FMF ESD mit oder ohne Mapping
- Blessy97
- Topic Author
- Visitor
-
Ich habe an meiner Beta RR 390 MJ19 einen FMF Q4 mit original Krümmer verbaut. Meine Frage ist nun ob man für den FMF ein extra Mapping braucht? Habe öfter gelesen das welche extra für FMF ein Mapping haben. Hat da jemand Erfahrung mit?
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Begründung: Das Std.-Mapping wurde 2019 in Zusammenspiel mit einem langsamer öffnenden Gasgriff nochmals magerer gemacht. FMF braucht aber deutlich fetter.
Wenn Du glühende Krümmer und MIL-Leuchte wegen Übertemperatur vermeiden willst, auf jeden Fall machen lassen. Das Mapping kann jeder Händler, der einen Controller hat, einfach von unserer file transfer page runterladen.
Es stehen 3 Mappings zur Verfügung
a) Standard Leerlaufdrehzahl
b) Leerlauf + 100 U/min
c) leerlauf + 200 U/min
Welches raussuchen? Wenn dir die Motorbremse so recht ist = Standard, wenn Du insbesondere bergab das Schleppmoment reduzieren willst: +100, wenn das Ding bergab wie'n 2T laufen soll : +200 .
Frank
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bubu
- Visitor
-
1. Homologation (nur 1.Variante)
2. Standard (Idle 0, +100, +200)
3. Open (Idle 0, +100, +200)
für Punkt 2 und 3 kannst du die Leerlaufdrehzahl (idle) wie Redcat bereits erwähnt hat (a,b,c) beeinflussen.
Alles andere was Gemischaufbereitung usw betrifft ist nicht änderbar.
Wenn du was in der Richtung manipulieren möchtest, dann kommst du nicht um einen Wechsel der CDI (z.Bsp Athena) dann kannst du alles mögliche einstellen.... oder kaputt regulieren.
Auf die Frage von Blessy97; Für Aftermarkettüten wird von Beta "Open" empfohlen und deine Wunschlerlaufdrehzahl
Please Log in to join the conversation.
- Micha300rr
- Visitor
-
Bubu wrote: hier nochmas zum Verständnis; es gibt deren 3 verschiedene Mappings
1. Homologation (nur 1.Variante)
2. Standard (Idle 0, +100, +200)
3. Open (Idle 0, +100, +200)
für Punkt 2 und 3 kannst du die Leerlaufdrehzahl (idle) wie Redcat bereits erwähnt hat (a,b,c) beeinflussen.
Alles andere was Gemischaufbereitung usw betrifft ist nicht änderbar.
Wenn du was in der Richtung manipulieren möchtest, dann kommst du nicht um einen Wechsel der CDI (z.Bsp Athena) dann kannst du alles mögliche einstellen.... oder kaputt regulieren.
Auf die Frage von Blessy97; Für Aftermarkettüten wird von Beta "Open" empfohlen und deine Wunschlerlaufdrehzahl
Es ging darum das Redcat geschrieben hat das FMf Deutlich Fetter sein müsste.
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Mac K.
- Visitor
-
das lese ich auch raus. Die Leerlaufdrehzahl ist +200.
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Micha300rr
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
Die ftp Zughansdaten stehen in der Entdrosselungsanleitung vom Motorrad.
Aber runterladen nützt nichts da du es beim Händler aufspielen musst und die Händler haben die Mapings auf jeden Fall.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- FMF ESD mit oder ohne Mapping