Bedüsung rr 300
- gerd langer
- Topic Author
- Visitor
-
11 Jan 2019 18:42 #1
by gerd langer
Bedüsung rr 300 was created by gerd langer
Hallo!
Kurz die Frage...
Da mir getrenntschmierung das oelproblem im Winter nicht besteht... wie bedüsst ihr den vergaser? Bei Gemisch ist mir das klar, aber bei getrenntschmierung ? Theoretisch nicht so dramatisch, oder ??
Kurz die Frage...
Da mir getrenntschmierung das oelproblem im Winter nicht besteht... wie bedüsst ihr den vergaser? Bei Gemisch ist mir das klar, aber bei getrenntschmierung ? Theoretisch nicht so dramatisch, oder ??
Please Log in to join the conversation.
- kellspriory
- Visitor
-
11 Jan 2019 19:25 #2
by kellspriory
Replied by kellspriory on topic Bedüsung rr 300
... bin da nicht unbedingt der experte, aber bei der bedüserei geht es doch um luft/benzin gemisch und nicht um das öl ...

Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Topic Author
- Visitor
-
11 Jan 2019 19:36 #3
by gerd langer
Bei Gemischschmierung muss man umbedüsen, da der oelanteil der im Benzin ist gleich bleibt. Bei kälter Luft ist der sauerstoffanteil höher und das Gemisch wird dadurch magerer, was zur Folge hat das weniger oel zugeführt wird. Drum die Frage wie man das bei getrenntschmierung handhabt, bei zügiger Fahrweise...
Replied by gerd langer on topic Bedüsung rr 300
kellspriory wrote: ... bin da nicht unbedingt der experte, aber bei der bedüserei geht es doch um luft/benzin gemisch und nicht um das öl ...
Bei Gemischschmierung muss man umbedüsen, da der oelanteil der im Benzin ist gleich bleibt. Bei kälter Luft ist der sauerstoffanteil höher und das Gemisch wird dadurch magerer, was zur Folge hat das weniger oel zugeführt wird. Drum die Frage wie man das bei getrenntschmierung handhabt, bei zügiger Fahrweise...
Please Log in to join the conversation.
- kellspriory
- Visitor
-
11 Jan 2019 21:06 - 11 Jan 2019 21:07 #4
by kellspriory
Replied by kellspriory on topic Bedüsung rr 300
... bin da noch nicht ganz überzeugt, glaube es geht auch um die temp der verbrennung und um die symptome beim 2 takter bei ensprechender einstellung - sprich ansprechverhalten und abtouren - keine ahnung ob dies bei der getrenntschmierung wegfällt, denke aber nicht ... oder?
wie gesagt, bin nur user
- aber denke nicht, dass man sich hier für den gewünschten lauf eine umbedüsung spart
lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ...
wie gesagt, bin nur user

lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ...
Last edit: 11 Jan 2019 21:07 by kellspriory.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Topic Author
- Visitor
-
11 Jan 2019 21:09 #5
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Bedüsung rr 300
Ja, natürlich müsste ich fetter besäßen, nur in welchen Umfang...
Please Log in to join the conversation.
- matze234
- Visitor
-
11 Jan 2019 21:44 #6
by matze234
Replied by matze234 on topic Re:Bedüsung rr 300
Ob du jetzt mit oder ohne Ölpumpe fährst macht für die bedüsung keinen Unterschied.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Topic Author
- Visitor
-
11 Jan 2019 22:41 #7
by gerd langer
Natürlich macht das ein Unterschied!
Die oelmenge verändert sich beim Gemisch da wenn ich magerer bedüse logischerweise weniger Benzin/oelgemisch in den Motor gelangt, bei der externen Zuführung durch eine Pumpe bleibt die oelmenge gleich...
Replied by gerd langer on topic Re:Bedüsung rr 300
matze234 wrote: Ob du jetzt mit oder ohne Ölpumpe fährst macht für die bedüsung keinen Unterschied.
Natürlich macht das ein Unterschied!
Die oelmenge verändert sich beim Gemisch da wenn ich magerer bedüse logischerweise weniger Benzin/oelgemisch in den Motor gelangt, bei der externen Zuführung durch eine Pumpe bleibt die oelmenge gleich...
Please Log in to join the conversation.
- kellspriory
- Visitor
-
12 Jan 2019 05:11 #8
by kellspriory
Replied by kellspriory on topic Bedüsung rr 300
... ich bleibe dabei, geht beim umbedüsen nicht um die ölmenge ... ansonsten müsste das bedeuten, das ich bei gemisch von 1:60 bzgl bedüsung weniger empfindlich bin wie bei 1:80 - ergo könnte ich bei kühleren temp. einfach mehr öl beimischen und würde mir somit das umbedüsen sparen

Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
12 Jan 2019 07:05 - 12 Jan 2019 07:09 #9
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Bedüsung rr 300
die zuführung von öl ist bei getrenntschmierung unabhängig von der bedüsung.
auch wenn du das noch so bestreitest.
und selbst bei premix wird nur umbedüst, weil sonst der motor in der
verbrennung zu mager läuft. nicht wegen dem öl.
(sonst bräuchte man nicht umbedüsen, sondern einfach etwas mehr öl in den sprit geben).
die änderung der ölmenge beim umbedüsen (premix) ist zudem unerheblich.
will sagen: der gedankengang bei dir ist an sich schon richtig, nur die schlussfolgerung ist
falsch.
also um deine frage auf den punkt zu beantworten:
bedüsen nach bedüsungstabelle. dann ist alles schick. auch bei getrenntschmierung.
(bitte darauf achten, dass das öl auch für getenntschmierung geeignet ist. wenn hier
ein zu dickes öl verwendet wird, kann speziell im winter DAS das problem werden).
auch wenn du das noch so bestreitest.
und selbst bei premix wird nur umbedüst, weil sonst der motor in der
verbrennung zu mager läuft. nicht wegen dem öl.
(sonst bräuchte man nicht umbedüsen, sondern einfach etwas mehr öl in den sprit geben).
die änderung der ölmenge beim umbedüsen (premix) ist zudem unerheblich.
will sagen: der gedankengang bei dir ist an sich schon richtig, nur die schlussfolgerung ist
falsch.
also um deine frage auf den punkt zu beantworten:
bedüsen nach bedüsungstabelle. dann ist alles schick. auch bei getrenntschmierung.
(bitte darauf achten, dass das öl auch für getenntschmierung geeignet ist. wenn hier
ein zu dickes öl verwendet wird, kann speziell im winter DAS das problem werden).
Last edit: 12 Jan 2019 07:09 by cruzcampo.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Topic Author
- Visitor
-
12 Jan 2019 09:51 #10
by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Bedüsung rr 300
vielleicht bin ich ja falsch eingestiegen...
Gegenüber dem 4 takter reagiert der 2 takter sensiblerer auf die bedüsung.
fahre ich im winter mit sommerbedüsung mit gemisch läuft der Motor zu mager und wird einen schaden davon tragen, ferner läuft er nicht richtig. da im Verhältnis zu wenig benzin in der angesaugten luft ist da kalte luft mehr Sauerstoff enthält ist zwangsläufig weniger oel vorhanden. dies steuere ich logischerweise mit einer fetteren bedüsung , die ich ja so einstelle das der Motor vernünftig läuft...
ich verändere ja nur das luft /benzingemisch (hier ist oel bereits im benzin gemisch vorhanden)
Meine frage war lediglich wie ihr den vergaser einstellt bei getrenntschmierung... da ich ja hier den oelhaushalt nicht berücksichtigen muss da dieser zwangsläufig der gleiche bleibt. ich wollte keine Doktorarbeit starten sondern nur einen tip , da ich keine vorgaben für meine 300er habe. bei ktm gibt's eine komplette Tabelle. mein Gedankengang war die nadel eins rauf zu setzen und die hauptdüse eine nummer grösser zu gestalten, da augennblicklich im gelände keine grosse vollgasquälereien zu befürchten sind. es geht mir nicht ums oel, das war nur ein ausschweifer meines gedankengutes, eine Randbemerkung. bei meinen Oldies mit bing vergaser stelle ich gar nicht um da sie fett genug laufen. da aber durch das magere gemisch (kalte luft) auch zwangsläufig weniger oel zu verfügung steht gehe ich da von 1.40 auf 1.30 rauf... so, ich hoffe man hat mich jetzt richtig verstanden ;) vielleicht hätte ich jetzt doch besser den letzten satz weglassen sollen, bevor es jetzt wieder zu Verwirrungen führt.. ;)
Gegenüber dem 4 takter reagiert der 2 takter sensiblerer auf die bedüsung.
fahre ich im winter mit sommerbedüsung mit gemisch läuft der Motor zu mager und wird einen schaden davon tragen, ferner läuft er nicht richtig. da im Verhältnis zu wenig benzin in der angesaugten luft ist da kalte luft mehr Sauerstoff enthält ist zwangsläufig weniger oel vorhanden. dies steuere ich logischerweise mit einer fetteren bedüsung , die ich ja so einstelle das der Motor vernünftig läuft...
ich verändere ja nur das luft /benzingemisch (hier ist oel bereits im benzin gemisch vorhanden)
Meine frage war lediglich wie ihr den vergaser einstellt bei getrenntschmierung... da ich ja hier den oelhaushalt nicht berücksichtigen muss da dieser zwangsläufig der gleiche bleibt. ich wollte keine Doktorarbeit starten sondern nur einen tip , da ich keine vorgaben für meine 300er habe. bei ktm gibt's eine komplette Tabelle. mein Gedankengang war die nadel eins rauf zu setzen und die hauptdüse eine nummer grösser zu gestalten, da augennblicklich im gelände keine grosse vollgasquälereien zu befürchten sind. es geht mir nicht ums oel, das war nur ein ausschweifer meines gedankengutes, eine Randbemerkung. bei meinen Oldies mit bing vergaser stelle ich gar nicht um da sie fett genug laufen. da aber durch das magere gemisch (kalte luft) auch zwangsläufig weniger oel zu verfügung steht gehe ich da von 1.40 auf 1.30 rauf... so, ich hoffe man hat mich jetzt richtig verstanden ;) vielleicht hätte ich jetzt doch besser den letzten satz weglassen sollen, bevor es jetzt wieder zu Verwirrungen führt.. ;)

Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.090 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Bedüsung rr 300