strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
- Habach
- Topic Author
- Visitor
-
02 Dec 2013 15:50 #1
by Habach
strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar was created by Habach
will hier ein altes thema nochmal aufgreifen.
da die betas (wie aber auch viele andere sportenduros) bei warmem wetter und steinigen singletrails und viel kupplungseinsatz doch recht schnell kochen, suche ich die beste strategie den motor zu schützen und möglichst wenig umzubauen.
leider entweicht ja gelegentlich auch unbemerkt kühlflüssigkeit, so dass die bikes rel unerwartet kochen.
nun gibt es offensichtlich verschiedene wege, sich mit dem thema auseinanderzusetzen:
1- kühlerlüfter kaufen und montieren (thermostatgesteuert oder per schalter(eigenbaulösung))
kostet rel viel, zieht ordentlich strom aus der batterie, lüfter passt oft nicht mit montiertem kühlerschützer. einbau rel. aufwendig(kühlmittel muss abgelassen werden)
2-transparenter überlaufschlauch um während der fahrt zu sehen, wenn die suppe rauskocht und ggf. anzuhalten bis das baby abgekühlt ist.
billige, schnell montierte lösung. einige der fachleute raten jedoch ab, weil immer ein wenig dampf im schlauch ist und man umsonst fehlalarm gibt.
3-den 2bar kühlerdeckel montieren, der von einigen betahändlern angeboten wird.
rel. preiswert, kein montageaufwand. der druck im kühlsystem muss jedoch höher sein, um das ventil zu öffnen und somit gefahr, dass sich der druck im motor an anderer, ungeeigneter stelle abbaut...
4-einfach nicht soviele gedanken machen wenns mal kocht
mich würden eure erfahrungen sowohl mit den 4takt als auch mit den 2taktenduros der neueren baujahre interessieren.
gruss th
da die betas (wie aber auch viele andere sportenduros) bei warmem wetter und steinigen singletrails und viel kupplungseinsatz doch recht schnell kochen, suche ich die beste strategie den motor zu schützen und möglichst wenig umzubauen.
leider entweicht ja gelegentlich auch unbemerkt kühlflüssigkeit, so dass die bikes rel unerwartet kochen.
nun gibt es offensichtlich verschiedene wege, sich mit dem thema auseinanderzusetzen:
1- kühlerlüfter kaufen und montieren (thermostatgesteuert oder per schalter(eigenbaulösung))
kostet rel viel, zieht ordentlich strom aus der batterie, lüfter passt oft nicht mit montiertem kühlerschützer. einbau rel. aufwendig(kühlmittel muss abgelassen werden)
2-transparenter überlaufschlauch um während der fahrt zu sehen, wenn die suppe rauskocht und ggf. anzuhalten bis das baby abgekühlt ist.
billige, schnell montierte lösung. einige der fachleute raten jedoch ab, weil immer ein wenig dampf im schlauch ist und man umsonst fehlalarm gibt.
3-den 2bar kühlerdeckel montieren, der von einigen betahändlern angeboten wird.
rel. preiswert, kein montageaufwand. der druck im kühlsystem muss jedoch höher sein, um das ventil zu öffnen und somit gefahr, dass sich der druck im motor an anderer, ungeeigneter stelle abbaut...
4-einfach nicht soviele gedanken machen wenns mal kocht

mich würden eure erfahrungen sowohl mit den 4takt als auch mit den 2taktenduros der neueren baujahre interessieren.
gruss th
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
02 Dec 2013 16:07 #2
by Choice
Replied by Choice on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
ENGINE ICE benutzen!
Regelmässig nach der Kühlflüssigkeit schauen, der Verlust ist systembedingt.
Kühlerlüfter anbauen. @Habach: Du scheinst reichlich faul zu sein, denn Du hast schon an andere Stelle die "weniger Arbeit"-Version bevorzugt!
Ob der 2,0 bar-Kühlerverschluss an anderer Stelle ein Problem bereitet, kann ich Dir nicht sagen. Beim Schritt von 1,4 auf 1,8 musste aber ein Plastikteil getauscht werden.
