Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
- Thorsten
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2020 17:18 #1
by Thorsten
Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ? was created by Thorsten
Hallo Kollegen,
habe da mal ne Frage an die Schlamm-Fraktion: Hat jemand Erfahrungen mit einem Druckreiniger, Akku-betrieben? Ich habe den von WORX im Auge, habe gesehen, wie ein Trial-Kollege damit in wenigen Minuten seine verschlammte Maschine gereinigt hat, damit er sie einigermaßen sauber in sein Auto verladen kann ohne dass sie ihm den ganzen Fahrzeuginnenraum versaut. Er hatte dazu nur ne 1,5l-PET-Flasche als Wassertank, das hat gereicht!
Grundidee:
Ich weiß, dass die Offroad-Vereine das nicht gerne sehen bzw. sehen dürfen, wenn man sein Moped auf dem Parkplatz reinigt. Ich will da auch keine mit Kettenschmonze angereicherte Schaumorgie hinterlassen, sondern einfach mit moderatem Druck (der WORX-Hydroshot macht 22bar, ein „richtiger“ Hochdruckreiniger über 100bar) und reinem Kaltwasser den groben Erddreck „da lassen wo er sowieso schon war“.
Zuhause kann man den sogar über den Wasserhahn versorgen, was den Strombedarf reduzieren müsste, da das Wasser ja schon mit etwas Druck in den Hydroshot reingeht. Oder ihn aus einem Eimer heißes Wasser ansaugen lassen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit genau diesem Gerät oder einem vergleichbaren, z.B. dem Kärcher OC3 (der macht aber nur 5bar)? Da ich bereits mehrere 18V-Akkugeräte von Makita besitze (Akku-Bohrmaschine und –Schlagschrauber), wäre mir eine Hochdruckspritze von diesem Hersteller am liebsten. Dann könnte ich darin meinen Akku plus das Ladegerät ebenfalls nutzen, leider hat Makita sowas wohl nicht im Sortiment, zumindest nicht mit 18Volt.
habe da mal ne Frage an die Schlamm-Fraktion: Hat jemand Erfahrungen mit einem Druckreiniger, Akku-betrieben? Ich habe den von WORX im Auge, habe gesehen, wie ein Trial-Kollege damit in wenigen Minuten seine verschlammte Maschine gereinigt hat, damit er sie einigermaßen sauber in sein Auto verladen kann ohne dass sie ihm den ganzen Fahrzeuginnenraum versaut. Er hatte dazu nur ne 1,5l-PET-Flasche als Wassertank, das hat gereicht!

Grundidee:
Ich weiß, dass die Offroad-Vereine das nicht gerne sehen bzw. sehen dürfen, wenn man sein Moped auf dem Parkplatz reinigt. Ich will da auch keine mit Kettenschmonze angereicherte Schaumorgie hinterlassen, sondern einfach mit moderatem Druck (der WORX-Hydroshot macht 22bar, ein „richtiger“ Hochdruckreiniger über 100bar) und reinem Kaltwasser den groben Erddreck „da lassen wo er sowieso schon war“.

Zuhause kann man den sogar über den Wasserhahn versorgen, was den Strombedarf reduzieren müsste, da das Wasser ja schon mit etwas Druck in den Hydroshot reingeht. Oder ihn aus einem Eimer heißes Wasser ansaugen lassen.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit genau diesem Gerät oder einem vergleichbaren, z.B. dem Kärcher OC3 (der macht aber nur 5bar)? Da ich bereits mehrere 18V-Akkugeräte von Makita besitze (Akku-Bohrmaschine und –Schlagschrauber), wäre mir eine Hochdruckspritze von diesem Hersteller am liebsten. Dann könnte ich darin meinen Akku plus das Ladegerät ebenfalls nutzen, leider hat Makita sowas wohl nicht im Sortiment, zumindest nicht mit 18Volt.
Attachment KärcherOC3.jpg not found
Attachment Produktbild.JPG not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
23 Dec 2020 17:30 #2
by ulfl
Replied by ulfl on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Ich hab einen von aqua2go mit knapp 20 Liter. Wenn die Kiste richtig dreckig ist, brauche ich davon auch gut 10 Liter. Da ich Zuhause nicht waschen kann und die Waschplätze bei uns Sonntags zu haben kann ich mir damit die zusätzliche Fahrt zum Waschplatz sparen. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Wenn man mit 1,5l auskommt, darf der Dreck aber nicht klebrig sein
Wenn man mit 1,5l auskommt, darf der Dreck aber nicht klebrig sein

Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Visitor
-
23 Dec 2020 17:57 - 23 Dec 2020 18:03 #3
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Kärcher OC3 habe ich ,der letzte Schrott. Habe mir dann einen Bosch Fondus für meine MTBs geholt ,ist auch super fürs Mopped . Mein Tipp , vergess den Kärcher,damit bekomme ich nicht mal mein Rad sauber.
Für ein MTB reicht der Akku und Tank locker ,für eine Enduro die einiges an Schlamm abbekommen hat ,braucht es zwei Tanks und zwei Akkus . der Bosch Fondus ist erste Sahne .
Für ein MTB reicht der Akku und Tank locker ,für eine Enduro die einiges an Schlamm abbekommen hat ,braucht es zwei Tanks und zwei Akkus . der Bosch Fondus ist erste Sahne .
Last edit: 23 Dec 2020 18:03 by Carlo Müller.
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
23 Dec 2020 19:45 #4
by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Moin,
ich benutze den Worx. Der Druck ist ausreichend, aber mit 1,5L Wasser kommt man nicht weit.
Ich brauche je na Dreckdicke eher 4-8 Liter.
Gruß
Jens
ich benutze den Worx. Der Druck ist ausreichend, aber mit 1,5L Wasser kommt man nicht weit.
Ich brauche je na Dreckdicke eher 4-8 Liter.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
23 Dec 2020 20:24 #5
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Ich nutze den works zum Moped waschen auf der heimischen Terrasse, dafür ganz ok, aber nicht annähernd so toll, wie in der Werbung versprochen, für Reinigung von Terrasse oder ähnlichem ist der Akku zu klein und die Kiste hat zu wenig Dampf...
Ne 18V Variante fürs Makita System wäre was...
Ne 18V Variante fürs Makita System wäre was...
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
23 Dec 2020 20:42 #6
by Nomi
Replied by Nomi on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Bei dem großen Angebot von Makita wird da gewiss bald nachgelegt. Akkuwerkzeuge boomen.
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
23 Dec 2020 20:45 #7
by Nomi
Replied by Nomi on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Andererseits

Unabhängig vom Umweltschonenden Gedanken des Nutzers beim Reinigen, sagt der Umweltschutz anderes, wie Ölabscheider, Ölundurchlässigen Boden, etc....
Durch die Nutzung auf einem Vereinsgelände könnte man diesem Verein ziemliche Umangenehmlichkeiten bereiten.

Unabhängig vom Umweltschonenden Gedanken des Nutzers beim Reinigen, sagt der Umweltschutz anderes, wie Ölabscheider, Ölundurchlässigen Boden, etc....
Durch die Nutzung auf einem Vereinsgelände könnte man diesem Verein ziemliche Umangenehmlichkeiten bereiten.
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
23 Dec 2020 20:57 #8
by Nomi

wie im Metzeler Enduro-Park, gibt es im Ausland andere Umwelt...
Daher gebe ich dir als Hauptberuflicher Tüftler, eine Anregung die ich mal in Belgien gesehen habe.
Da packte ein Endurist ein Bierfass* und eine Taucherflasche aus.
(*Es war Wasser drin!!!)
Was an Amaturen dazwischen war weiß ich nicht, aber sein Moped war schnell sauber.
Replied by Nomi on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?

wie im Metzeler Enduro-Park, gibt es im Ausland andere Umwelt...

