XT300 MY15 Vergaser-Setup
- Lupo1
- Visitor
-
11 Oct 2016 11:07 - 11 Oct 2016 11:09 #21
by Lupo1
Die Angaben zu fett / zu mager beziehen sich aber nicht auf das im Kraftstoff enthaltene Öl, sondern auf das im Benzin/Luftgmisch enthaltene Benzin.
Ein Zweitakter geht fest, wenn er zu mager läuft. Das wissen wir alle. Aber warum tut er das?
Das im Benzin/Luftgemisch enthaltene Benzin wird während des Ansaugens im Vergaser stark abgekühlt, Stichwort: Venturieffekt. Sobald es angesaugt wird und in die Kurbelkammer strömt, wird diese abgekühlt und das Gemisch gleichzeitig erwärmt, ein Wärmetausch sozusagen. Das im dabei kondensierenden Benzin enthaltene Öl lagert sich dann in winzigen Tröpfchen an den wichtigen stellen ab, der restliche Teil wird mit dem vorverdichteten Gemisch mit durch die Überströmer mitgerissen.
Ist der Kraftstoffanteil im Benzin/Luftgemisch jetzt aber zu niedrig, führt dies unweigerlich zu einer heißeren Verbrennung in der Brennkammer. Dadurch dehnen sich Bauteile wie Kolben weiter aus, als unter Idealbedingungen. Das nachströmende (zu magere) Gemisch kann diese Hitze jedoch nicht mehr umwandeln, das Kühlwasser ist auch überfordert.
Folglich dehnt sich der Kolben soweit aus, dass das sein Spiel in der Laufbuchse viel zu klein wird und er anfängt, zu klemmen.
Passiert das ganze bei sehr moderater Teillast, klemmt der Kolben einfach, man macht eine Vollbremsung, bis man auskuppelt. Mit viel Glück passiert dabei nichts weiter, nach einer Abkühlzeit kann der Motor normal gestartet werden.
Passiert dies jedoch bei harter Volllast, ist es meistens so, dass der Kolben zwar schon anfängt zu klemmen, aber durch Gewalt von der Motorkraft immer wieder nach unten gepresst wird. Ein Teufelskreis entsteht. Es reibt Metall auf Metall, das weichere gibt nach. Das alles passiert meistens in Sekundenschnelle.
Es ist daher vollkommen egal, wie viel Öl man seinem Gemisch zufügt, ein Motor der zu mager läuft, läuft auch mit 1:10 Gemisch zu mager. Daher nochmal, diese Aussagen von zu fett oder zu mager, beziehen sich einzig und allein auf das Benzin/Luftgemisch, welches sich ausschließlich über den Vergaser (Bedüsung) steuern lässt, keinesfalls jedoch durch Ölzugabe zum Kraftstoff.
Ich hoffe, das war für einen Laien so verständlich ausgedrückt.
Replied by Lupo1 on topic XT300 MY15 Vergaser-Setup
Micha_D wrote: ...
Interessant wäre daher auch die Meinung der Spezialisten, ab welcher Höhe/ Temperatur ggf. der Motor zu mager laufen könnte bzgl. Schmierung, denn das wollen wir ja auf keinen Fall. Aber da könnte ich ja auch einen Tropfen Öl mit in Sprit geben...![]()
Die Angaben zu fett / zu mager beziehen sich aber nicht auf das im Kraftstoff enthaltene Öl, sondern auf das im Benzin/Luftgmisch enthaltene Benzin.
Ein Zweitakter geht fest, wenn er zu mager läuft. Das wissen wir alle. Aber warum tut er das?
Das im Benzin/Luftgemisch enthaltene Benzin wird während des Ansaugens im Vergaser stark abgekühlt, Stichwort: Venturieffekt. Sobald es angesaugt wird und in die Kurbelkammer strömt, wird diese abgekühlt und das Gemisch gleichzeitig erwärmt, ein Wärmetausch sozusagen. Das im dabei kondensierenden Benzin enthaltene Öl lagert sich dann in winzigen Tröpfchen an den wichtigen stellen ab, der restliche Teil wird mit dem vorverdichteten Gemisch mit durch die Überströmer mitgerissen.
Ist der Kraftstoffanteil im Benzin/Luftgemisch jetzt aber zu niedrig, führt dies unweigerlich zu einer heißeren Verbrennung in der Brennkammer. Dadurch dehnen sich Bauteile wie Kolben weiter aus, als unter Idealbedingungen. Das nachströmende (zu magere) Gemisch kann diese Hitze jedoch nicht mehr umwandeln, das Kühlwasser ist auch überfordert.
Folglich dehnt sich der Kolben soweit aus, dass das sein Spiel in der Laufbuchse viel zu klein wird und er anfängt, zu klemmen.
Passiert das ganze bei sehr moderater Teillast, klemmt der Kolben einfach, man macht eine Vollbremsung, bis man auskuppelt. Mit viel Glück passiert dabei nichts weiter, nach einer Abkühlzeit kann der Motor normal gestartet werden.
