19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?

  • Michael c.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2020 21:06 #1 by Michael c.
Ein Hallo,
ich beziehe mich mal auf Frank seine Antwort auf den Benzinverbrauch der 390er Bj. 18:

>Das Mapping der 2019er 4T ist für alle Hubräume magerer. Das kann man auch auf die 2018er (nicht auf die Modelle
>- - 2017 oder älter, weil die nur einen Injektor haben und nicht zwei) aufspielen, um den Verbrauch um etwa 10% >zu senken.
>
>Dazu braucht man noch die 2019er Gasgriffhülse (einzeln als Ersatzteil im Katalog) mit einer etwas flacheren >Rampe, damit es beim Aufziehen kein Loch gibt.

Insgesamt fährt sich meiner 390er Bj. 18 nach wie vor traumhaft. Natürlich wäre eine etwas höhere Reichweite eine Verbesserung. Nur soll dies nicht zu lasten vom Handling gehen. Kann jemand das Fahrverhalten 18er/19er vergleichen? Würde gerne auf das neue Mapping plus Hülse wechseln.

Danke und lg Michael c.

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
10 May 2020 23:00 #2 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Ich hab das 19er Mapping auf meiner 18er.

Also beim Fahren spür ich keinen Unterschied zu vorher.

Zur Reichweite habe ich nur einen Vergleich auf der Straße. (So lange gefahren, bis die Reserveleuchte durchgehend leuchtet)
18er Mapping: 100km
19er Mapping: 120km

(gefahren, mit relativ entspannter Fahrweise würde ich mal sagen :smic: )

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
11 May 2020 06:40 #3 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Bei der 350 hat es sich rentiert, das Ansprechverhalten beim Gasaufziehen gerade in den niedrigen Gängen beim Klein-klein ist weicher. Der Verbrauch ist auch zurückgegangen, wobei ich da keine Messwerte habe. Könnte aber in etwa im von B3TAGVY beschriebenen Rahmen liegen.

Please Log in to join the conversation.

  • Michael c.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 May 2020 09:55 #4 by Michael c.
Replied by Michael c. on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Danke für eure Erfahrungen. Dann werde ich auf jeden Fall ebenfalls "upgraden". Habt ihr auch die Gasgriffhülse gewechselt? Für alle Mitleser hier die Teilenummer der 19er Hülse: 031.35.014.00.00 Preis laut Katalog: 5,46 €

lg
Michael c.

PS Für mich ein weiteres Argument fürs Abmagern ist die (theoretisch) geringere Ölverdünnung durch unnötigen Sprit. Auf der anderen Seite geht die (theoretische) Eigenkühlung zurück... :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
11 May 2020 10:06 - 11 May 2020 10:09 #5 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Das mit dem Ölverbrauch habe ich auch gemerkt. (Vielleicht ist es auch Einbildung :smic: )

Aber gefühlt ist der Verbrauch bei mir jetzt gegen Null gegangen.

Zur Kühlung kann och nichts sagen. Fahr wenig langsame Passagen.

Ob man die Hülse wirklich braucht weiß ich nicht... hab die einfach mitbestellt. Einerseits, weil meine alte sowieso kaputt war und andererseits, weil es die 18er-Hülse bei Beta nicht einzeln gibt. (Hatte auch keine Lust die irgendwo anders raus zu suchen und zu bestellen.
Last edit: 11 May 2020 10:09 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
11 May 2020 10:28 - 11 May 2020 10:29 #6 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Lt. Händler hat die 19er Hülse eine leicht andere Anlaufkurve und da sich die Investition ja echt in Grenze hält, hab ich gewechselt.

Edit: Das mit der Anlaufkurve steht ja schon im Eingangspost, sorry.
Last edit: 11 May 2020 10:29 by Martin Kemmeter.

Please Log in to join the conversation.

  • Michael c.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 May 2020 22:51 #7 by Michael c.
Replied by Michael c. on topic 19er Map auf 18er 390er - eine Verbesserung?
Ein Hallo,
ich wollte nur kurz von meinem Fahreindruck nach dem Wechsel (Hülsen plus Mapping) berichten. Erstmal spürt man nur wenig Unterschied oder um es positiv zu sagen: die Fahrbarkeit bleibt unverändert gut.

Zusätzlich habe ich mich für die Variante +100 entschieden und bin positiv überrascht. Im Stand spürt man keinen Unterschied und im Gelände bleibt einem doch schon mal ein Kupplungsziehen erspart, da der Motor so schön von alleine zieht ohne die Angst des ausploppens. Also klare Empfehlung für diesen Schritt.

Gruss
Michael c.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.969 seconds
Powered by Kunena Forum