Auslasssteuerung Beta RR
- J0nas
- Topic Author
- Visitor
-
09 Feb 2021 07:56 #1
by J0nas
Auslasssteuerung Beta RR was created by J0nas
Hallo Leute,
mit der Auslasssteuerung ist es ja möglich das Ansprechverhalten von möglichst linear (Schraube rein) bis hin zu aggressiv (Schraube raus) zu ändern. Gibt es hier irgendwelche Nachteile bezüglich Haltbarkeit o. Ä.? Denn in der Betriebsanleitung steht, dass die Stellung dieser Schraube nur von einer entsprechenden Werkstatt geändert werden darf.
LG
mit der Auslasssteuerung ist es ja möglich das Ansprechverhalten von möglichst linear (Schraube rein) bis hin zu aggressiv (Schraube raus) zu ändern. Gibt es hier irgendwelche Nachteile bezüglich Haltbarkeit o. Ä.? Denn in der Betriebsanleitung steht, dass die Stellung dieser Schraube nur von einer entsprechenden Werkstatt geändert werden darf.
LG
Please Log in to join the conversation.
- bruchpilot
- Visitor
-
09 Feb 2021 12:53 #2
by bruchpilot
Replied by bruchpilot on topic Auslasssteuerung Beta RR
Das steht so in der Anleitung, da das ja die Emissionen ändert und somit ja nicht mehr stvo konform ist.
Beta muss ja die Motorräder auch gedrosselt ausliefern zum Händler aufgrund von gesetzlichen Gegebenheiten.
Achtung alles obige ist nur gefährliches halbwissen.
Beta muss ja die Motorräder auch gedrosselt ausliefern zum Händler aufgrund von gesetzlichen Gegebenheiten.
Achtung alles obige ist nur gefährliches halbwissen.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
09 Feb 2021 15:30 #3
by umschlu
Replied by umschlu on topic Auslasssteuerung Beta RR
...dann gebe ich mein Halbwissen auch noch dazu:
Eine Erhöhung der Leistung und der Drehzahl hat immer auch einen höheren Verschleiß zur Folge = geringere Haltbarkeit.
Das da nur der Händler dran drehen soll hat für mich dann nur noch etwas mit der Herstellergarantie zu tun.
Eine Erhöhung der Leistung und der Drehzahl hat immer auch einen höheren Verschleiß zur Folge = geringere Haltbarkeit.
Das da nur der Händler dran drehen soll hat für mich dann nur noch etwas mit der Herstellergarantie zu tun.
Please Log in to join the conversation.
- J0nas
- Topic Author
- Visitor
-
09 Feb 2021 15:56 #4
by J0nas
Replied by J0nas on topic Auslasssteuerung Beta RR
Hallo,
aber Leistung/Drehzahl wird doch dadurch gar nicht verändert sondern lediglich das Ansprechverhalten oder nicht? Ob der Motor nun linearer oder aggressivere Leistungsentfaltung hat ändert doch sonst nichts oder sehe ich das falsch?
LG
aber Leistung/Drehzahl wird doch dadurch gar nicht verändert sondern lediglich das Ansprechverhalten oder nicht? Ob der Motor nun linearer oder aggressivere Leistungsentfaltung hat ändert doch sonst nichts oder sehe ich das falsch?
LG
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
09 Feb 2021 16:02 #5
by Redcat
Replied by Redcat on topic Auslasssteuerung Beta RR
Alles Schmarrn!
Die Leistung wird nicht erhöht, den irgendwann ist bei jeder Einstellung der Auslasskanal voll offen.Dann steht so oder so Maximalleistung an.
Die Peaks der Leistungs- und Drehmomentkurven bleiben mehr oder weniger gleich, nur der Verlauf ändert sich erheblich.
Rein ist auch nicht unbedingt "linear", sondern drehmomentstärker durch kleineren Auslasskanal und grosses Resonatorvolumen. Ab einer Gewissen Anzahl der Umdrehungen rein, etwa 4,5 ab 2018 und 5,5 davor, wird das ganze unharmonisch, da der Charakter dann eher ruppig wird.
Bei dem was ich seit 2013 über die Motoren weiss, ist die Position der Schraube für den Verschleiss unerheblich, da auch bei voll offener Schraube laut immer noch rechts ist und kein Normalverbraucher die Leistung flat out abrufen kann.
Ein konträrer, aber durchaus praktizierter Ansatz ist zum Beispiel, bei nassen Wiesen die Schraube ganz aufzudrehen und dann weich ans Gas zu gehen, da wenig Derhmoment = wenig Traktionsabriss.
