Mechanischer Kettenspanner
- Ramminger87
- Topic Author
- Visitor
-
Habe eine Frage mein Vorbesitzer sagte es wurde bereits ein mechanischer Kettenspanner verbaut und als ich jetzt beim schrauben den Kettenspanner entfernte dachte ich es kann nur ein hydraulischer Kettenspanner sein (siehe Bild)!!! Nun würde ich gerne wissen was für ein Kettenspanner das ist und ob ein Umbau auf einen mechanischen ein großer Aufwand wäre bzw was alles benötigt wird und was getauscht werden muss!
Danke im Voraus.
Attachment image.jpeg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Attachment .screenshotEdits.png not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Ramminger87
- Topic Author
- Visitor
-
Habe eine RR 400 my 12 die immer rasselt! Nun habe ich beim Ventilspiel prüfen auch gleich das Update kit vom Deko mit verbaut! Ich meine ich hab hier schon irgendwo im Forum gelesen das dieses rasseln mit einem mechanischen Kettenspanner aufhören würde und das man beim Austausch des Kettenspanners gleich auf einen mechanischen umsteigen sollte!
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Wenns trotzdem andauernd rasselt, kann/wird auch wahrscheinlich die Steuerkette verschlissen sein. Wieviel BH hat die denn? Bei meiner SuMo Yamsel war die nach 80bh fertig. Sollte man auch mal tauschen, kost ned die Welt und man kann ohne schlechtem Gewissen fahren. Von mechanischen Spannern rate ich ab, außer jemand weiß GANZ GENAU was er tut. Da darf man aber die regelmäßige Kontrolle nicht vergessen! Da is dann nix mit täglich aufsitzen und ab die Post, der Spanner will genauestens justiert werden.
Ich habe bei den 4T Enduros bei 90 bh immer Kolben, Steuerkette, Spanner, Spannschienen usw erneuert, Ventile je nachdem. (Beim SuMo natürlich deutlich öfters als beim Enduro, da waren Kolben, Pleuel usw nach 40 bh fertig, die hat aber auch andauernd "auf die Fresse" bekommen)
Lg
Daniel
Please Log in to join the conversation.
- K+P_Zweiradtechnik
- Visitor
-
Ramminger87 wrote: Hallo,
Habe eine Frage mein Vorbesitzer sagte es wurde bereits ein mechanischer Kettenspanner verbaut und als ich jetzt beim schrauben den Kettenspanner entfernte dachte ich es kann nur ein hydraulischer Kettenspanner sein (siehe Bild)!!! Nun würde ich gerne wissen was für ein Kettenspanner das ist und ob ein Umbau auf einen mechanischen ein großer Aufwand wäre bzw was alles benötigt wird und was getauscht werden muss!
Danke im Voraus.
Attachment image.jpeg not found
? Das ist doch ein mechanischer Steuerkettenspanner !
Beim Hobbyfahrer muss nicht zwingend das Ölspritzrohr verbaut werden, aber unbedingt die verstärkte Gleitschiene! Ab MY13 ist eine kürzere Feder im Spanner. So sind wir schon in der DM 2011 gefahren, dadurch dreht der Motor freier.
Damit kein Folgeschaden durch falschen Einbau entsteht, geh zum Händler oder zu einem der schon mal gemacht hat !!!
Gruß
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- Joeinger
- Visitor
-
ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn Du nicht erkennst ob das es ein hdyr. oder mech. Kettenspanner ist, solltest Du es mit schrauben am Grundmotor eher lassen.
Da wirds schnell ziemlich teuer wenn Du da einen Fehler machst.
Such Dir eine Werkstatt und lass Dir das ggf. mal zeigen.
Nix für ungut
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Mechanischer Kettenspanner