Passiert dies jedoch bei harter Volllast, ist es meistens so, dass der Kolben zwar schon anfängt zu klemmen, aber durch Gewalt von der Motorkraft immer wieder nach unten gepresst wird. Ein Teufelskreis entsteht. Es reibt Metall auf Metall, das weichere gibt nach. Das alles passiert meistens in Sekundenschnelle.
Es ist daher vollkommen egal, wie viel Öl man seinem Gemisch zufügt, ein Motor der zu mager läuft, läuft auch mit 1:10 Gemisch zu mager. Daher nochmal, diese Aussagen von zu fett oder zu mager, beziehen sich einzig und allein auf das Benzin/Luftgemisch, welches sich ausschließlich über den Vergaser (Bedüsung) steuern lässt, keinesfalls jedoch durch Ölzugabe zum Kraftstoff.
Ich hoffe, das war für einen Laien so verständlich ausgedrückt.

Last edit: 11 Oct 2016 11:09 by Lupo1.
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Topic Author
- Visitor
-
11 Oct 2016 11:21 #22
by Könich
Replied by Könich on topic Re:XT300 MY15 Vergaser-Setup
Könnte man so glatt ins FAQ packen 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Please Log in to join the conversation.
- Murphy
- Visitor
-
11 Oct 2016 12:01 #23
by Murphy
Replied by Murphy on topic XT300 MY15 Vergaser-Setup
Hallo,
klasse beschrieben Micha !
> Hallo Könich,
ich fahre auch eine XT `15, ebenfalls größtenteils im "langsamen Enduro - Bereich" und hatte bisher keinerleih Probleme wegen überfettung / Ölaustritt am Auspuff o.ä.
Zwischendurch achte ich aber darauf das Moped auch mal "durch zu blasen", das heisst auch mal etwas Leistung abrufen (auf Verbindungsetappen zwischen Spaßgelände) um eben auch mal etwas Öl zu verbrennen...
Einstellungen sind Standart, Luft Schraube 1,5 raus gedreht (bzw. bei heissem Motor eingestellt / mit Standgas abgestimmt).
Viele Grüße aus Oberfranken!
Murphy
klasse beschrieben Micha !
> Hallo Könich,
ich fahre auch eine XT `15, ebenfalls größtenteils im "langsamen Enduro - Bereich" und hatte bisher keinerleih Probleme wegen überfettung / Ölaustritt am Auspuff o.ä.
Zwischendurch achte ich aber darauf das Moped auch mal "durch zu blasen", das heisst auch mal etwas Leistung abrufen (auf Verbindungsetappen zwischen Spaßgelände) um eben auch mal etwas Öl zu verbrennen...

Einstellungen sind Standart, Luft Schraube 1,5 raus gedreht (bzw. bei heissem Motor eingestellt / mit Standgas abgestimmt).
Viele Grüße aus Oberfranken!
Murphy
Please Log in to join the conversation.
- Murphy
- Visitor
-
11 Oct 2016 12:04 #24
by Murphy
Replied by Murphy on topic XT300 MY15 Vergaser-Setup
...ach, und das von Dir beschriebene "Gebrabbel" ist meiner Meinung ganz normal beim 2-Takter in dem Bereich...
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Topic Author
- Visitor
-
12 Oct 2016 16:01 #25
by Könich
Replied by Könich on topic Re:XT300 MY15 Vergaser-Setup
Ja, danke. Befürchte ich auch.
Ist doch noch kein Elektromotor ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist doch noch kein Elektromotor ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Please Log in to join the conversation.
- Mäx
- Visitor
-
18 Oct 2016 16:28 #26
by Mäx
Replied by Mäx on topic XT300 MY15 Vergaser-Setup
Ansonsten wenn du wirklich fast nie Gas gibst und das Ding seltenst an seine Grenzen bringst probiers mal mit qualitativen Rolleröl
In unseren Trialmopeds fahren wir nur das Fuchs Scoot2
Verbrennt bei niedrigeren Temperaturen und auch qualmärmer
In meine 125 Enduro würd ich das nicht reintun weil die eben nur Drehzahl hat ...
Wäre aber bei deinen Bedingungen vllt zu überlegen
In unseren Trialmopeds fahren wir nur das Fuchs Scoot2
Verbrennt bei niedrigeren Temperaturen und auch qualmärmer
In meine 125 Enduro würd ich das nicht reintun weil die eben nur Drehzahl hat ...
Wäre aber bei deinen Bedingungen vllt zu überlegen
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Topic Author
- Visitor
-
18 Oct 2016 19:39 #27
by Könich
Replied by Könich on topic Re:XT300 MY15 Vergaser-Setup
Mmh, das mit dem nicht viel gas geben: das klappt nicht immer :-/
Nur eben da, wo es nicht anders geht (zumindestens bei meinem Fahrkönnen)
Aber danke für den Tip :/)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nur eben da, wo es nicht anders geht (zumindestens bei meinem Fahrkönnen)
Aber danke für den Tip :/)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.835 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- XT300 MY15 Vergaser-Setup