Muss jeder selber für sich rausfinden. Inzwischen gibt es ja schon Flügel-Madenschrauben dafür...
Wenn ich mir für 9k ne 300er 2T mit 50 PS plus kaufe und dann über Verschleiss nachdenke, ist diese sorge sicher ne Spassbremse.
Frank
Die Leistung wird nicht erhöht, den irgendwann ist bei jeder Einstellung der Auslasskanal voll offen.Dann steht so oder so Maximalleistung an.
Die Peaks der Leistungs- und Drehmomentkurven bleiben mehr oder weniger gleich, nur der Verlauf ändert sich erheblich.
Rein ist auch nicht unbedingt "linear", sondern drehmomentstärker durch kleineren Auslasskanal und grosses Resonatorvolumen. Ab einer Gewissen Anzahl der Umdrehungen rein, etwa 4,5 ab 2018 und 5,5 davor, wird das ganze unharmonisch, da der Charakter dann eher ruppig wird.
Bei dem was ich seit 2013 über die Motoren weiss, ist die Position der Schraube für den Verschleiss unerheblich, da auch bei voll offener Schraube laut immer noch rechts ist und kein Normalverbraucher die Leistung flat out abrufen kann.
Ein konträrer, aber durchaus praktizierter Ansatz ist zum Beispiel, bei nassen Wiesen die Schraube ganz aufzudrehen und dann weich ans Gas zu gehen, da wenig Derhmoment = wenig Traktionsabriss.
Muss jeder selber für sich rausfinden. Inzwischen gibt es ja schon Flügel-Madenschrauben dafür...
Wenn ich mir für 9k ne 300er 2T mit 50 PS plus kaufe und dann über Verschleiss nachdenke, ist diese sorge sicher ne Spassbremse.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- J0nas
- Topic Author
- Visitor
-
09 Feb 2021 16:07 #6
by J0nas
Replied by J0nas on topic Auslasssteuerung Beta RR
Ist rein wirklich Drehmomentstärker statt raus? Bei mir wurde die Beta durch das Rausdrehen aggressiver (Schraube Plan mit Kante).
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
09 Feb 2021 16:24 #7
by Redcat
Replied by Redcat on topic Auslasssteuerung Beta RR
Nochmal, die Maximalwerte ändern sich im Rahmen einer vernünftigen Einstellung nicht. Nur der Weg, wie man dahinkommt.
Aggressiv, wie du das empfindest heisst doch, erst nix, dann alles...
Frank
Aggressiv, wie du das empfindest heisst doch, erst nix, dann alles...
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
09 Feb 2021 17:28 #8
by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Auslasssteuerung Beta RR
lernen beim probieren schadet hier nix.
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
09 Feb 2021 20:05 #9
by Choice
Replied by Choice on topic Auslasssteuerung Beta RR
Ich korrigiere den Cheffe ungern: Seit 2018 ist die Reaktion auf die Schraube sensitiver. Mehr als 3 Umdrehungen sind nicht sinnvoll.
Please Log in to join the conversation.
- artus
- Visitor
-
09 Feb 2021 20:30 - 09 Feb 2021 20:33 #10
by artus
Replied by artus on topic Auslasssteuerung Beta RR
bisher ist mir das so bekannt bzw erfahren: (ALS = Auslasssteuerung)
weiter rein, ALS geht später (höhere drehzahl) auf,
weiter raus, ALS geht eher (niedrigere drehzahl) auf
bei 250/300ccm geht man etwas rein wenn man mehr traktion finden will (z.b. im gebirge wenn es rutschig ist) da die motoren von unten schon gut drehmoment haben (sie schleppen gut auch unterhalb des ALS öffnungspunktes) und dann erst bei schon höherer drehzahl der "öffner-punch" kommt
wer punch bzw aggressivität von anfang an möchte dreht weiter raus ...
weiter rein, ALS geht später (höhere drehzahl) auf,
weiter raus, ALS geht eher (niedrigere drehzahl) auf
bei 250/300ccm geht man etwas rein wenn man mehr traktion finden will (z.b. im gebirge wenn es rutschig ist) da die motoren von unten schon gut drehmoment haben (sie schleppen gut auch unterhalb des ALS öffnungspunktes) und dann erst bei schon höherer drehzahl der "öffner-punch" kommt
wer punch bzw aggressivität von anfang an möchte dreht weiter raus ...
Last edit: 09 Feb 2021 20:33 by artus.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.120 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Auslasssteuerung Beta RR