Erfahrungen ZAP Gabelbrücke (Xtrig ROCS) gesucht...
- Michael c.
- Topic Author
- Visitor
-
nach einem tollen Tag im Wald mit meiner RR 390er Bj. 18 (nicht Racing!), habe ich richtig Lust der Dame mal wieder etwas gutes zu tun. Am besten gleich etwas wo auch der Fahrer von profitiert.
Dabei bin ich auf die Gabelbrücke von ZAP gestoßen.
(zap-technix-sho...-beta-rr-2016-braun/)
Da die Forumssuche wenig brachte, traue ich mich mal zu fragen, wer schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat. Hauptvorteil ist vermutlich die bessere Steifigkeit und der geringere Druck auf die Gabelholme mit sensibleren Ansprech verhalten. Aber merkt man dies während der Fahrt?
Danke für eure Meinungen und Grüße
Michael c.
PS Oder doch gleich eine Kayaba Gabel der 20/21er

Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Ich fahre selbst zwar die original gefräste Alu Gabelbrücke der Racing.
Über dieses Thema habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht, allerdings dann wieder wegen dem doch hohen Preis verworfen.
Mehrere Kumpels fahren die von mir und sind durchwegs sehr begeistert.
Bester Pluspunkt ist eindeutig, dass du beim Klemmen der Gabel definitiv nichts mehr verspannen kannst, da diese optimal konstruktiv ausgearbeitet wurde.
Bezüglich der Klemmung kann ich mir das bessere Ansprechverhalten schon vorstellen, allerdings dürfte das eher kaum spürbar sein. Sonst wären ja alle andern Gabelbrücken absoluter Müll

Solange du bei dir die Drehmomente beachtest ist das kein Problem.
Evtl gibts hier ja auch eine Gebraucht zu finden?
Über ne KYB Gabel würde sich dein Moped und der Fahrer sicherlich auch freuen.
Ich werd meine am Wochenende endlich testen


Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
auf der letzten Intermot-Messe gab es einen Stand von Xtrig ROCS mit Vorführung an 2 Gabeln ohne Feder und Öl um den Effekt durch eigene Handkraft zu erleben.
Eine Gabel an der Brücke von Xtrig ROCS.

Die gleiche Gabel an einer Standard-Brücke.

Wie immer war ich sehr skeptisch...

Das sah man mir wohl an und ich durfte mich selbst von der Leichtgängigkeit beider Gabeln mit gelösten Spannschrauben überzeugen und konnte wirklich keinen Unterschied spüren.
Dann übergab mir der Vorführer einen Drehmomentschlüssel der auf den an der original-Gabel eigravierten Drehmoment-Wert eingestellt war. Damit zog ich alle losen Schrauben beider Gabelbrücken an.
Ergebnis:
> Die Gabel mit Xtrig ROCS bewegte sich mit 2 Fingern betätigt, noch genauso leicht wie zuvor.

> Die Gabel mit der originalen Brücke klemmte ab halb eingeschoben so viel, dass ich die Gabel nicht so leicht* wie die Xtrig ROCS bis zum Ende einschieben konnte.

*Nur mit beiden Händen!

Wenn ich nun vor der Entscheidung stehen würde, ob KYB-Gabel oder Xtrig ROCS-Brücke, dann würde ich mich ehrlich für die Xtrig ROCS-Brücke entscheiden, weil ich durch den Test vermute, dass die KYB-Gabel wohl auch in der originalen Brücke klemmt.
Im Optimalfall die Kombination aus KYB plus Xtrig ROCS.




Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Nomi wrote: Hallo Michael c.
E
Dann übergab mir der Vorführer einen Drehmomentschlüssel der auf den an der original-Gabel eigravierten Drehmoment-Wert eingestellt war. Damit zog ich alle losen Schrauben beider Gabelbrücken an.
Ergebnis:
> Die Gabel mit Xtrig ROCS bewegte sich mit 2 Fingern betätigt, noch genauso leicht wie zuvor.
> Die Gabel mit der originalen Brücke klemmte ab halb eingeschoben so viel, dass ich die Gabel nicht so leicht* wie die Xtrig ROCS bis zum Ende einschieben konnte.
*Nur mit beiden Händen!
Wenn ich nun vor der Entscheidung stehen würde, ob KYB-Gabel oder Xtrig ROCS-Brücke, dann würde ich mich ehrlich für die Xtrig ROCS-Brücke entscheiden, weil ich durch den Test vermute, dass die KYB-Gabel wohl auch in der originalen Brücke klemmt.
Im Optimalfall die Kombination aus KYB plus Xtrig ROCS.![]()
![]()
![]()
Das ist sehr interessant!
Danke dafür!
Wobeii ch sagen muss es ist gut, aber auch ohne klappt es doch auch gut.
Das Rad wurde schließlich nicht neu erfunden.
Sonst würde ja niemand mehr mit einer normalen fahren.
Ich würde warscheinlich eher zur Gabel greifen. Ist aber auch eine schwere Entscheidung.
Please Log in to join the conversation.
- K+P_Zweiradtechnik
- Visitor
-
Michael c. wrote: Ein Hallo,
nach einem tollen Tag im Wald mit meiner RR 390er Bj. 18 (nicht Racing!), habe ich richtig Lust der Dame mal wieder etwas gutes zu tun. Am besten gleich etwas wo auch der Fahrer von profitiert.
Dabei bin ich auf die Gabelbrücke von ZAP gestoßen.
(zap-technix-sho...-beta-rr-2016-braun/)
Da die Forumssuche wenig brachte, traue ich mich mal zu fragen, wer schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat. Hauptvorteil ist vermutlich die bessere Steifigkeit und der geringere Druck auf die Gabelholme mit sensibleren Ansprech verhalten. Aber merkt man dies während der Fahrt?
Danke für eure Meinungen und Grüße
Michael c.
PS Oder doch gleich eine Kayaba Gabel der 20/21er?
Hallo Michael!
Schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
Mansches mal braucht man etwas positives...am besten eine 20iger oder 21iger mit Xtrig-Rocs im Paket...
Please Log in to join the conversation.
- Michael c.
- Topic Author
- Visitor
-
na ihr seid Kumpels, Xtrig Rocs ist





Und dann noch Heiko sein nettes Angebot doch mal bei den 20er/21er Modellen vorbeizusehen - schau mal am Montag deine Mails an - ich werde euch auf dem laufenden halten.
Wenn ich sie nur nicht so gerne hätte, auch wenn sie mich ab und an abschüttelt...
Attachment 20201207_082501.jpg not found
Gruss Michael c.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Erfahrungen ZAP Gabelbrücke (Xtrig ROCS) gesucht...