Regelmässig nach der Kühlflüssigkeit schauen, der Verlust ist systembedingt.
Kühlerlüfter anbauen. @Habach: Du scheinst reichlich faul zu sein, denn Du hast schon an andere Stelle die "weniger Arbeit"-Version bevorzugt!

Ob der 2,0 bar-Kühlerverschluss an anderer Stelle ein Problem bereitet, kann ich Dir nicht sagen. Beim Schritt von 1,4 auf 1,8 musste aber ein Plastikteil getauscht werden.
Please Log in to join the conversation.
- Alpisto
- Visitor
-
02 Dec 2013 16:11 #3
by Alpisto
Seltsam, ich nenn das intelligent. Wer bevorzugt denn die aufwendige Variante ohne Vorteil?...
Sorry, hab selbst keinen Tip für dich.
Replied by Alpisto on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Choice wrote: ...Du scheinst reichlich faul zu sein, denn Du hast schon an andere Stelle die "weniger Arbeit"-Version bevorzugt!
...
Seltsam, ich nenn das intelligent. Wer bevorzugt denn die aufwendige Variante ohne Vorteil?...
Sorry, hab selbst keinen Tip für dich.
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
02 Dec 2013 16:11 #4
by Espada
Replied by Espada on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Hallo Habach,
meine 450er bekam vom Vorbesitzer Kühlerschutz und Ventilator spendiert und mir fällt auf, daß sich der Ventilator schon nach relativ kurzer Standzeit, bzw. bei sehr langsamer Geschwindigkeit zügig einschaltet. Ich gehe davon aus, der Thermoschalter funktioniert einwandfrei. Da ist es schon beruhigend wenn es unter einem anfängt zu lüften.
Ich empfehle Dir schon den Lüfter.
meine 450er bekam vom Vorbesitzer Kühlerschutz und Ventilator spendiert und mir fällt auf, daß sich der Ventilator schon nach relativ kurzer Standzeit, bzw. bei sehr langsamer Geschwindigkeit zügig einschaltet. Ich gehe davon aus, der Thermoschalter funktioniert einwandfrei. Da ist es schon beruhigend wenn es unter einem anfängt zu lüften.
Ich empfehle Dir schon den Lüfter.
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
02 Dec 2013 16:22 #5
by Choice
Replied by Choice on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Der Schalter schaltet definitiv zu früh, die Kisten kochen ab ca 130°C über. Deshalb auch der Tipp mit dem Schlter am Lenker.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Topic Author
- Visitor
-
02 Dec 2013 16:37 - 02 Dec 2013 16:37 #6
by Habach
Replied by Habach on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
faul...
naja ich bin halt der meinung, alles was nicht am moped ist kann nicht kaputt gehen und macht es nicht unnötig schwerer. aber wenn's die einzige vernünftige lösung sein sollte, kauf ich auch nen lüfter. das thermostat würde ich dann aber gar nicht einbauen und den lüfter nur per schalter einschalten, wenn ich die fahrsituation entsprechend einschätze.
grundsätzlich hat choice aber recht. mir sind einfache pfiffige lösungen immer lieber als aufwendige hightech-basteleien...
choice:
kannst du mir ggf. ein paar tips zur schalterwahl , den kabelwegen und der anschlüsse geben ?
das ganze weicht ja dann etwas von der lösung ab die beta im lüfterkit liefert.

grundsätzlich hat choice aber recht. mir sind einfache pfiffige lösungen immer lieber als aufwendige hightech-basteleien...
choice:
kannst du mir ggf. ein paar tips zur schalterwahl , den kabelwegen und der anschlüsse geben ?
das ganze weicht ja dann etwas von der lösung ab die beta im lüfterkit liefert.
Last edit: 02 Dec 2013 16:37 by Habach.
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
02 Dec 2013 18:50 #7
by Espada
Das macht er aber schon immer so, auch beim Vorbesitzer. Sollte da im Neuteil schon ein Fehler gewesen sein?
Replied by Espada on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Choice wrote: Der Schalter schaltet definitiv zu früh, die Kisten kochen ab ca 130°C über. Deshalb auch der Tipp mit dem Schlter am Lenker.
