strategie überhitzung - Kühlerverschluss 2 bar

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
22 Nov 2020 17:35 #11 by Fenne
Hi,

Die Schalter gehen auch bei Überhitzung gerne fratze.

D.h. zunächst tun sie ihren Dienst, wenn dann aber nicht umgehend Wirkung eintritt - also das System erst noch weiter aufheizt, geben sie bald endgültig auf.

Please Log in to join the conversation.

  • mille
  • Visitor
  • Visitor
23 Nov 2020 17:33 #12 by mille
Hallo Leute,

ich bin aktuell auch beim Thema Kühlung bei und habe vor mir einen Lüfter
nebst Thermoschalter an meine 350er (2020) zu montieren.
Gekauft habe ich mir bereits einen SPAL Lüfter und einen Thermoschalter welcher
in den linken Kühler geschraubt wird. Verkabelung mache ich mir mit ein
paar Steckern selber. Es gibt ja auch ein Set von Beta aber da ist der SPAL
nicht dabei bzw. wenn, dann ist das Set einfach viel zu teuer.

Sprecht ihr hier also von diesen Thermoschaltern oder habt ihr da noch andere
die zwischen die Schläuche etc. verbaut werden?
Hat jemand Erfahrung mit dem Schalter im Kühler?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
23 Nov 2020 19:27 #13 by M@tt
Ich habe es damals eigentlich falsch geschrieben. Mit Thermostate meinte ich die goldenen Bimetallschalter = Temperaturschalter. Die schalten elektrisch durch bei hier 95 Crad Wassertemp. um den Lüfter zu bestromen.

www.pkwteile.de...yEAQYCSABEgKqe_D_BwE

Ob du diesen nun in die Kühler direkt schraubst oder mit einem T-Stück an die Kühlerschläuche wie bei den 2 taktern ist kommt auf´s gleich raus.

Die billigen funktionieren einwandfrei nur eben nicht ewig. Deshalb einfach zwei bestellen und bei einem Defekt grad tauschen. Die Ausführung mit 95 Crad find ich passend. bei 85 Crad beim 4 takter läuft der Lüfter sonst permanent. ein 100 C Schalter ist schon fast zu spät.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • mille
  • Visitor
  • Visitor
24 Nov 2020 18:57 #14 by mille
Ja cool M@tt, danke für die Rückmeldung.
Dann hab ich gleich mal den verkehrten Thermoschalter gekauft.
Beta Motor Shop hat aber nur die 100/95 (öffnen/schließen).
Na ich versuch den zunächst mal und werden dann weitersehen.

Sag mal, ich überlege auch die Kühlerschläuche auf Silikon umzurüsten.
Vermute aber es bringt nicht wirklich was und ist nur Marketing.
Was meinst du?

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
24 Nov 2020 20:06 #15 by M@tt
Gerne. Na die Schalter sind so billig da kannst du dir ja noch den anderen holen.

Grad im Wettbewerb fahren viele die Siliconschläuche jedoch ohne Thermostat. (also das welches bei ca. 70 Crad den großen Kühlwasserkreis öffnet) Wenn ein Rennteam das macht wird es schon etwas nützen. Wieviel ist die Frage...

Alles original lassen und die Schläuche gegen welche aus Silicon zu tauschen hat dann eher optische Gründe.

Wenn du nur immer Sommer fährst lohnt sich es schon ein bissl das Thermostat raus zu werfen und durch den Satz Siliconschläuche mit dem Verschluss-Stummel zu tauschen. Im Winter wird dann dein Kühlwasser zu weit runterkühlen und keine Betriebstemperatur erreichen.

Ich fahre bei der RR390 2019 aktuell originale Schläuche ohne Thermostat (Bypass verschlossen), größeres Wasserpumpenrad, 95/90 Crad Bimetallschalter mit Spal Lüfter. Ab 2020 hat Beta ja eh ein größeres Wapurad spendiert.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.794 seconds
Powered by Kunena Forum