Zündkerzenunterschied BR7ES und BPR7ES

  • Bieler_92
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Feb 2017 11:04 #1 by Bieler_92
Zündkerzenunterschied BR7ES und BPR7ES was created by Bieler_92
Hat jemand Erfahrungen?
Rr300 15 wurde mit BR7ES bestückt und die 16er mit BPR7ES (vorgeschobene isolatorspitze oder so)

Ich hab ne 16er, würde da gern die BR7ES fahren, da ich davon noch einige liegen habe.
Gibts da Probleme?
Wenn ich auch beim Endurowandern bin, wäre es mir lieber ne universalkerze zu haben, die bei KTM etc auch gut funktioniert, als so ne "besondere"
Denn evtl gibts bei andren Probleme mit der etwas längeren Elektrode der BPR kerze.

Please Log in to join the conversation.

  • Büschheitzer
  • Visitor
  • Visitor
12 Feb 2017 13:09 #2 by Büschheitzer
Replied by Büschheitzer on topic Zündkerzenunterschied BR7ES und BPR7ES
Du kannst ohne Probleme beide Kerzen in deinem Motorrad fahren, da kann nichts passieren. Ich fahre die BPR7EIX, ist eine Iridiumkerze und funktioniert auch problemlos.

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
12 Feb 2017 16:28 #3 by wos
Replied by wos on topic Zündkerzenunterschied BR7ES und BPR7ES
Steht ja nix von anderer funkenlage...das würde quasi einer längeren mittelelektrode gleichkommen...

Iridium funktionieren über den breitesten temperaturbereich weil die elektrode so dünn ist...sprich schell aufgeheizt, kommt es kaum zu verrussen bei Kaltstart
Auf der anderen Seite verträgt das Material hohe temp ohne durch den funken zu erodieren...bedeutet der elekrodenabstand bleibt zb an ktm lc8 über mehr als 70 000 km im tolwranzbereich...
:)

Fahre nur noch Iridium... :star:

Please Log in to join the conversation.

  • Bieler_92
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Feb 2017 15:26 #4 by Bieler_92
Replied by Bieler_92 on topic Zündkerzenunterschied BR7ES und BPR7ES
Danke für die Antworten!

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.595 seconds
Powered by Kunena Forum