Kann mir das einer erklären? Freeman mit 2 Zündkerzen ?

  • Carlo Müller
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 08:28 #1 by Carlo Müller
Habe eben von Freeman ein Video geschaut ,da stellt er sein Bike vor. Da ist mir aufgefallen das 2 Zündkerzen verbaut sind ,kann mir das einer erklären? Würde mich wirklich mal interessieren :schraub:

Attachment Screenshot_20201230-092229_YouTube~2.jpg not found



Attachment Screenshot_20201230-092246_YouTube~2.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 08:57 - 30 Dec 2020 08:57 #2 by BudeII
Aber gerne! Im ersten Satz steht eigentlich schon alles drin.
Last edit: 30 Dec 2020 08:57 by BudeII.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 09:00 #3 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Kann mir das einer erklären? Freeman mit 2 Zündkerzen ?
In den diversen Videos von Freeman und auch hier:

enduro21.com/en...s-beta-rr-300-racing

wird auf die Doppelzündung eingegangen.

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 09:25 #4 by Nomi
wow Carlo, da hast du aber sehr gut aufgepasst um das in einem laufenden Video zu entdecken. :lup:

Grundsätzlich sind zwei :zünd: :zünd: nix neues, um bei größerem Brennraumdurchmesser die Ausbreitung des entzündeten Benzin- / Luft- Gemischs zu verbessern, weil diese Ausbreitung der Verbrennung relativ langsam erfolgt und durch zwei Zündkerzen verbessert wird.

Mit einer Doppelzündung kann auch die Verdichtung erhöht werden, was den Wirkungsgrad des Motors erhöht.

Es gibt Doppeltzündungen mit gleichzeitiger Zündung der Kerzen und mit verzögerter Zündung, wegen der Ausbreitung der Verbrennung im Brennraum.

Es ist eine von vielen Möglichkeiten der Tuner und Konstrukteure die Leistung und Charakteristik der Motoren zu beeinflussen. :bomb:

Please Log in to join the conversation.

  • Carlo Müller
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 10:03 #5 by Carlo Müller
Cool vielen Dank, habe ich an einer Sportenduro noch nie gesehen, aber sehr interessant :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 10:17 #6 by gerd langer
Gab es in den 70ern schon...

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 10:31 #7 by Nomi
Danke Martin für den Link.

Hier übersetzt mit www.DeepL.com/Translator :
Teammanager Fabrizio Dini erklärt die Details, beginnend mit dem speziellen Zylinderkopf: "Der Zylinderkopf ist speziell und hat zwei Zündkerzen, wo das Standard-Bike natürlich eine hat. Wir verwenden zwei, weil Brad das Motorrad gerne stark im unteren Bereich hat und immer in hohen Gängen fährt, also gibt der zusätzliche Funke dem Motorrad mehr Drehmoment und verbessert auch die Leistung im mittleren Bereich." Es ist eine bemerkenswerte technische Änderung, aber sie erfordert auch ein anderes Kennfeld in der CDI, um die Gasannahme zu verbessern und mit der zusätzlichen Feuerkraft zu harmonieren.
"Ich mag es, wenn mein Bike unten wirklich stark und nicht zu aggressiv ist", erklärt Brad. "Wir haben eine gute Mischung gefunden, indem wir an der Kompression gearbeitet haben, um es wirklich stark im unteren Bereich, aber nicht zu aggressiv zu machen.

"Beim Enduro fahren wir über Steine, Spurrillen, Wurzeln und alles Mögliche, also wollte ich keine sehr aggressive Leistungsentfaltung, sondern ein lineares Bike." Abgesehen von einem polierten Zylinderkopf, der "ein bisschen bearbeitet" wurde, ist der Motor ansonsten der Standard, nur dass er für die Präzision von Hand gebaut wurde.

Es ist klar, dass das Team und Brad die ganze Saison über an den Einstellungen des Motorrads gearbeitet haben, indem sie Tests und Rennen nutzten, um die Feinheiten zu verfeinern. "Über das Jahr hinweg haben wir viel an der Vergasereinstellung gearbeitet und jetzt gehe ich ziemlich fett damit um." erzählt Freeman gegenüber Enduro21.

Brad verrät auch, dass sie während der Renntage oft Änderungen vornehmen. Abhängig von der Art des Geländes oder der Art der Prüfung, auf die sie zusteuern, schließen oder öffnen sie das Leistungsventil, um den Leistungscharakter zu verändern. "Ich ändere es ziemlich oft während des Rennens, je nachdem, welcher Test als nächstes ansteht", erklärt Brad. "Ich ändere es ziemlich oft zwischen einem aggressiveren Motorrad für einen Motocross-Test zum Beispiel oder einem lineareren Motorrad für einen Extremtest."

Außerdem hat das Team den Kabelbaum "vereinfacht", um überflüssige Kabel zu entfernen und ihn leichter zu machen.
__

Ich finde das hochinteressant, dass es solche Informationen gibt und würde mir im betabikes Forum mehr davon wünschen. :herz:

Please Log in to join the conversation.

  • noname
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 10:56 #8 by noname
2 Kerzen / Zylinder hat meine Transalp Bj. 88 auch. ))) :biz:

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 11:17 #9 by Redcat
Im privaten Besitz eines in R&D massgeblichen und auch deutschsprachigen BETA-Mitarbeiters gibt es eine XTrainer mit diesem Feature, die ich mal probieren durfte. Hab ich nach zweihundert Metern auf dem Parkplatz wieder weggestellt, weil einen das für normale Mopeds fast versaut. Im Prinzip deckt sich mein Eindruck mit dem, was Freeman sagt und will. Das geht smoooooooth immer und überall. Total unspektakulär, eher wie der sprichwörtliche Gummimotor. Und bei Gas zu und Schiebebetrieb herrscht totale Ruhe. Nix dängdängdäng....

In Bilstain oder Viamaggio bist Du mit sowas unschlagbar!

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2020 11:42 #10 by Nomi

Redcat wrote: Im privaten Besitz eines in R&D massgeblichen und auch deutschsprachigen BETA-Mitarbeiters gibt es eine XTrainer mit diesem Feature, die ich mal probieren durfte. Hab ich nach zweihundert Metern auf dem Parkplatz wieder weggestellt, weil einen das für normale Mopeds fast versaut. Im Prinzip deckt sich mein Eindruck mit dem, was Freeman sagt und will. Das geht smoooooooth immer und überall. Total unspektakulär, eher wie der sprichwörtliche Gummimotor. Und bei Gas zu und Schiebebetrieb herrscht totale Ruhe. Nix dängdängdäng....

In Bilstain oder Viamaggio bist Du mit sowas unschlagbar!

Frank


Kannst du den bitte mal fragen, ob das vermarktet werden kann?
Ich denke, genau das interessiert sehr viele 2-Takt Fahrer, wenn der Preis halbwegs stimmt.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.062 seconds
Powered by Kunena Forum