Batterie wird nicht geladen
- umschlu
- Visitor
-
19 Oct 2018 17:58 #11
by umschlu
Replied by umschlu on topic Batterie wird nicht geladen
Ich interpretiere das so: 13,6 Volt ist die Leerlaufspannung der Batterie und 12,8 Volt ist die Spannung wenn alle Verbraucher und der Laderegler zugeschaltet worden sind. Auf Verdacht würde ich jetzt keinen neuen Laderegler kaufen.
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
19 Oct 2018 21:08 #12
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Batterie wird nicht geladen
Deswegen ja auch mein Vorschlag ohne Batterie und dafür mit Lampe zu messaen.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
20 Oct 2018 21:17 - 20 Oct 2018 21:33 #13
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Batterie wird nicht geladen
ich verstehe jetzt ehrlich gesagt das probelm nicht.
mopped springt an und läuft? dann ist doch alles schick.
man beachte bitte, dass bei einem laufenden mopped mit einer batterie die
berühmten 14,4 volt die ladeSCHLUSSspannung sind.
auf dem weg dahin muss die batterie erst mal wieder geladen werden, was je nach
batterietyp auch mal was dauern kann.
es ist also völlig norrmal, dass eine bat mit 13.2 volt nach dem starten weniger hat
und es erst einmal was dauert, bis sich die bat wieder aufgeladen hat.
13.2 volt leerlaufspannung ist übrigens ziemlich gut für eine blei/säure bat.
auch bei lifepo akkus dauert das wieder aufladen. die lichtmaschinen in den moppeds
sind eher dürftig ausgelegt, da kommt jetzt nicht sooo wahnsinnig viel strom raus, dass
die bat nach 3 minuten wieder voll ist.
nur um es nochmal deutlich zu formulieren: die batterie wird nicht durch die spannung (volt)
geladen, sondern durch den strom (ampere). die lima kann eine bestimmte leistung (strom x spannung)
maximal liefern. ist die batterie leer, wird viel strom und wenig spannung benötigt. dein messgerät
zeigt dann bei laufendem motor irgendwas zwischen 12 und 14 volt an und der wert klettert nur langsam.
je mehr spannung jetzt angezeigt wird, desto weniger strom fliesst in die bat.
dann, wenn die ladeschlussspannung von 14,4 volt erreicht wird, regelt der regler ab und es ist fertig mit laden.
blöder weise sollten blei/säure bat allerdings jetzt noch ne ganze zeit weiter mit 14.4 volt geladen werden,
da die physikalischen änderungen an den bauteilen der batterie bei wenig strom nur langsam passieren.
will sagen: das was du beschreibst ist in meinen augen vollkommen normal. was du mal tun kannst, ist die neue blei
säure bat mal üner nach an ein ladegerät hängen, dass die mal richtig voll aufgeladen wird.
und bitte miss die verlustleistung an dem mopped (motor aus, minuspol ab, messgerät auf "ampere" und dann von
bat über messgerät an rahmen.)
mopped springt an und läuft? dann ist doch alles schick.
man beachte bitte, dass bei einem laufenden mopped mit einer batterie die
berühmten 14,4 volt die ladeSCHLUSSspannung sind.
auf dem weg dahin muss die batterie erst mal wieder geladen werden, was je nach
batterietyp auch mal was dauern kann.
es ist also völlig norrmal, dass eine bat mit 13.2 volt nach dem starten weniger hat
und es erst einmal was dauert, bis sich die bat wieder aufgeladen hat.
13.2 volt leerlaufspannung ist übrigens ziemlich gut für eine blei/säure bat.
auch bei lifepo akkus dauert das wieder aufladen. die lichtmaschinen in den moppeds
sind eher dürftig ausgelegt, da kommt jetzt nicht sooo wahnsinnig viel strom raus, dass
die bat nach 3 minuten wieder voll ist.
nur um es nochmal deutlich zu formulieren: die batterie wird nicht durch die spannung (volt)
geladen, sondern durch den strom (ampere). die lima kann eine bestimmte leistung (strom x spannung)
maximal liefern. ist die batterie leer, wird viel strom und wenig spannung benötigt. dein messgerät
zeigt dann bei laufendem motor irgendwas zwischen 12 und 14 volt an und der wert klettert nur langsam.
je mehr spannung jetzt angezeigt wird, desto weniger strom fliesst in die bat.
dann, wenn die ladeschlussspannung von 14,4 volt erreicht wird, regelt der regler ab und es ist fertig mit laden.
blöder weise sollten blei/säure bat allerdings jetzt noch ne ganze zeit weiter mit 14.4 volt geladen werden,
da die physikalischen änderungen an den bauteilen der batterie bei wenig strom nur langsam passieren.
will sagen: das was du beschreibst ist in meinen augen vollkommen normal. was du mal tun kannst, ist die neue blei
säure bat mal üner nach an ein ladegerät hängen, dass die mal richtig voll aufgeladen wird.
und bitte miss die verlustleistung an dem mopped (motor aus, minuspol ab, messgerät auf "ampere" und dann von
bat über messgerät an rahmen.)