Das macht er aber schon immer so, auch beim Vorbesitzer. Sollte da im Neuteil schon ein Fehler gewesen sein?
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
02 Dec 2013 19:33 - 02 Dec 2013 19:36 #8
by M@tt
Replied by M@tt on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Habe den Lüfter mit dem org. Thermostat + Schalter an der RR400 2011 zwei Jahre gefahren. Mit der org. Batterie war das nie ein Problem (Licht nicht an). Der Lüfter läuft auf steilen Singetrails oder im Unterholz permanent. Dafür koch dir die Kiste nicht mehr über. Den Schalter hab ich nur damit gerade bei Touren mit mehr Leute beim stoppen des Motors der Lüfter nicht weiterdreht. Sonst ist der immer eingeschaltet.
Es gibt Thermostate mit verschiedenen Schließtemperaturen. 85°C / 95°C / 105°C
Wann der org. von Beta schließt weiss ich nicht. Hab mir jetzt mal einen anderen mit 95°C gekauft (12 Euro). Getestet hab ich den noch nicht. Von KTM gibts den mit über 100°C zu kaufen.
Das einzige was mich beim Lüfteranbau stört sind die Kühlerschützer. Hab noch keinen gesehen der wirklich robust ist. Es fehlt meistens die Querstrebe in der Mitte wo jetzt der Lüfter sitzt. Hab dann mit zwei Imbusschlüsseln eine Verstärkung gebastelt.
Von Hyde oder so, gibts einen Schutz aus Kunststoff der vorne komplett rumgeht. Wahrscheinlich bekommt der Kühler dadurch weniger Luft von vorne... gesehen in Viernau beim Rennen rund um den Saugraben an einer neuen RR 2takt.
www.koes-dirtbi...up_images/1025_0.jpg
Gruß
M@tt
Es gibt Thermostate mit verschiedenen Schließtemperaturen. 85°C / 95°C / 105°C
Wann der org. von Beta schließt weiss ich nicht. Hab mir jetzt mal einen anderen mit 95°C gekauft (12 Euro). Getestet hab ich den noch nicht. Von KTM gibts den mit über 100°C zu kaufen.
Das einzige was mich beim Lüfteranbau stört sind die Kühlerschützer. Hab noch keinen gesehen der wirklich robust ist. Es fehlt meistens die Querstrebe in der Mitte wo jetzt der Lüfter sitzt. Hab dann mit zwei Imbusschlüsseln eine Verstärkung gebastelt.
Von Hyde oder so, gibts einen Schutz aus Kunststoff der vorne komplett rumgeht. Wahrscheinlich bekommt der Kühler dadurch weniger Luft von vorne... gesehen in Viernau beim Rennen rund um den Saugraben an einer neuen RR 2takt.
www.koes-dirtbi...up_images/1025_0.jpg
Gruß
M@tt
Last edit: 02 Dec 2013 19:36 by M@tt.
Please Log in to join the conversation.
- gjanser
- Visitor
-
20 Nov 2020 15:16 #9
by gjanser
Replied by gjanser on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Ich habe gerade den originalen Bimetall Schalter zum testen in einen Topf kochenden Wasser gehalten.
Nichts passiert, wann genau soll der denn schalten?
Danach habe ich es mit dem Feuerzeug versucht, innerhalb der ersten 15 Sekunden auch nichts.
Ist der jetzt kaputt oder muss ich den länger der Hitze aussetzen?
Nichts passiert, wann genau soll der denn schalten?
Danach habe ich es mit dem Feuerzeug versucht, innerhalb der ersten 15 Sekunden auch nichts.
Ist der jetzt kaputt oder muss ich den länger der Hitze aussetzen?
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
20 Nov 2020 19:53 #10
by M@tt
Replied by M@tt on topic strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar
Die billigen Schalten halten oft nur 1 Jahr. Kannst weg werfen das Teil.
Bei den Sets die Schalter sind oft für 85 Grad Einschalttemp.
Bei den Sets die Schalter sind oft für 85 Grad Einschalttemp.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.200 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar