Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
- stefan2230
- Visitor
-
05 Jun 2020 14:53 - 05 Jun 2020 14:54 #11
by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
Das klingt jetzt nach anderen Problemstellen vermischt mit alten....
der Zylinder unten zu tauschen ist bei der Stundenzahl durchaus denkbar, vorallem im hinblick auf die geringen Kosten und das mögliche totalversagen von diesem Bauteil.....aber
aus meiner sicht ist das entlüften in vielen Fällen der Schlüssel zum Problem, mit normalen Methoden oder Pumpen kommt man hier sehr oft nicht zum Erfolg. Bei der Vakuumsache wird oft seitlich Luft zwischen Nippel und Gehäuse eingesaugt.
todsicher geht wie folgt:
Nippel raus und mit etwas Bremssattelpaste einschmieren und wieder einsetzen, Transparenter Schlauch mit etwas größerer spritze aufsetzen und die Bremsflüssigkeit von unten in einem Zug komplett nach oben durchdrücken, Hilfe oben durchaus sinvoll.
anschließend nippel zärtlich anziehen 5Nm
wenn danach die Kupplung nicht trennt liegt es an den Dichtringen/Kolben oben......oder die Scheiben verhaken sich im Kupplungskorb, womit wir wieder bei, erstens sind die Scheiben gerade und zweitens was ist mit den Rattermarken sind.
der Zylinder unten zu tauschen ist bei der Stundenzahl durchaus denkbar, vorallem im hinblick auf die geringen Kosten und das mögliche totalversagen von diesem Bauteil.....aber
aus meiner sicht ist das entlüften in vielen Fällen der Schlüssel zum Problem, mit normalen Methoden oder Pumpen kommt man hier sehr oft nicht zum Erfolg. Bei der Vakuumsache wird oft seitlich Luft zwischen Nippel und Gehäuse eingesaugt.
todsicher geht wie folgt:
Nippel raus und mit etwas Bremssattelpaste einschmieren und wieder einsetzen, Transparenter Schlauch mit etwas größerer spritze aufsetzen und die Bremsflüssigkeit von unten in einem Zug komplett nach oben durchdrücken, Hilfe oben durchaus sinvoll.
anschließend nippel zärtlich anziehen 5Nm
wenn danach die Kupplung nicht trennt liegt es an den Dichtringen/Kolben oben......oder die Scheiben verhaken sich im Kupplungskorb, womit wir wieder bei, erstens sind die Scheiben gerade und zweitens was ist mit den Rattermarken sind.
Last edit: 05 Jun 2020 14:54 by stefan2230.
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
05 Jun 2020 14:56 #12
by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
fällt mir gerade noch ein.
kannst auch mal die länge der Druckstange messen, bzw den Druckpilz betrachten
kannst auch mal die länge der Druckstange messen, bzw den Druckpilz betrachten
Please Log in to join the conversation.
- Grenzbereich
- Topic Author
- Visitor
-
05 Jun 2020 18:37 - 05 Jun 2020 18:46 #13
by Grenzbereich
So wie du das beschrieben hast, mache ich es auch immer. Dazu hab ich mir vor einiger Zeit eine große Spritze zugelegt, welche genau für das gedacht ist.
Derzeit habe ich ja ein Setup gefunden mit dem das Motorrad gut funktioniert.
Ich würde sagen, dass die Kupplung korrekt entlüftet ist (ich habe schon mehrere Bremsen so gemacht und der Druckpunkt passte immer.
Mein Hauptproblem ist, dass ich die neuen Reibscheiben nicht verwenden kann. Also werde ich mir erstmal ein Revisionskit für die Armatur sowie die Nehmer unten kaufen und dann berichten.
Zu den Rattermarken: diese waren beim alten Korb nur minimal (0.05mm - hat mit der Vorbesitzer so mitgegeben)
Die Rattermarken in meiner 2016er sind bei etwa 0.1mm und diese Kupplung funktioniert noch einwandfrei.
Ab welchen Maß sind denn Rattermarken kritisch? Gibt es da ein grobes Maß?
Wie ist die korrekte Länge der Druckstange und gibt es ein Maß für die Ausrücklänge des Nehmerzylinders??
Dazu habe ich nichts im Handbuch gefunden.
Replied by Grenzbereich on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
stefan2230 wrote:
todsicher geht wie folgt:
Nippel raus und mit etwas Bremssattelpaste einschmieren und wieder einsetzen, Transparenter Schlauch mit etwas größerer spritze aufsetzen und die Bremsflüssigkeit von unten in einem Zug komplett nach oben durchdrücken, Hilfe oben durchaus sinvoll.
So wie du das beschrieben hast, mache ich es auch immer. Dazu hab ich mir vor einiger Zeit eine große Spritze zugelegt, welche genau für das gedacht ist.
Derzeit habe ich ja ein Setup gefunden mit dem das Motorrad gut funktioniert.
Ich würde sagen, dass die Kupplung korrekt entlüftet ist (ich habe schon mehrere Bremsen so gemacht und der Druckpunkt passte immer.
Mein Hauptproblem ist, dass ich die neuen Reibscheiben nicht verwenden kann. Also werde ich mir erstmal ein Revisionskit für die Armatur sowie die Nehmer unten kaufen und dann berichten.
Zu den Rattermarken: diese waren beim alten Korb nur minimal (0.05mm - hat mit der Vorbesitzer so mitgegeben)
Die Rattermarken in meiner 2016er sind bei etwa 0.1mm und diese Kupplung funktioniert noch einwandfrei.
Ab welchen Maß sind denn Rattermarken kritisch? Gibt es da ein grobes Maß?
Wie ist die korrekte Länge der Druckstange und gibt es ein Maß für die Ausrücklänge des Nehmerzylinders??
Dazu habe ich nichts im Handbuch gefunden.
Last edit: 05 Jun 2020 18:46 by Grenzbereich.
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
08 Jun 2020 11:57 - 08 Jun 2020 12:03 #14
by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
Zur Länge der Stange kann ich dir auch nix konkretes schreiben, sollte aber eigentlich im Werkstatthandbuch zu finden sein, unter prüfen der Teile.
Zu den Rattermarken, wenn die Stahlscheiben gerade sind ist das Ursache Nummer eins für eine nicht trennende Kupplung. Die Scheiben bleiben beim ziehen (eigentlich Drücken) der Kupplung hängen, kann man manchmal sogar im eingebauten Zustand beobachten (Deckel ab und Kupplung gezogen….ohne dass der Motor läuft). Dabei kann man auch schön sehen ob der Korb gleichmäßig herausgedrückt wird.
Dabei fällt mir ein, wenn du einen Mikrometertaster hast kannst du den hub deiner Kupplung messen……und dieser Wert sollt bei deinen beiden Kupplungen gleich sein
Zu den Rattermarken, wenn die Stahlscheiben gerade sind ist das Ursache Nummer eins für eine nicht trennende Kupplung. Die Scheiben bleiben beim ziehen (eigentlich Drücken) der Kupplung hängen, kann man manchmal sogar im eingebauten Zustand beobachten (Deckel ab und Kupplung gezogen….ohne dass der Motor läuft). Dabei kann man auch schön sehen ob der Korb gleichmäßig herausgedrückt wird.
Dabei fällt mir ein, wenn du einen Mikrometertaster hast kannst du den hub deiner Kupplung messen……und dieser Wert sollt bei deinen beiden Kupplungen gleich sein
Last edit: 08 Jun 2020 12:03 by stefan2230.
Please Log in to join the conversation.
- stefan2230
- Visitor
-
20 Jul 2020 16:29 #15
by stefan2230
Replied by stefan2230 on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
geht die Kupplung wieder??
Please Log in to join the conversation.
- Grenzbereich
- Topic Author
- Visitor
-
11 Sep 2020 22:43 #16
by Grenzbereich
Replied by Grenzbereich on topic Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen
Hallo, habe es jetzt erst mal wieder geschafft reinzuschauen. Die Kupplung funktioniert mit den neuen Stahlscheiben und den alten Reibscheiben seit 60 Stunden. Irgendwann wird der Korb neu kommen müssen. Inzwischen hab ich auch mal die Stange mit der der Xtrainer verglichen. Die haben genau die gleiche Länge. Die Kupplungsleitung mit Geber habe ich ebenso mal montiert. Gleiches Problem. Ist also der Korb, auf dem die neuen Reibscheiben haken.
Jetzt ist aber erstmal das Kurbelwellenlager dran. Da werd ich eh gleich alles neu machen.
Jetzt ist aber erstmal das Kurbelwellenlager dran. Da werd ich eh gleich alles neu machen.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.727 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Apico Kupplung Beta RR 300 Erfahrungen