Enduropro.de

  • PW
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 15:55 #1 by PW
Enduropro.de was created by PW
Bin auf die o.g. Seite gestoßen und habe Interesse dort Anfang April beim freien Fahren in Langensteinbach/Chemnitz teilzunehmen.
Wer war schon mal dort und kann mir Info geben ??
Wie ist das Gelände, die sanitären Einrichtungen, die Übernachtungsmöglichkeiten, usw. ??
Wird man von Crossern überrollt oder überlebt auch ein normaler Endurist ??.
Danke für Erfahrungsberichte bereits im Voraus und Grüße aus Mainz.
P.W.

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 16:05 #2 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Enduropro.de
Hi,

ich war weder auf einer Veranstaltung von Enduropro noch in Langensteinbach bin aber mangels Endurogeländen bei uns in der Gegend doch häufiger auf MX-Strecken unterwegs, bis her hat mich noch kein Crosser überrollt. Wenn man als langsamer Anfänger nicht ständig die spur wechselt dann ist das alles kein Problem.
Auch die Crosser haben mal langsam angefangen. ;)
Und ich denke wenn Enduropro auf solchen Strecken ein Event macht, dann sorgen die schon dafür, dass es eine vernünftige Gruppeneinteilung gibt.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

  • dreckschlampe
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 17:19 - 09 Jan 2018 17:20 #3 by dreckschlampe
Replied by dreckschlampe on topic Enduropro.de
Hey P.W., also wir könnten uns das gut vorstellen uns anzumelden. Ist auch nicht so viel weiter als Bilstain und vom Preis her echt attraktiv. Wär doch witzig..... :up|: :up|: :up|:

Schauen und gerade die Strecke auf YouTube an, sieht ganz gut aus.



Gruß
Christiane
Last edit: 09 Jan 2018 17:20 by dreckschlampe.

Please Log in to join the conversation.

  • PW
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 17:29 #4 by PW
Replied by PW on topic Enduropro.de
Würde mich freuen, Euch wieder zu sehen.
Bei positiven Rückmeldungen bin ich dabei :up|:
Grüße
P.W.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 18:05 #5 by M@tt
Replied by M@tt on topic Enduropro.de
War dort (Penig Langensteinbach) vor 8 Jaren oder so. Zwischenzeitlich wurden sehr viele Bäume gefällt. Boden ist wenns regnet für Anfänger sehr schwer zu fahren da lehmig. Sonst schöne Auf und Abfahrten eher mittlere Schwierigkeit bis einfach.

Keine Ahnung wie es dort heute aussieht. Am besten im Offroadforum oder Enduroforum fragen die wissen es.

Ach so in YouTube gibts ja aktuelle Videos...

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • dreckschlampe
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 18:14 #6 by dreckschlampe
Replied by dreckschlampe on topic Enduropro.de
Update: Wir melden uns an. Allerdings nehmen wir dann ein Hotel, weil wir weder Wowa noch Womo haben. :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Capo
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 18:31 #7 by Capo
Replied by Capo on topic Enduropro.de
Servus PW ,
Wir kennen uns aus Rumänien 2017 --Husqvarna mit def. Kupplung, ich war mit meinem Sohn Frederik dabei.
Wir haben Langensteinbach 2014 gemacht, super Strecke. Siehe you Tube :" Endurowochenende Langensteinbach 2014 Morettis" . Ich bin da noch mit einer 2T ganz in Blau unterwegs. An der Strecke schlafen etc. geht ist aber nicht so toll. Wir waren in der Nähe in einer Pension untergebracht, recht günstig, warme Dusche und Frühstück.
Gruß Capo

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
09 Jan 2018 18:54 #8 by ulfl
Replied by ulfl on topic Enduropro.de
LSB/Penig ist ein großes Gelände, ähnlich wie in Bilstain gibt es da viele Möglichkeiten kreuz und quer zu fahren und nicht einfach nur eine MX-Spur. Auch für Alp 200 stressfrei zu fahren, das verteilt sich dort ganz gut. Schön sind eine Reihe von Auffahrten am Hang, von "easy" bis "da fahr ich nicht hoch".

Das Fahrerlager ist ein großer Schotterplatz, sanitäre Anlagen bestehen aus Dixiklo und sonst ist da nix.

Damals als Anfänger - als ob ich seit 2013 viel dazu gelernt hätte :-) - fand ich den Marco als Trainer jetzt nicht überragend. Nicht wirklich schlecht aber bei anderen habe ich mehr gelernt.

Das Gelände kann man übrigens ähnlich Bilstain auch ohne Veranstaltung befahren, falls man keinen Trainer und weniger Trubel haben möchte.

Please Log in to join the conversation.

  • Oeliger
  • Visitor
  • Visitor
10 Jan 2018 11:26 #9 by Oeliger
Replied by Oeliger on topic Enduropro.de
Hi,

war schon mehrere Male in LSB, jedoch ist das letzte Mal nun auch schon 2 Jahre her. Der hintere Bereich ist stark abgeholzt und teilweise nicht mehr befahrbar. Aber dennoch sehr schönes Gelände und für 15€ pro Tag (keine Ahnung, ob das noch so ist) auch echt günstig. Es ist nicht so triallastig wie Bilstain. Eher viel Sand und Lehm, gemischt mit feinen fiesen Steinchen. Das ganze weich am Mopped und dann ausgehärtet beschert eine wahre Putzorgie --)

Ein Spezl von mir hatte beim Enduropro mal mitgemacht und war begeistert.

Ich ziehe LSB eher unter der Arbeitswoche vor - da sind dann am Tag manchmal nur 5 Maschinen auf dem Gelände. Sprich: Man hat alle Trials für sich und kann spielen ohne Ende. Das hieß für mich aber auch immer im Umkehrschluss, dass ich dort lieber nicht alleine fahre. Bis zum Fahrerlager ist es je nach Punkt recht weit, alleine bekommt man das Mopped teilweise nicht aus den Schlammlöchern heraus und wenn man mal wo verletzt liegen sollte, wird man wohl nicht so schnell gefunden ....

greetz,

Oeliger

Please Log in to join the conversation.

  • K+P_Zweiradtechnik
  • Visitor
  • Visitor
10 Jan 2018 17:57 #10 by K+P_Zweiradtechnik
Replied by K+P_Zweiradtechnik on topic Enduropro.de

PW wrote: Bin auf die o.g. Seite gestoßen und habe Interesse dort Anfang April beim freien Fahren in Langensteinbach/Chemnitz teilzunehmen.
Wer war schon mal dort und kann mir Info geben ??
Wie ist das Gelände, die sanitären Einrichtungen, die Übernachtungsmöglichkeiten, usw. ??
Wird man von Crossern überrollt oder überlebt auch ein normaler Endurist ??.
Danke für Erfahrungsberichte bereits im Voraus und Grüße aus Mainz.
P.W.


Die Enduropro-Event's in LSB sind eigentlich immer ganz nett. Das Gelände ist ca. 40 Hektar groß. Bei Regen ist in der Grube immer ganz schöner Modder (Langenverschleißbach). Aber mit Ersatzteilversorgung, da wir 25 Kilometer entfernt sind...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.153 seconds
Powered by Kunena Forum