Last edit: 20 Oct 2018 21:33 by cruzcampo.
Please Log in to join the conversation.
- Bubu
- Visitor
-
21 Oct 2018 17:37 #14
by Bubu
Replied by Bubu on topic Batterie wird nicht geladen
Ich hab grad vor 3 Tagen mit dem Chefelektriker gesprochen und durfte einen Crashkurs diesbezüglich geniessen.
Vorneweg die Lichtmaschine ist einer der Komponente die unwahrscheinlich defekt sein kann. Entweder geht oder nicht. Dazwischen gibt es eigentlich nur schlechte Verbindungen.
Bei den 4T ist die Stromversorgung eher knapp bemessen und folgende Werte sind zu überprüfen:
- bei stehenden 13V an der Batterie und 13,2V bei laufendem Motor
- bei 12,8V kann die Batterie grad noch geladen werden, darunter wird im Betrieb die Batterie leergesaugt.
Grösstmögliche Ursache dafür ist eine defekte Diodengruppe (031400520 000) welche bei den 4T eine wichtige Rolle inne haben. Ist eine der Dioden defekt auf irgend einer Art, sinkt die Ladekapazität der Batterie um 30%, bei 2 um 60%....
Check it out.... und berichte wieder
Vorneweg die Lichtmaschine ist einer der Komponente die unwahrscheinlich defekt sein kann. Entweder geht oder nicht. Dazwischen gibt es eigentlich nur schlechte Verbindungen.
Bei den 4T ist die Stromversorgung eher knapp bemessen und folgende Werte sind zu überprüfen:
- bei stehenden 13V an der Batterie und 13,2V bei laufendem Motor
- bei 12,8V kann die Batterie grad noch geladen werden, darunter wird im Betrieb die Batterie leergesaugt.
Grösstmögliche Ursache dafür ist eine defekte Diodengruppe (031400520 000) welche bei den 4T eine wichtige Rolle inne haben. Ist eine der Dioden defekt auf irgend einer Art, sinkt die Ladekapazität der Batterie um 30%, bei 2 um 60%....
Check it out.... und berichte wieder
Please Log in to join the conversation.
- LRORR
- Topic Author
- Visitor
-
22 Oct 2018 08:56 #15
by LRORR
Replied by LRORR on topic Batterie wird nicht geladen
Erst mal wieder ein Dankeschön für die Antworten. Und jetzt ein Zwischenbericht:
- Kriechstrom den ich messen konnte waren 0,01 A. Ist das schon ein Problem? Und die Batterie entläd sich bei Fahren nicht beim Stehen.
- dann habe ich die Batterie vor dem WE mit dem Ladegerät geladen
- Moped springt an, Batterie ab und an den beiden Kabeln messe ich keine Spannung größer 12,8 V
- Batterie wieder ran und ab auf die Bahn
- und dann ging nach 17 km Single-Trail und wahrscheinlich 5 mal Starten nichts mehr :-(
Da finde ich den Hinweis mit der Diodengruppe doch ganz gut.
Bloß wo ist diese bei der 4T RR von 2018? Und wenn ich sie finden sollte, kann man da etwas messen?
Grüße
Stephan
- Kriechstrom den ich messen konnte waren 0,01 A. Ist das schon ein Problem? Und die Batterie entläd sich bei Fahren nicht beim Stehen.
- dann habe ich die Batterie vor dem WE mit dem Ladegerät geladen
- Moped springt an, Batterie ab und an den beiden Kabeln messe ich keine Spannung größer 12,8 V
- Batterie wieder ran und ab auf die Bahn
- und dann ging nach 17 km Single-Trail und wahrscheinlich 5 mal Starten nichts mehr :-(
Da finde ich den Hinweis mit der Diodengruppe doch ganz gut.
Bloß wo ist diese bei der 4T RR von 2018? Und wenn ich sie finden sollte, kann man da etwas messen?
Grüße
Stephan
Please Log in to join the conversation.
- Bubu
- Visitor
-
22 Oct 2018 10:08 #16
by Bubu
Replied by Bubu on topic Batterie wird nicht geladen
Dioden befinden sich seitlich links hinter dem Kotflügel.
Attachment Dioden.png not found
Attachment Dioden2.png not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- LRORR
- Topic Author
- Visitor
-
22 Oct 2018 10:46 #17
by LRORR
Replied by LRORR on topic Batterie wird nicht geladen
Da kann ja im Zusammenhang mit etwas Feuchtigkeit schon einiges passieren.
Das ist ja ein großes Dankeschön wert!!
Das ist ja ein großes Dankeschön wert!!

Please Log in to join the conversation.