Daher gebe ich dir als Hauptberuflicher Tüftler, eine Anregung die ich mal in Belgien gesehen habe.
Da packte ein Endurist ein Bierfass* und eine Taucherflasche aus.

(*Es war Wasser drin!!!)
Was an Amaturen dazwischen war weiß ich nicht, aber sein Moped war schnell sauber.
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
24 Dec 2020 13:09 #9
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Hallo zusammen,
ich habe mal noch eine weitere Variante der Mopedreinigung ausprobiert.
Ich habe vier Übungsfeuerlöscher zu Hause befüllt und mit auf das Gelände genommen.
Zwei stark verschmutzte Sportenduros konnte ich damit gerade so transportfähig sauber machen.
Komplett sauber waren sie aber nicht. Eine andere Düse würde sicher noch Besserung bringen.
Einen alten Feuerlöscher umzubauen ist nicht schwer. Die Behälter sind in der Regel auf 15 bar geprüft.
Ein Loch bohren und ein Autoventil aus Metall einsetzen - fertig. (Dauerdrucklöscher haben das oft sogar schon)
Da ich Zuhause mit dem Kompressor ohnehin nur auf max. 10 bar komme bin ich da auf der sicheren Seite trotz zusätzlicher Bohrung.
Der Nachteil: Man muss pro Enduro schon zwei bis drei gefüllte Feuerlöscher á ca. 15 Kg mitnehmen.
Geruhsames Weihnachtsfest an alle
ich habe mal noch eine weitere Variante der Mopedreinigung ausprobiert.
Ich habe vier Übungsfeuerlöscher zu Hause befüllt und mit auf das Gelände genommen.
Zwei stark verschmutzte Sportenduros konnte ich damit gerade so transportfähig sauber machen.
Komplett sauber waren sie aber nicht. Eine andere Düse würde sicher noch Besserung bringen.
Einen alten Feuerlöscher umzubauen ist nicht schwer. Die Behälter sind in der Regel auf 15 bar geprüft.
Ein Loch bohren und ein Autoventil aus Metall einsetzen - fertig. (Dauerdrucklöscher haben das oft sogar schon)
Da ich Zuhause mit dem Kompressor ohnehin nur auf max. 10 bar komme bin ich da auf der sicheren Seite trotz zusätzlicher Bohrung.
Der Nachteil: Man muss pro Enduro schon zwei bis drei gefüllte Feuerlöscher á ca. 15 Kg mitnehmen.
Geruhsames Weihnachtsfest an alle
Please Log in to join the conversation.
- Thorsten
- Topic Author
- Visitor
-
25 Dec 2020 15:10 #10
by Thorsten
Replied by Thorsten on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Hallo Kollegen,
vielen Dank für das zahlreiche und informative Feedback.
Damit zeichnet sich nun ein klareres Bild für meine Entscheidung ab. Der Reihe nach:
Der Kärcher OC3 scheidet aus, bei 5bar Betriebsdruck in Verbindung mit einer Sprühpistole auch nicht so ganz überraschend. @Carlo, danke für das klare Statement.
@Nomi @Schwarzwälder: Danke auch für die Eigenbauanregungen mit Druckluftbehältern, die werde ich aber nicht weiter verfolgen, obwohl ich großer Fan von pfiffigen Do-it-yourself-Lösungen bin. Das Gerätetauchen habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben und die Feuerlöscherlösung wäre mir persönlich zu unhandlich.
@ulfl @Carlo. Den Acqua2go (9bar) und den Bosch Fontus (15bar) hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Die habe ich mir beide ausführlich angeschaut, sind natürlich beide eine Nummer „höher“ angesiedelt, mit deutlich größeren Tanks, weiterem Zubehör, dafür auch teurer. Zusammen mit den Worx-Erfahrungen von @Schrammi und @Sprotte würde ich die Funktion betreffend folgende Schlüsse ziehen:
- Der Wasserbedarf ist ein wichtiges Kriterium. Für meinen Einsatzzweck mache ich da jedoch Abstriche, weil ich annehme, dass (m)eine Trial-Maschine nie so dick verschlammt sein wird, wie eine artgerecht eingesetzte Enduro (?) @Nomi: Neulich hast Du mir doch ein Bild von Deinem Sohn geschickt, das würde meine These untermauern?

