Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?

  • Carlo Müller
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2020 15:36 - 25 Dec 2020 15:39 #11 by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Akku Druckreiniger: WORX Hydroshot oder Kärcher OC3 ?
Der Worx soll auch gut sein , war damals auch unentschlossen , Kärcher 150€ und der Bosch Fondus 270€ mit zusätzlichen Akku . Dann Tests gelesen über den Kärcher und daraufhin den Kärcher geholt, weil auch günstiger . Nach dem ersten Test die Ernüchterung, ich weiß ja nicht was die da getestet haben ,aber der Kärcher war die unnötigste Investition die ich je getätigt habe . Mit dem Teil bekomm ich nicht einmal anständig ein Fahrrad sauber . Aber der Kauf war lehrreich, vertraue nie Tests in Bike oder Motorradzeitschriften .
Jetzt mit dem Bosch Fondus bin ich wirklich happy ,aber dafür relativ groß und schwer, ich denke mit dem Worx machst du nichts verkehrt.
Könnte dir nur anbieten dir den Kärcher zu schicken und du probierst ihn einfach mal aus
Last edit: 25 Dec 2020 15:39 by Carlo Müller.

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2020 17:41 #12 by Bubu
hallo zusammen
ich hab den aqua2go pro und den Torxx ausprobiert und kann folgendes zu beiden berichten...

A2go:
eigener Wasserbehälter kann Vorteil sein, für mich eher nicht. Ist somit alles kompakt zusammen, nimmt aber mehr Platz ein im Wagen.
Druck reicht mal aus um die Windschutzscheibe am Auto zu reinigen für unterwegs zum Enduropark...für ein Fahrrad auch ok, fürs Mopped ist es eher ein Spielzeug. Wobei ich auch schon den Lieferwagen damit gereinigt habe (wenn nicht grob verschmutzt).
Gadget mit Taschenlampe am Akku ist gut. Kann man immer brauchen. Einiges an Zubehör.

Torxx:
Kompakt versorgt. Externen Kanister irgend einer Art. Ich benutze gerne 10L Einweggebinde. So hab ich mehr Verwendungsmöglichkeiten, z.Bsp kann ich die auch als Rennzeltbeschwerer nutzen. Kann einfacher am Bach unterwegs füllen.
Einsatz hatte der Torxx schon am Trèfle in F, mit einem Akku machst du 15min dein Mopped relativ sauber vom dicken Schmodder.
Bei Toom (wenn offen) ist immer wieder eine Aktion; 2.Akku mit dabei..


Den aqua2go Pro hätt ich zum Verkauf 100€ VB inkl.Versand....PN


Attachment aqua2go.png not found




Attachment torxx.png not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
25 Dec 2020 18:02 #13 by ulfl
Das der aqua2go Platz weg nimmt stimmt und eine Lösung bei der alles zusammen ist hat halt Vor- und Nachteile. Warum das ein Spielzeug sein soll kann ich nicht nachvollziehen, ich bekomm mein Mopped damit sauber und zwar auch bei "ordentlich klebrigem Dreck". Ob mehr Druck für Lager & Co. immer eine gute Idee ist, ist wieder ne andere Frage.

Auch die Kommentare über den Preis verstehe ich nicht, bei Amazon gibt es die Teile für unter 100 Euro mit Zubehör neu.

Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen wollte, würde ich mir allerdings auch das WORX Teil genauer anschauen, besonders weil man etwas flexibler ist.

@Thorsten: Das ich NACH dem Enduro fahren dreckig werden könnte - darüber hab ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Tomcat
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2020 14:00 #14 by Tomcat

Attachment Screenshot_2020-12-26HochdruckreinigerZI-HDR40V-AKKUAKKUGeräte-ZIPPERMaschinenGmbH.png not found



www.zipper-masc...chdruckreiniger-6021

Kennt das Teil jemand? Ähnlich sperrig wie der Bosch (mit allen genannten Nach- und Vorteilen), aber wohl deutlich mehr Leistung.

Bei Idealo für 263 Steine (16%)
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2020 16:47 #15 by Thorsten
Sooooooo,
die Würfel sind gefallen. Vielen Dank an @Carlo und @Bubu für Eure Gebrauchtangebote, :dau: aber ich habe mich für die kompakte Variante entschieden und mir einen Worx Hydroshot bestellt. Allerdings habe ich Stunden gebraucht, um auf diversen, nur mit oberflächlichen technischen Daten befüllten Seiten herauszubekommen, was die Unterschiede der Typen WG 620/625/629/630 sind, welche Varianten an Zubehör-Ausstattungspaketen es gibt, und welcher Akku und welches Ladegerät jeweils dabei ist. Anscheinend gibt es zwei optisch sehr ähnliche, jedoch unterschiedlich starke Versionen der Spritze, äußerlich erkennbar an der Lage des Akku (unter dem Griff oder seitlich links vom Griff) bzw. an der Steckrichtung des Schlauchanschlusses (senkrecht nach unten oder leicht nach hinten geneigt). Die etwas stärkere Version wird zudem mit einem „brushless“ Motor beworben, ob der aber nicht auch bei den „kleineren“ Varianten drin ist, konnte ich nicht klären. Aus Erfahrungen mit meinem Makita Akku-Schlagschrauber weiß ich, dass es von Vorteil sein kann, einen Akku mit üppiger Kapazität zu wählen und ich wollte vorsichtshalber unbedingt das Schnellladegerät dazu, nicht das „normale“. Meine Wahl lautet nun WG630E.1. Der kann 15/25bar, hat Wasserdurchsatz bis zu 210l/min, einen kräftigen 4,0Ah-Akku, incl. Schnellladegerät WA3867 (45min) und es ist ein kleines Zubehörpaket dabei. Als Gesamtpaket WG630E.1 gibt’s das in Deutschland wohl nicht, sondern nur den WG630E, mit dem Standard-Ladegerät (125min). Das WG630E.1 habe ich daher – trotz aktuellem Brexit-Chaos - in England bestellt. Mal sehen wann ich die Lieferung bekomme.
Nach den ersten Einsätzen werde ich berichten. :up|: :putz:
@Nomi: Keine Sorge, ich versaue keinen Vereinsparkplatz … :knips:

