Batterieschalter ??

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2019 01:57 #11 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Batterieschalter ??
Ein Schalter am Lenker: für 100A Anlasserstrom?

Geht nur über zusätzlichen Anlasserrelais-Kreis.

Ein Schalter könnte diesen kurzzeitig brücken.
Und der Betriebskreis könnte das Relais im Betriebszustand halten.

Aber: zusätzliches Gewicht und Fehlerquelle.

Mess lieber den fehlerhaften Verbraucher aus.....

Please Log in to join the conversation.

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2019 13:32 #12 by harry22
Replied by harry22 on topic Batterieschalter ??
Habe jetzt mal die Batterie rausgebaut und will sie mal laden denn habe probiert zu starten da zuckt sie nur mal kurz ! Spannung gemessen da waren nur 12,08 Volt ! Habe auch mal an der Hupe messen wollen da ist mir gleich die eine Sicherung geflogen !!

gruss harry

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
14 Apr 2019 08:16 #13 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Batterieschalter ??

harry22 wrote: Habe auch mal an der Hupe messen wollen da ist mir gleich die eine Sicherung geflogen !!

gruss harry


ich will dir nicht zu nahe treten aber bist du dir sicher, dass du weisst was du da tust?

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
14 Apr 2019 18:58 #14 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Batterieschalter ??

gerd langer wrote: Hi! Hupe angeschlossen ?


Wieso sollte das denn an der Hupe liegen? (}
Kann mir das mal einer erklären? :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
14 Apr 2019 19:54 #15 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Batterieschalter ??
bei der hupe wird, anders als bei den anderen verbrauchern, der minus (masse) geschaltet.
bedeutet, die hupe selber hat immer 12 volt anliegen.

die hupe ist im endeffekt wie ein lautsprecher aufgebaut, mit einer metallmembrane
als chassis, einem magneten und einer spule.

letztere wird quasi immer mit 12 v bestromt und durch drücken des hupenknopfes wird
der stromkreis geschlossen, das ding hupt.
ist da jetzt dreck oder korrosion drin, kann es zu kriechstrom kommen und die hupe
nuckelt beständig die batterie leer (ohne zu hupen).
das passiert regelmäßig und daher gehört das ding im gelände abgebaut.

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
14 Apr 2019 20:13 - 14 Apr 2019 20:17 #16 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Batterieschalter ??
Also meinst du, wenn im Schalter Dreck/Korrosion ist und es da zum Kriechstrom kommt?

Aber funktioniert die Hupe (und die anderen Verbraucher) nicht sowieso nur, wenn die Zündung an ist (der Motor läuft)?
Last edit: 14 Apr 2019 20:17 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
14 Apr 2019 20:24 - 14 Apr 2019 20:24 #17 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Batterieschalter ??
laut schaltplan ist die hupe über die trenndioden direkt mit der batterie verbunden.
entweder deine trenndioden sind auch kaputt (auch das kommt immer mal wieder vor)
oder du hast in dem mopped keine drin.

hupe messen:
kontakte abstecken, mit dem multimeter (ohm !) den widerstand der beiden
kontakte zum hupengehäuse messen.

hat einer der beiden kontakte zum gehäuse einen messbaren widerstand (kleiner unendlich),
dann ist die hupe hinüber.

klugscheiss on:
die hupe über masse zu schalten kommt von früher: da wurde ein kabel durch die lenksäule
an den hupenknopf geführt und wenn man die hupe gedrückt hatte, dann schloss man den stromkreis.
will man in der konstuktion den plus schalten, dann braucht man 2 drähte und schleifkontakte am lenkrad.
das war den konstrukteuren damals 19ungrad wohl zu umständlich und hat sich bei vielen fahrzeugen
bis heute erhalten.
Last edit: 14 Apr 2019 20:24 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.814 seconds
Powered by Kunena Forum