Durchhänge

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Feb 2013 19:37 - 25 Feb 2013 19:58 #1 by G-String-Jones
Durchhänge was created by G-String-Jones
So und mal wieder was wo ich eure Hilfe brauche.

Folgendes ich wiege geschmeidige 115 Kg ;)

Habe also beim Fahrwerk Probleme. Der Dämpfer ist bei Sprüngen Durchgeschlagen, zwar nicht volle Kanne aber er hat "aufgesetzt" also eher sanft aufgesetzt, wobei man sagen muss, dass es keine riesen Sprünge waren. Deshalb habe ich den Dämpfer eingeschickt.

Kurz die Daten:
Beta 450 RR Factory Bj. 11

Dyn. Durchhänge vor der Bearbeitung:
Gabel 67mm
Dämpfer 131mm

Nach Anpassung
Gabel 78mm
Dämpfer 122mm

Die Frage ist nun ob das so richtig und Sinnvoll ist. Ich bin da kein Experte. Soweit ich mich belesen habe sollen die Dyn. Durchhänge iwo zwischen 95-115mm liegen. Da bin ich ja weit von weg. So nun Frage ich mich ob die Beta eine grundsäliche Abstimmung in Richtung Hinterrad hat. Sprich ob das so vllt. richtig ist.

Mal kurz zum Vergleich, bei meiner alten Beta 450 RR Bj.06, mit der ich nie Probleme hatte also auch kein Durchschlagen, hatte die folgenden Dyn. Durchhänge:

Gabel 78mm
Dämpfer 115mm

da war nix bearbeitet.

Also was stimmt nun? Der Punkt ist, dass ich auch nicht Richtung KTM Fahrwerk gehen möchte, dass ist mir viel zu straff.

Interessant wäre, welche Dyn. Durchhänge ihr so habt und was ihr wiegt. Bei Leuten um die 80Kg müssten die ja deutlich unter diesen Werten liegen, gerade bei der Gabel.

Danke im vorraus.

Gruß
Mark
Last edit: 25 Feb 2013 19:58 by G-String-Jones.

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
25 Feb 2013 21:14 #2 by Choice
Replied by Choice on topic Durchhänge
Hinten ist das deutlich zuviel.
Wieviel Durchhang hat das Motorrad ohne Dich?
Welche Feder ist verbaut?

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2013 08:07 #3 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Durchhänge
Den stat. Durchhang messe ich heute Abend nach, welche Feder verbaut wurde weiß ich nicht. Werde das gleich erfragen. Wundert mich halt, da ich alle Durchhänge mit angegeben habe. Ich frage mich nur wie das Teil von der Grundabstimmung ist, ist die so oder so eher Hecklastig?.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • TomBo
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2013 08:34 #4 by TomBo
Replied by TomBo on topic Durchhänge
Moin,

hier nochmal ein paar Informationen zu dem Thema (auch was die Berechnung der richtigen Federrate fürs Gewicht angeht):

:birne: crosseinsteiger.de
:birne: pepe-tuning.de

Für eine Fahrwerkseinstellung sollten auch die Dämpfer auf ihrer Grundeinstellung gemäß Handbuch sein.

Zur Grundabstimmung der RR kann ich nichts sagen, da es ein Gebrauchtkauf war und ich sie vorm ersten Fahren zur Fahrwerksüberarbeitung gegeben hab (ich hab auch über 100kg).
Die jetzigen Durchhänge hab ich nicht im Kopf, sie sind aber im Rahmen der üblicherweise empfohlenen Bereiche.

Viel Erfolg, :schlüssel:
Tom

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Feb 2013 11:59 #5 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Durchhänge
Servus Danke für die Informationen und links. Ich habe vorhin nochmal bei der Firma angerufen. Die haben die Vorspannung noch nicht eingestellt, da Sie mein Motorrad nicht vor Ort hatten. Muss dieses entsprechend heute Abend einstellen. Dann mal weiter sehen.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
28 Feb 2013 09:31 #6 by Redcat
Replied by Redcat on topic Durchhänge
Die ausschliessliche Betrachtung des dynamischen Durchhanges bedeutet, den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht zu haben. Ohne eine korrekte vorherige Einstellung des SAG ist die Erhebung des zweiten Wertes (fast) bedeutungslos. Aus meiner praktischen Erfahrung -unabhängig davon, was in irgendwelchen Manuals steht-gilt für den Dämpfer:

1. Statischer Durchhang sollte, ausser bei Tiefsand, zwischen 25 und 30 mm liegen. Die Federn setzen sich, daher öfter mal kontrollieren.