Das Datenblatt ist vom 630E, nicht dem 630E.1.

Attachment Datenblatt630E.JPG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2020 17:00 #16 by Thorsten

Tomcat wrote:

Attachment Screenshot_2020-12-26HochdruckreinigerZI-HDR40V-AKKUAKKUGeräte-ZIPPERMaschinenGmbH.png not found



www.zipper-masc...chdruckreiniger-6021

Kennt das Teil jemand? Ähnlich sperrig wie der Bosch (mit allen genannten Nach- und Vorteilen), aber wohl deutlich mehr Leistung.

Bei Idealo für 263 Steine (16%)


40V und 80bar sind natürlich ne Ansage !! Mir persönlich wäre der trotzdem zu groß, aber das ist halt eine Frage der individuellen Prioritäten. Wenn ich wirklich die volle Reinigungspower brauche, dann fahre ich halt zur Waschstraße. Da kann ich dann auch ohne schlechtes Gewissen mit Reinigern arbeiten. Für den "kleinen Waschgang" ist mir ein handliches Gerät lieber.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2020 17:04 #17 by ulfl
Aktuell was in England bestellen ist aber schon mutig :smic:

Kannst ja mal über deine Erfahrungen mit dem Teil berichten.

Please Log in to join the conversation.

  • Tomcat
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2020 00:19 #18 by Tomcat
@ Thorsten

Und, was rufen die Inselmenschen für das Gerät auf? (incl. Versand etc.)

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2020 09:36 #19 by Nomi

Thorsten wrote: Sooooooo,
die Würfel sind gefallen. Vielen Dank an @Carlo und @Bubu für Eure Gebrauchtangebote, :dau: aber ich habe mich für die kompakte Variante entschieden und mir einen Worx Hydroshot bestellt. Allerdings habe ich Stunden gebraucht, um auf diversen, nur mit oberflächlichen technischen Daten befüllten Seiten herauszubekommen, was die Unterschiede der Typen WG 620/625/629/630 sind, welche Varianten an Zubehör-Ausstattungspaketen es gibt, und welcher Akku und welches Ladegerät jeweils dabei ist. Anscheinend gibt es zwei optisch sehr ähnliche, jedoch unterschiedlich starke Versionen der Spritze, äußerlich erkennbar an der Lage des Akku (unter dem Griff oder seitlich links vom Griff) bzw. an der Steckrichtung des Schlauchanschlusses (senkrecht nach unten oder leicht nach hinten geneigt). Die etwas stärkere Version wird zudem mit einem „brushless“ Motor beworben, ob der aber nicht auch bei den „kleineren“ Varianten drin ist, konnte ich nicht klären. Aus Erfahrungen mit meinem Makita Akku-Schlagschrauber weiß ich, dass es von Vorteil sein kann, einen Akku mit üppiger Kapazität zu wählen und ich wollte vorsichtshalber unbedingt das Schnellladegerät dazu, nicht das „normale“. Meine Wahl lautet nun WG630E.1. Der kann 15/25bar, hat Wasserdurchsatz bis zu 210l/min, einen kräftigen 4,0Ah-Akku, incl. Schnellladegerät WA3867 (45min) und es ist ein kleines Zubehörpaket dabei. Als Gesamtpaket WG630E.1 gibt’s das in Deutschland wohl nicht, sondern nur den WG630E, mit dem Standard-Ladegerät (125min). Das WG630E.1 habe ich daher – trotz aktuellem Brexit-Chaos - in England bestellt. Mal sehen wann ich die Lieferung bekomme.
Nach den ersten Einsätzen werde ich berichten. :up|: :putz:
@Nomi: Keine Sorge, ich versaue keinen Vereinsparkplatz … :knips:

Das Datenblatt ist vom 630E, nicht dem 630E.1.

Attachment Datenblatt630E.JPG not found



na dann bin ich mal sehr gespannt auf deine Berichte zum Worx Hydroshot aus der Praxis und drücke dir die Daumen :dau: für eine reibungslose Kaufabwicklung. :Klee:

bis demnächst auf den Stollen :up|:

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
27 Dec 2020 10:26 #20 by Thorsten

Tomcat wrote: @ Thorsten

Und, was rufen die Inselmenschen für das Gerät auf? (incl. Versand etc.)

Den WG630E.1 (mit Schnellladegerät) habe ich in England bei amazon.uk für 187€ incl. Versand bestellt. Das ist jetzt nicht mein Lieblingsladen, ich habe aber die Hoffnung, dass der Versand sehr professionell und damit hoffentlich einigermaßen zeitnah abgewickelt wird - wenn Strubbel-Boris da nicht noch reingrätscht ...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.021 seconds
Powered by Kunena Forum