Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14
- 3B
- Topic Author
- Visitor
-
17 Apr 2016 14:12 #1
by 3B
Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14 was created by 3B
Moinmoin und Hallo,
benötige ´mal wieder Eure technische Hilfe
Wechsel Gabelöl ist erforderlich!
400 RR, MY 14, also die Gabel von Sachs
Hier tun sich n Menge Fragen auf:
1. Welche Ölmenge?
2. Ölvisko ? Dachte an 7.5
3. Austausch irgendwelcher Dichtungen immer durchführen?
4. Gibt´s n Vid im Netz? muss ja nicht unbedingt an einer Sachsgabel sein, halt nur vom Prinzip
Tausend Dank schonmal!
benötige ´mal wieder Eure technische Hilfe
Wechsel Gabelöl ist erforderlich!
400 RR, MY 14, also die Gabel von Sachs
Hier tun sich n Menge Fragen auf:
1. Welche Ölmenge?
2. Ölvisko ? Dachte an 7.5
3. Austausch irgendwelcher Dichtungen immer durchführen?
4. Gibt´s n Vid im Netz? muss ja nicht unbedingt an einer Sachsgabel sein, halt nur vom Prinzip
Tausend Dank schonmal!
Please Log in to join the conversation.
- Maxsta
- Visitor
-
17 Apr 2016 14:23 #2
by Maxsta
Replied by Maxsta on topic Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14
Servus,
Hier im Forum unter Service gibts ne gute Anleitung zur Arbeit an der Sachsgabel auf Englisch.
Zum Öl, achte nicht auf die SAE Klasse 7.5, sondern auf die cSt. Das originale Öl hat 32 cSt. Empfehlen würde ich dir aber das KYB 01M Öl, welches aber nur 16 cSt hat. Das kannst du durch schließen der Klicks wieder kompensieren. Oder wenn du alles so weit es geht original lassen willst, schau ob du noch irgendwo das Shell EBH16 herbekommst, das funktioniert auch sehr gut.
Wenn die Gabel nicht undicht ist brauchst du die Dichtungen nicht tauschen so lang du sie beim demontieren nicht beschädigst.
Miss den Ölstand beim Zerlegen, Federn halt gut abtropfen lassen, und justiere diesen halt wie du willst. :)
ciao,
Max
Hier im Forum unter Service gibts ne gute Anleitung zur Arbeit an der Sachsgabel auf Englisch.
Zum Öl, achte nicht auf die SAE Klasse 7.5, sondern auf die cSt. Das originale Öl hat 32 cSt. Empfehlen würde ich dir aber das KYB 01M Öl, welches aber nur 16 cSt hat. Das kannst du durch schließen der Klicks wieder kompensieren. Oder wenn du alles so weit es geht original lassen willst, schau ob du noch irgendwo das Shell EBH16 herbekommst, das funktioniert auch sehr gut.
Wenn die Gabel nicht undicht ist brauchst du die Dichtungen nicht tauschen so lang du sie beim demontieren nicht beschädigst.
Miss den Ölstand beim Zerlegen, Federn halt gut abtropfen lassen, und justiere diesen halt wie du willst. :)
ciao,
Max
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
17 Apr 2016 18:30 #3
by M@tt
Replied by M@tt on topic Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14
Hi,
wenn du noch keine Endurogabel zerlegt und gewartet hast würd ich vorher Zeichnung, Anleitung und Video anschauen. (Links hier im Forum) Am besten von jemand zeigen lassen der schon eine Sachs gemacht hat.
Du brauchst einen speziellen Gegenhalter (ist bei 2T/4T und Baujahr verschieden siehe Zeichnung) den du aber selber basteln kannst, einen Heißluftföhn und ein Schlagschrauber ist auch nicht verkehrt. Auch einen Eintreiber für den Gabeldichtring und eine Spritze mit Schlauch ist von Vorteil.
- Luftkammer sollte MX ca. 110-120 mm und Enduro ca. 130-140 mm sein
- 5er Gabelöl Kayaba 01 wird oft benutzt
- Die vier Gleitbuchsen sollten neu und der Dichtring würd ich auch machen wenn du schon alles zerlegst. Wenn der alte danach sifft ärgerst du dich. Staubstreifer kann bleiben. Kosten der Teile bei Beta ca. 55 Euro.
Wenn du oben aufmachst altes Öl rauskippst und wieder neues rein bleibt der meiste Abrieb in deiner Gabel unten drin. Auch spühlen mit Diesel oder so bringt wenig. Hab ich selber schon getestet.
Richtig entlüften ist wichtig. Dafür erst mehr Öl als gebraucht einkippen und zum Schluss auf die richtige Höhe absaugen. Auch wichtig ist das richtige Einschrauben des Deckels mit der Klickerschraube. Macht man es falsch ist die Funktion nicht gegeben und bei den 2013er Gabeln frisst das Gewinde und dann wirds teuer.
Was du nun machst hängt von der Kilometerlaufleistung der Gabel sowie Einsatzzweck hab. Wenn der Abrieb draußen und die Gleitbuchsen neu sind spricht die Gabel wieder sauber an. Bei anderen Herstellern werden 30 Stunden als Serviceintervall angegeben. Der Fahrwerksguru empfiehlt bei Motocross 40 Stunden. Andere machen einmal pro Season und andere fahren so lange bis es sifft...
Gruß
M@tt
wenn du noch keine Endurogabel zerlegt und gewartet hast würd ich vorher Zeichnung, Anleitung und Video anschauen. (Links hier im Forum) Am besten von jemand zeigen lassen der schon eine Sachs gemacht hat.
Du brauchst einen speziellen Gegenhalter (ist bei 2T/4T und Baujahr verschieden siehe Zeichnung) den du aber selber basteln kannst, einen Heißluftföhn und ein Schlagschrauber ist auch nicht verkehrt. Auch einen Eintreiber für den Gabeldichtring und eine Spritze mit Schlauch ist von Vorteil.
- Luftkammer sollte MX ca. 110-120 mm und Enduro ca. 130-140 mm sein
- 5er Gabelöl Kayaba 01 wird oft benutzt
- Die vier Gleitbuchsen sollten neu und der Dichtring würd ich auch machen wenn du schon alles zerlegst. Wenn der alte danach sifft ärgerst du dich. Staubstreifer kann bleiben. Kosten der Teile bei Beta ca. 55 Euro.
Wenn du oben aufmachst altes Öl rauskippst und wieder neues rein bleibt der meiste Abrieb in deiner Gabel unten drin. Auch spühlen mit Diesel oder so bringt wenig. Hab ich selber schon getestet.

Richtig entlüften ist wichtig. Dafür erst mehr Öl als gebraucht einkippen und zum Schluss auf die richtige Höhe absaugen. Auch wichtig ist das richtige Einschrauben des Deckels mit der Klickerschraube. Macht man es falsch ist die Funktion nicht gegeben und bei den 2013er Gabeln frisst das Gewinde und dann wirds teuer.

Was du nun machst hängt von der Kilometerlaufleistung der Gabel sowie Einsatzzweck hab. Wenn der Abrieb draußen und die Gleitbuchsen neu sind spricht die Gabel wieder sauber an. Bei anderen Herstellern werden 30 Stunden als Serviceintervall angegeben. Der Fahrwerksguru empfiehlt bei Motocross 40 Stunden. Andere machen einmal pro Season und andere fahren so lange bis es sifft...
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- 3B
- Topic Author
- Visitor
-
18 Apr 2016 11:32 #4
by 3B
Replied by 3B on topic Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14
Top, tausend Dank für die ausführliche Beschreibung und den Schwierigkeitsgrad!
Das Öl ist nun mittlerweile 85 h in der Gabel; noch Erstbefüllung. Das ist der einzige Grund, warum ich wechseln möchte. Gabel selber ist dicht!
Bei mir sind aber noch einige ? im Kopf:
1. Öl
kinmat. Viskosität in CSt wird leider kaum angegeben bei den Ölen; nur bei den sehr teuren: 20 €/l
Gibt es eine Klassifizierung, die diesen Wert berücksichtigt? z.B. die ISO VG
2. Abrieb
Wie bekommt man den denn raus???
VG
3B
Das Öl ist nun mittlerweile 85 h in der Gabel; noch Erstbefüllung. Das ist der einzige Grund, warum ich wechseln möchte. Gabel selber ist dicht!
Bei mir sind aber noch einige ? im Kopf:
1. Öl
kinmat. Viskosität in CSt wird leider kaum angegeben bei den Ölen; nur bei den sehr teuren: 20 €/l
Gibt es eine Klassifizierung, die diesen Wert berücksichtigt? z.B. die ISO VG
2. Abrieb
Wie bekommt man den denn raus???
VG
3B
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
18 Apr 2016 12:14 #5
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14
Den Abrieb bekommst du prinzipiell nur dann KOMPLETT raus wenn du die Gabel komplett zerlegst (auch die Shimstacks). Und das ist schon ein bisschen mehraufwand als nur aufschrauben, Teile tauschen und wieder zusammenbauen. Vor allem ist bei den Stacks vorwicht geboten, baut man die falsch zusammen wird die Gabel ne Katastrophe.
Am besten mal von einem zeigen lassen der wirklich Ahnung davon hat!
Am besten mal von einem zeigen lassen der wirklich Ahnung davon hat!
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.615 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Wechsel Gabelöl -Sachsgabel, 400 RR, MY 14