2. Der belastete Durchhang bei der BETA dürfte im Idealwert so um die 105 mm liegen. Faustformel = 30% des Federweges.

3. Kann bei korrekt eingestelltem statischen Durchhang dieser Wert nicht erreicht werden, so ist bei höherem Wert (bei BETA und den deutschen Kerlen eher wahrscheinlich) die Feder zu weich und bei geringerem Wert die Feder zu hart.

4. Das Standardsetting von der Feder her passt so in etwa bis 85 Kilo.

5. Wenn das BETA-Fahrwerk was nicht mag, dann ist es, wenn hinten zu tief gefahren wird. Aus diesem Grund warten auch die älteren Factory-Modelle mit einer 5mm längeren Hubstange des Dämpfers auf.

6. Hinten zu tief wirkt sich negativ auf das Vorderende aus: Weniger Traktion auf dem Vorderrad, ggf. Unruhe in Rillen und um die Ecken gehts auch nicht so richtig.

7. Ich seh das bei meinen Viamaggio Gästen oft schon beim Abladen. Da werden Bikes an den Start gebracht, die 60 oder 70 mm statischen Durchhang haben. Dann ist man hocherfreut, wie toll sich das Möppi wieder färt, wenn man den Dämpfer auf nen normalen Wert gedreht hat.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Feb 2013 17:54 #7 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Durchhänge
Ich habe vorhin nochmal etwas eingestellt. Der stat. Durchhang liegt jetzt bei 26mm. der dyn. bei 101mm. Werde am Samstag nach Bilstain fahren und da das genaue Setting nochmal erfahren. Muss mal schauen wie sich zug und druckstufe verhalten. Bilstain eignet sich hervorragend um ein gutes Grundsetup hinzubekommen, da man sowohl die Wege als schnelle Etappen und die Singletrails und Steilhänge für schwieriges Gelände hat. Außerdem hat man Ruhe und kann alles 10mal fahren ohne das es Probleme gibt.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Mar 2013 11:54 #8 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Durchhänge
So nachdem ich in Bilstain war bin ich echt schwer begeistert :-) der absolute Hammer das Gerät. Eine Sache ist mir aber in Vergleich zu meiner alten Beta aufgefallen. In Singletrails hatte ich Mühe das Vorderrad in der Spur zu halten. Habe versucht das mit öffnen der Druckstufe am Federbein abzustellen aber das hat nicht wirklich geholfen. Meine Schlussfolgerung wäre als nächstes die Vorspannung des Dämpfers zu reduzieren. Ist das der richtige Weg?

Achja habe die Reifen von meiner alten Beta auf die neue aufgezogen damit es vergleichbar ist.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
03 Mar 2013 17:21 #9 by Afr
Replied by Afr on topic Durchhänge

G-String-Jones wrote: So nachdem ich in Bilstain war bin ich echt schwer begeistert :-) der absolute Hammer das Gerät. Eine Sache ist mir aber in Vergleich zu meiner alten Beta aufgefallen. In Singletrails hatte ich Mühe das Vorderrad in der Spur zu halten. Habe versucht das mit öffnen der Druckstufe am Federbein abzustellen aber das hat nicht wirklich geholfen. Meine Schlussfolgerung wäre als nächstes die Vorspannung des Dämpfers zu reduzieren. Ist das der richtige Weg?

Achja habe die Reifen von meiner alten Beta auf die neue aufgezogen damit es vergleichbar ist.

Gruß


Warst du heute in bilstain??

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Mar 2013 17:53 #10 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Durchhänge
Nee am Samstag

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.118 seconds
Powered by Kunena Forum