Schaltwelle demontieren

  • Andrew
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
05 Feb 2017 14:59 #1 by Andrew
Schaltwelle demontieren was created by Andrew
Hallo!

Bei der gestrigen Tour trat plötzlich das Problem auf, dass ich nicht mehr runterschalten konnte.
Bin also im 6. Gang nachhause geeiert :D

Ich vermute ein Problem an der Schaltwelle, da sich der Schalthebel bewegen lässt, jedoch kein "Schaltvorgang" ausgelöst wird.

Nun zu eig. Frage:
Um die Schaltwelle demontieren zu können, muss ich doch den inneren Kupplungsdeckel demontieren und dann die Kupplung demontieren... richtig?

Muss ich um den inneren Kupplungsdeckel demontieren zu können die Druckstange der ALS oben aushängen?
Oder muss ich sonst irgendwas beachten (Kickstarter demontieren ist klar... WaPu ziehe ich komplett mit dem Deckel ab?)

Danke schonmal..!

Please Log in to join the conversation.

  • Andrew
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Feb 2017 17:26 - 13 Feb 2017 17:27 #2 by Andrew
Replied by Andrew on topic Schaltwelle demontieren
Falls jmd. mal vor dem selben Problem steht, nehme ich mir etwas Zeit um eine kurze Anleitung zu erstellen:
  • Getriebeöl und Kühlflüssigkeit ablassen.
  • Krümmer demontieren.
  • Schlauch an Wasserpumpeneingang lösen
  • Rechten Ventildeckel demontieren und ALS-Druckstange aushängen
  • Schrauben des inneren Kupplungsdeckels lösen und diesen samt Wasserpumpe und "Steuereinheit" der ALS abnehmen. Dabei auf die Passhülsen (2 Stück) achten!
  • Kupplungsfedern und komplettes Kupplungspaket demontieren (4 Schrauben)
  • Kupplungsdruckstange entnehmen
  • Sicherungsblech der Mutter auf der Kupplungsnabe gerade biegen, die Mutter lösen (war bei mir sehr fest!) und anschließend Kupplungsnabe u. Kupplungskorb entnehmen. Dabei auf den Verbleib der Scheibe zwischen Nabe und Korb und des dahinter befindlichen Nadellagers achten!
  • Nun kann die Schaltwelle, sofern der Schalthebel bereits demontiert wurde, auch schon demontiert werden. Dazu einfach die Feder, welche das bewegliche Teil gegen die Schaltwalze drückt, komprimieren und die gesamte Welle herausziehen.

Bei mir war die stirnseitige Schweißnaht gebrochen?!? Gab es das schonmal irgendwo?

Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge...



Was ihr unbedingt an Ersatzteilen benötigt:
  • Getriebeöl
  • Kühlflüssigkeit
  • Sicherungsblech Kupplungsnabe
  • Dichtungen für den inneren Kupplungsdeckel und den rechten Ventildeckel und
    natürlich die defekten Bauteile...

Beste Grüße ;)
Last edit: 13 Feb 2017 17:27 by Andrew.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.386 seconds
Powered by Kunena Forum