- LRORR
- Topic Author
- Visitor
-
22 Oct 2018 19:12 #18
by LRORR
Replied by LRORR on topic Batterie wird nicht geladen
Und wieder eine Rückmeldung: also beide Diodenpackete sind weder feucht noch mechanisch oder thermisch in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe dann die Dioden jeweils mit zwei einfachen Meßgeräten gemessen.
Das genannte mit einer Diode hatte folgende Werte (je ein Meßgerät) : 0,45 V und 0,566 V. Ich würde mal sagen das ist der angegebene Wert von 0,5V.
Das Dreierpack hat folgende Werte: 0,135; 0,137; 0,140 V und mit dem zweiten Meßgerät: 0,158; 0,159 und 0,163 V.
Das sind dann deutlich abweichende Werte als die angegebenen 0,35V.
Sind da nun alle drei Dioden defekt, oder falsche Dioden verwendet. (Das müsste dann aber ein Serienfehler sein) Oder ist der Soll-Wert von 0,35V nicht mehr aktuell?
Und unter welcher Nummer bekomme ich das Dreier-Dioden-Packet bestellt?
Was sagt Bubu der Spezialist oder auch andere dazu?
Danke und Grüße
Das genannte mit einer Diode hatte folgende Werte (je ein Meßgerät) : 0,45 V und 0,566 V. Ich würde mal sagen das ist der angegebene Wert von 0,5V.
Das Dreierpack hat folgende Werte: 0,135; 0,137; 0,140 V und mit dem zweiten Meßgerät: 0,158; 0,159 und 0,163 V.
Das sind dann deutlich abweichende Werte als die angegebenen 0,35V.
Sind da nun alle drei Dioden defekt, oder falsche Dioden verwendet. (Das müsste dann aber ein Serienfehler sein) Oder ist der Soll-Wert von 0,35V nicht mehr aktuell?
Und unter welcher Nummer bekomme ich das Dreier-Dioden-Packet bestellt?
Was sagt Bubu der Spezialist oder auch andere dazu?
Danke und Grüße
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
23 Oct 2018 18:09 #19
by Heiko
Artikel Nr.: 031.40.052.00.00
Deine mit 0,135-0,140 sollten aber ok sein.
Lt. Info je niedriger desto besser - 0,35V als max. Wert, wenn z.B. heiss
Replied by Heiko on topic Batterie wird nicht geladen
..unter welcher Nummer bekomme ich das Dreier-Dioden-Packet bestellt?
Artikel Nr.: 031.40.052.00.00
Deine mit 0,135-0,140 sollten aber ok sein.
Lt. Info je niedriger desto besser - 0,35V als max. Wert, wenn z.B. heiss
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
23 Oct 2018 19:55 #20
by ulfl
Replied by ulfl on topic Batterie wird nicht geladen
Du hast es hier mit unterschiedlichen Arten von Dioden zu tun.
Durch die Dreiergruppe fliesst der Ladestrom von der Lichtmaschine, das können schon einige Ampere werden. Deswegen werden da Schottkydioden genommen, die haben ne geringe Durchlassspannung und damit weniger Wärmeverluste. Ich hab hier ähnliche Dioden rumliegen und die haben bei mir ne Durchlassspannung von 0,148V also alles ok bei dir.
Die kleineren Dioden werden nur zum "schalten" von kleineren Strömen gebraucht, da tun es auch günstigere Siliziumdioden. Die haben dann eher sowas um 0,5V bei kleinen Messströmen, kommt also bei dir auch hin.
Wichtig ist, das die einzelnen Dioden in einer Richtung Durchgang haben und in die andere Richtung sperren. Ich habe noch nie eine "halbkaputte" Diode erlebt, bei der sich die "Spannung geändert hat". Kaputte Dioden sperren entweder in beide Richtungen oder leiten in beide Richtungen - so war es zumindest bei mir bislang immer.
Durch die Dreiergruppe fliesst der Ladestrom von der Lichtmaschine, das können schon einige Ampere werden. Deswegen werden da Schottkydioden genommen, die haben ne geringe Durchlassspannung und damit weniger Wärmeverluste. Ich hab hier ähnliche Dioden rumliegen und die haben bei mir ne Durchlassspannung von 0,148V also alles ok bei dir.
Die kleineren Dioden werden nur zum "schalten" von kleineren Strömen gebraucht, da tun es auch günstigere Siliziumdioden. Die haben dann eher sowas um 0,5V bei kleinen Messströmen, kommt also bei dir auch hin.
Wichtig ist, das die einzelnen Dioden in einer Richtung Durchgang haben und in die andere Richtung sperren. Ich habe noch nie eine "halbkaputte" Diode erlebt, bei der sich die "Spannung geändert hat". Kaputte Dioden sperren entweder in beide Richtungen oder leiten in beide Richtungen - so war es zumindest bei mir bislang immer.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.063 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Batterie wird nicht geladen