der Dämpfung meinst du aber schon das Ansprechverhalten oder?
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
18 Sep 2015 07:29 #10
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Gabelöl der xtrainer
Hi,
also als Dämpfung würde ich nur die Kraft bezeichnen, die Nötig ist um den Dämpfer zu komprimieren, bzw. zu dekomprimieren.
Das Ansprechverhalten ist eher eine Summe aus Dämpfung, Losbrechmomemt und Federrate.
Das Losbrechmoment läßt sich geringfügig durch die Qzalität der Simmerringe und Pflege der Gleitrohre beeinflussen.
Ich reibe meine Gleitrohre nach Reinigung immer leicht mit Silikonöl ein.
Gruß
Jens
also als Dämpfung würde ich nur die Kraft bezeichnen, die Nötig ist um den Dämpfer zu komprimieren, bzw. zu dekomprimieren.
Das Ansprechverhalten ist eher eine Summe aus Dämpfung, Losbrechmomemt und Federrate.
Das Losbrechmoment läßt sich geringfügig durch die Qzalität der Simmerringe und Pflege der Gleitrohre beeinflussen.
Ich reibe meine Gleitrohre nach Reinigung immer leicht mit Silikonöl ein.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.018 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Gabelöl der xtrainer