Ölpumpe RR 4T
- B3TAGVY
- Topic Author
- Visitor
-
13 Oct 2018 19:29 - 13 Oct 2018 19:30 #1
by B3TAGVY
Ölpumpe RR 4T was created by B3TAGVY
Mal ein paar allgemeine Fragen zur Ölpumpe 
Ich weiß ja, dass die Antriebsritzel der Ölpumpe aus Plastik sind und man die auch regelmäßig tauschen soll. Trotzdem würde ich gerne mal wissen, warum die nur 90h (ja... laut Handbuch) halten.
Ich weiß noch, dass bei meiner 125 LC damals das Ritzel für die Ölpumpe auch aus Plastik war. Das hat aber mehrere hundert Stunden gehalten und musste nicht getauscht werden.
und...
hat Plastik eigentlich irgendeinen gravierenden Vorteil gegenüber Stahl? (Bin am überlegen umzurüsten)
Mir fällt nämlich keiner ein.

Ich weiß ja, dass die Antriebsritzel der Ölpumpe aus Plastik sind und man die auch regelmäßig tauschen soll. Trotzdem würde ich gerne mal wissen, warum die nur 90h (ja... laut Handbuch) halten.
Ich weiß noch, dass bei meiner 125 LC damals das Ritzel für die Ölpumpe auch aus Plastik war. Das hat aber mehrere hundert Stunden gehalten und musste nicht getauscht werden.
und...
hat Plastik eigentlich irgendeinen gravierenden Vorteil gegenüber Stahl? (Bin am überlegen umzurüsten)
Mir fällt nämlich keiner ein.
Last edit: 13 Oct 2018 19:30 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Micha300rr
- Visitor
-
13 Oct 2018 19:47 - 13 Oct 2018 19:49 #2
by Micha300rr
Replied by Micha300rr on topic Re:Ölpumpe RR 4T
Vorteil von Kunststoff wäre zb Gewicht...
Deswegen werden die meisten Mopeds zb auch mit Alu Kettenrädern ausgeliefert... Stahl hält da zb auch deutlich länger und wegen den paar Euro kann man die Rädchen auch Ma eben Tauschen. Wenn se brechen zb is da Motor platt...
Achja und 125lc und anderen 4 takter kann man nicht wirklich Vergleichen... viel mehr Belastung usw
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Deswegen werden die meisten Mopeds zb auch mit Alu Kettenrädern ausgeliefert... Stahl hält da zb auch deutlich länger und wegen den paar Euro kann man die Rädchen auch Ma eben Tauschen. Wenn se brechen zb is da Motor platt...
Achja und 125lc und anderen 4 takter kann man nicht wirklich Vergleichen... viel mehr Belastung usw
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Last edit: 13 Oct 2018 19:49 by Micha300rr.
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
13 Oct 2018 19:50 #3
by Espada
Replied by Espada on topic Ölpumpe RR 4T
Vorteil Plastik: Billiger!
Die Plastikräder sollen hygroskopisch sein und reagieren sensibel auf Wasser im Getriebeöl (eindringen bei Wasserdurchfahrten)
Bei mir war nach ca. 100h Feierabend. Folgekosten mir Eigenleistung 1000,-
Und ich habe jetzt Stahlzahnräder verbaut...
Die Plastikräder sollen hygroskopisch sein und reagieren sensibel auf Wasser im Getriebeöl (eindringen bei Wasserdurchfahrten)
Bei mir war nach ca. 100h Feierabend. Folgekosten mir Eigenleistung 1000,-
Und ich habe jetzt Stahlzahnräder verbaut...
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Topic Author
- Visitor
-
13 Oct 2018 20:01 - 13 Oct 2018 20:28 #4
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Re:Ölpumpe RR 4T
@Micha300rr
Dass man die 125LC mit den großen RRs nicht so ganz vergleichen kann weiß ich auch
Aber ist die Belastung von der Ölpumpe sooo viel höher bei den großen als bei der LC oder anderen Motorrädern mit Plastikritzeln?
Dass man die 125LC mit den großen RRs nicht so ganz vergleichen kann weiß ich auch

Aber ist die Belastung von der Ölpumpe sooo viel höher bei den großen als bei der LC oder anderen Motorrädern mit Plastikritzeln?
Last edit: 13 Oct 2018 20:28 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- Micha300rr
- Visitor
-
14 Oct 2018 05:29 #5
by Micha300rr
Ich würde einfach Regelmäßig bzw alle 80 90 BH neue Zahnräder reinmachen oder einmal 120 Euro nehmen und Stahl rein machen.
Wie viel höher die Belastungen sind weiß ich natürlich nicht. Aber allein das der ganze Motor größer ist... Wird ja auch das Getriebe Größer sein, Drehzahlen usw ...
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Replied by Micha300rr on topic Re:RE: Ölpumpe RR 4T
Stimmt billiger sind se natürlich auch.Espada wrote: Vorteil Plastik: Billiger!
Die Plastikräder sollen hygroskopisch sein und reagieren sensibel auf Wasser im Getriebeöl (eindringen bei Wasserdurchfahrten)
Bei mir war nach ca. 100h Feierabend. Folgekosten mir Eigenleistung 1000,-
Und ich habe jetzt Stahlzahnräder verbaut...
Ich würde einfach Regelmäßig bzw alle 80 90 BH neue Zahnräder reinmachen oder einmal 120 Euro nehmen und Stahl rein machen.
Wie viel höher die Belastungen sind weiß ich natürlich nicht. Aber allein das der ganze Motor größer ist... Wird ja auch das Getriebe Größer sein, Drehzahlen usw ...
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.720 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Ölpumpe RR 4T