Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
- Schmiddy84
- Topic Author
- Visitor
-
30 Nov 2015 19:18 - 30 Nov 2015 19:33 #1
by Schmiddy84
Federvorspannung Marzocchi CC Gabel was created by Schmiddy84
Hallo Gemeinde,
ich habe heute nach ca. 15 Betriebsstunden mal den SAG an meiner 2015 RR300 Racing kontrolliert. Hinten komme ich auf ca. 95mm was laut Recherchen im Forum ja ein guter Wert sein soll. An der Gabel sind es nur 40mm. Sollte ich hier auch ca. 1/3 des Federwegs haben? Was für einen SAG fahrt ihr so an eurer Gabel bzw. wie habt ihr ihn eingestellt bekommen ohne die Gabel mehrmals zerlegen zu müssen? Laut dem Service Handbuch für die Marzocchi 48mm CC Gabel kann die Federvorspannung ja nur durch versetzten eines Metallrings geändert werden und hierzu muss die Kartusche ausgebaut werden.
Gruß
Schmiddy
ich habe heute nach ca. 15 Betriebsstunden mal den SAG an meiner 2015 RR300 Racing kontrolliert. Hinten komme ich auf ca. 95mm was laut Recherchen im Forum ja ein guter Wert sein soll. An der Gabel sind es nur 40mm. Sollte ich hier auch ca. 1/3 des Federwegs haben? Was für einen SAG fahrt ihr so an eurer Gabel bzw. wie habt ihr ihn eingestellt bekommen ohne die Gabel mehrmals zerlegen zu müssen? Laut dem Service Handbuch für die Marzocchi 48mm CC Gabel kann die Federvorspannung ja nur durch versetzten eines Metallrings geändert werden und hierzu muss die Kartusche ausgebaut werden.
Gruß
Schmiddy
Last edit: 30 Nov 2015 19:33 by Schmiddy84.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
30 Nov 2015 20:42 #2
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Für vorne gibt es keine wirklichen Werte. 30 bis 30 mm passt aber.
Please Log in to join the conversation.
- Schmiddy84
- Topic Author
- Visitor
-
02 Dec 2015 20:00 #3
by Schmiddy84
Replied by Schmiddy84 on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Danke Gerd für die Antwort.
Zum Thema Federvorspannung kann keiner was sagen? Hat noch niemand damit herum experimentiert? Mich würde der Aufwand interessieren. In der Anleitung der 48er Marzocchi steht, dass die Gabel hierfür im Gegensatz zur 50er nicht ausgebaut werden muss. Allerdings ist es nicht wirklich detailliert beschrieben.
Zum Thema Federvorspannung kann keiner was sagen? Hat noch niemand damit herum experimentiert? Mich würde der Aufwand interessieren. In der Anleitung der 48er Marzocchi steht, dass die Gabel hierfür im Gegensatz zur 50er nicht ausgebaut werden muss. Allerdings ist es nicht wirklich detailliert beschrieben.
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
02 Dec 2015 20:04 - 02 Dec 2015 20:05 #4
by Glubberer
Replied by Glubberer on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Die 48er CC Gabel ist vom Innenleben her ziemlich ähnlich die KYB CC Gabeln aufgebaut. Um die Vorspannung zu ändern, muss man die Gabel öffnen und das Cartridge herausnehmen.
Last edit: 02 Dec 2015 20:05 by Glubberer.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
02 Dec 2015 21:12 #5
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Jup... zerlegen musst du...
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
03 Dec 2015 10:07 #6
by castillar
Replied by castillar on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
3.2 Federvorspannungseinstellung
In den MY2013-Gabeln kann die Federvorspannung
bei am Motorrad montierter Gabel eingestellt werden,
nachdem die beiden oberen Deckel der Kartuschen
abgenommen wurden.
Bei den vorausgehenden Modellen kann die Einstellung der
Federvorspannung dagegen erst vorgenommen werden,
nachdem die Kartuschengruppe aus dem Inneren des
Holms entfernt wurde .
In beiden Fällen muss das nachstehend beschriebene
Verfahren genauestens befolgt werden:
Die Vorspannungseinstellungsgruppe nach das
Kartuschenbodenende so schieben, dass der Metalldrahtsitz
abgedeckt wird.
Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher den Metalldraht
aus seinem Sitz abnehmen.
Wenn Sie die Position des Metalldrahts mit Bezug auf die
Sitze ändern, wird die Feder mit 5 mm Zu- oder Abnahmen
mehr oder weniger vorgespannt
In den MY2013-Gabeln kann die Federvorspannung
bei am Motorrad montierter Gabel eingestellt werden,
nachdem die beiden oberen Deckel der Kartuschen
abgenommen wurden.
Bei den vorausgehenden Modellen kann die Einstellung der
Federvorspannung dagegen erst vorgenommen werden,
nachdem die Kartuschengruppe aus dem Inneren des
Holms entfernt wurde .
In beiden Fällen muss das nachstehend beschriebene
Verfahren genauestens befolgt werden:
Die Vorspannungseinstellungsgruppe nach das
Kartuschenbodenende so schieben, dass der Metalldrahtsitz
abgedeckt wird.
Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher den Metalldraht
aus seinem Sitz abnehmen.
Wenn Sie die Position des Metalldrahts mit Bezug auf die
Sitze ändern, wird die Feder mit 5 mm Zu- oder Abnahmen
mehr oder weniger vorgespannt
Please Log in to join the conversation.
- gsrobert
- Visitor
-
03 Dec 2015 11:07 #7
by gsrobert
Replied by gsrobert on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Du musst die Kartusche oben öffnen. dafür brauchst du ein wekzeug mit dem du den deckel der kartusche aufschrauben kannst....
moto.marzocchi....2002/manual%2048.pdf
moto.marzocchi....2002/manual%2048.pdf
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
03 Dec 2015 12:11 #8
by castillar
Replied by castillar on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Die Vorspannungseinstellungsgruppe (nach das)zum
Kartuschenbodenende so schieben, dass der Metalldrahtsitz
abgedeckt wird.
Nicht aufschrauben nur schieben bis man an den clip kommt.
Kartuschenbodenende so schieben, dass der Metalldrahtsitz
abgedeckt wird.
Nicht aufschrauben nur schieben bis man an den clip kommt.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
03 Dec 2015 18:31 #9
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Federvorspannung Marzocchi CC Gabel
Beachte doch die Baujahre! MY 15 muss zerlegt werden !
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.832 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Federvorspannung Marzocchi CC Gabel