- Je höher der Druck des Gerätes ist, umso geringer sollte der Wasserbedarf sein. Das spricht für den Worx (22bar). Der hat zudem eine Spraylanze, mit der man näher an den Dreck heran kann, was hoffentlich ebenfalls Wasser spart. Mit einer Pistole muss man vermutlich eher „aus der Ferne“ schießen, will man sich nicht selber unnötig einsauen, da geht aber Druck verloren.
Für meinen Bedarf und auch unter Berücksichtigung des Preises tendiere ich daher aktuell zum Worx. Ich kann ja auch ein oder zwei 1,5l-PET-Ersatzflaschen mitnehmen, falls das nötig wäre. Im eigenen Hof kommt der Verbindungsschlauch zum Wasserhahn dran, da ist das dann sowieso kein Thema.
Oder hat noch jemand ein weiteres Gerät zur Empfehlung?
vielen Dank für das zahlreiche und informative Feedback.

Der Kärcher OC3 scheidet aus, bei 5bar Betriebsdruck in Verbindung mit einer Sprühpistole auch nicht so ganz überraschend. @Carlo, danke für das klare Statement.
@Nomi @Schwarzwälder: Danke auch für die Eigenbauanregungen mit Druckluftbehältern, die werde ich aber nicht weiter verfolgen, obwohl ich großer Fan von pfiffigen Do-it-yourself-Lösungen bin. Das Gerätetauchen habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben und die Feuerlöscherlösung wäre mir persönlich zu unhandlich.
@ulfl @Carlo. Den Acqua2go (9bar) und den Bosch Fontus (15bar) hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Die habe ich mir beide ausführlich angeschaut, sind natürlich beide eine Nummer „höher“ angesiedelt, mit deutlich größeren Tanks, weiterem Zubehör, dafür auch teurer. Zusammen mit den Worx-Erfahrungen von @Schrammi und @Sprotte würde ich die Funktion betreffend folgende Schlüsse ziehen:
- Der Wasserbedarf ist ein wichtiges Kriterium. Für meinen Einsatzzweck mache ich da jedoch Abstriche, weil ich annehme, dass (m)eine Trial-Maschine nie so dick verschlammt sein wird, wie eine artgerecht eingesetzte Enduro (?) @Nomi: Neulich hast Du mir doch ein Bild von Deinem Sohn geschickt, das würde meine These untermauern?


- Je höher der Druck des Gerätes ist, umso geringer sollte der Wasserbedarf sein. Das spricht für den Worx (22bar). Der hat zudem eine Spraylanze, mit der man näher an den Dreck heran kann, was hoffentlich ebenfalls Wasser spart. Mit einer Pistole muss man vermutlich eher „aus der Ferne“ schießen, will man sich nicht selber unnötig einsauen, da geht aber Druck verloren.
Für meinen Bedarf und auch unter Berücksichtigung des Preises tendiere ich daher aktuell zum Worx. Ich kann ja auch ein oder zwei 1,5l-PET-Ersatzflaschen mitnehmen, falls das nötig wäre. Im eigenen Hof kommt der Verbindungsschlauch zum Wasserhahn dran, da ist das dann sowieso kein Thema.
Oder hat noch jemand ein weiteres Gerät zur Empfehlung?
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.033 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Sonstiges
-
Themenparkplatz
- Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?