beta rr 250/300 Umrüstung

  • lake377
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Apr 2017 14:19 #11 by lake377
Replied by lake377 on topic beta rr 250/300 Umrüstung
Ja Jens ich hab auch eine racing im Visier :p
Eine XT fällt bei mir flach...einer aus meinem Team fährt die und ich persönlich bin davon nicht so der fan. Ist mir zu klein und ich wollte schon gerne ein racing Fahrwerk ala marzocchi :sabber:
Danke nochmal für die vielen Antworten,ich finde die comunity hier ist Superklasse *_*
Aber nocheinmal zur Ausgangsfrage
Ist der Umbau jetzt leicht möglich oder mit cdi bli bla blu?

LG lukas

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
10 Apr 2017 16:42 #12 by Redcat
Replied by Redcat on topic beta rr 250/300 Umrüstung
Meiner Meinung sind einige Grundaussagen in diesem Thema nicht richtig. Ich wende folgendes ein:

"Viele 250er probegefahren" ist keine zielfuehrende Aussage, da die 250er aus Oesiland viel sportiver sind als unsere BETA. Die hat in etwa die gleichen Kurvenverlaeufe wie die 300er, nur auf etwas niedrigerem und aus meiner Sicht handhabbareren Niveau. Deswegen verkaufen wir auch > 30% 250er am gesamten 2T-Volumen und nicht etwa 15% wie die Oesterreicher.

Auch der Steilhangsvergleich hinkt dann, wenn man die Einstellung des Auslassventils nicht gleichgesetzt hat. Natuerlich ist eine auf Attacke/Deckelniveau gedrehte 250er giftiger als eine 300er mit 3 1/2 Umdrehungen zu....

Wenn Du Dein Risiko minimieren moechtest, kaufst Du ne 300er Racing, den Zusatzdeckel fuer den Resonator von der XTrainer als Ersatzteil dazu und (mein Chef moege mir verzeihen!) den Zylinderkopf von S3 mit den 3 verschiedenen Kalotten. Das zusammen mit der einstellbaren Auslassteuerung verschaft Dir eine Bandbreite, die Du erst mal durchprobieren musst.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • lake377
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Apr 2017 17:02 #13 by lake377
Replied by lake377 on topic beta rr 250/300 Umrüstung
Danke! So genau kenne ich mich nicht aus:/ was ist das "zusatzteil für den resonator" und was verstelle ich genau mit den verschiedenen brennräumen? Leistung?

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Apr 2017 12:45 #14 by Redcat
Replied by Redcat on topic beta rr 250/300 Umrüstung
Meinst Du nicht auch, dass es ab hier sinnvoll waere, diese Art Beratung von dem Haendler abzufragen, bei dem Du letztlich auch bestellen willst?

Ich beantworte mal die BETA-bezogene Frage. Die XTrainer hat ein zusaetliches Guss-Formteil zwischen Resonatordeckel und Zylinderkopf, welches das Volumen des Resonators erhoeht und somit das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen verbessert. Kostet wenig und laesst sich sehr einfach (de)montieren.

Was Kalotten mit unterschiedlichen Verdichtungen bringen bzw. veraendern, muss Dir ein S3-Haendler (Choice?) erklaeren. Ich bin nur der BETA-Verkaufsleiter.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • lake377
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Apr 2017 17:11 #15 by lake377
Replied by lake377 on topic beta rr 250/300 Umrüstung
Neu kaufen kommt bei mir erst nächste saison in frage. Beta Händler in der nähe?:D
Einer hat vor kurzen erst geschlossen und alles andere km Umkreis hat keine Lizenz mehr. Der nächste wäre im hoope Park wo ich sie Probe fahren könnte,wenn was da wäre... wären aber auch am Tag über 500km. Deswegen werde ich dieses Jahr eine gebrauchte kaufen und dann danach auf eine testfahrtaktion warten :p
Danke! Vllt sieht man sich ja mal am Start :biz: :topf:

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
11 Apr 2017 18:40 #16 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic beta rr 250/300 Umrüstung

lake377 wrote: Danke! So genau kenne ich mich nicht aus:/ was ist das "zusatzteil für den resonator" und was verstelle ich genau mit den verschiedenen brennräumen? Leistung?


Mit den S3 Kopf kannst du die Verdichtung etwas erhöhen.
Die 3 Brennkammern zum Austauschen werden immer kleiner und je kleiner der Brennraum wird, desto höher wird der Druck im Brennraum.
Der höhere druck haut die so zu sagen den Kolben stärker nach unten und somit hast du automatisch ein Plus an Leistung.
Bei Autos (Sauger) ist dies eine gängige Art von Tuning.
Früher haben wir bei unseren Simson S51, den Kopf unten etwas geschliffen um die Verdichtung zu erhöhen, war im Prinzip nichts anderes wie ein selbst gebauter S3Kopf. ;-)

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.762 seconds
Powered by Kunena Forum