meine Erfahrungen mit der RE125
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
28 Mar 2014 18:47 #1
by rocket
meine Erfahrungen mit der RE125 was created by rocket
Nach nunmer einem Monat mit der Beta 125 RE möchte ich euch nun meine Erfahrungen mit dem Bike mitteilen.
Das ist die Kleine.
inzwischen habe ich mit der RE 1300 km abgespult und keiner war langweilig.
Ich finde das ist ganz ordentlich für einen Monat
.
Von den 1300 km wurden ca. 800km auf Feld- und Waldwegen zurück gelegt.
Ich habe die Kleine am 24.02.14 zugelassen.
Das hinter Federbein ist eines von der ganz schlichten Sorte, keinerlei Einstellungsmöglichkeiten und für mein Gewicht von 88kg eher etwas schlaff.
Aber in der Bucht schwamm gerade ein RR Federbein, 69 Euro hat es gekostet.
Eingebaut und erstmal den Negativfederweg eingestellt, Klasse alles gut und die Investition hat sich gelohnt.
Beim fahren hatte ich immer so ein bloödes Geräsch.
Also suchen woher es kommt und irgendwann habe ich deann die Geräschquelle gefunden. Der Auspuff war verdammt nah an der Schraube mit der der Heckrahmen am Rahmen befestigt ist.
Den Auspuff auszurichten und damit ein Stück weg von der Schraube zu bekommen hat nicht dauerhaft funktioniert.
Dann hatte ich die zündende Idee, Schraube raus und von innen durchgesteckt.
Aber dann störte mich die Schraube und ich machte mir Sorgen um meine neuen Stiefel.
Wie ich mir das Drama so anschaue bekamm ich die Idee, einfach eine Hutmutter drauf. Sieht besser aus und macht die Stiefel nicht kaputt.
Beim fahren ist mir aufgefallen das die Kleine obenrum ein bischen schlaff ist und mitunter ging sie mir aus. Das Ausgehen passierte meist im Gelände und oft war es echt mühsam die Kleine wieder in die Gänge zubekommen.
Also mal den Herbert angeschrieben und angerufen, alle telef. Hilfe hat nicht geholfen, also einen kurzfristigen Termin in seiner Werkstatt gemacht und hingefahren. Danke Herbert für den kurzfristigen Termin und Deine Hilfe.
Die 500 km Inspektion war eh fällig und wurde gleich mitgemacht.
Herbert hat den Fehler auch schnell gefunden, ein Schlauch am Vergaser war abgeknickt. Also gekürzt, neu verlegt und mit Kabelbinder fixiert.
Im Rahmen der Insp. wurde auch der etwas klappernde Schalldämpfer gewechselt-
Nun rennt die Kleine wie sie soll.
Ich war begeistert von Herbert, da sitzt jeder Handgriff und er weiss genau was er tut.
Was mich an der Kleinen noch geärgert hat, die faltigen Aufkleber auf den Seitenteilen, das war auch mit einem Fön nicht zubeheben. Ich hab die Aufkleber dann runter gemacht, nun sind aber die Seitenteile Kratzergefärdet.
Die Aufkleber am Heck fangen schon an sich abzulösen.Dumm ist, das man die Aufkleber nur im Satz bekommt.
Dann gefällt mir auch die Kabellage hinter der Lampenmaske nicht. Das kann doch nicht so schwer sein den Isolierschlauch etwas länger zulassen und einen gescheiten Stecker drann zumachen. So schauts ein bischen nach Garagenbastellei aus.
hier mal ein Foto.
Das sind die einzigen 3 Dinge wo Beta nachbessern sollte. Die Aufkleber, die Kabellage und die Geschichte mit der Schraube.
Ansonsten bin ich begeistert von der Kleinen. Die Fahrleistungen sind top und ich hätte das dem kleinen Motor nicht zugetraut. Der Motor zieht schon bei niedrigen Drehzahlen. was ich als sehr angenehm im Gelände empfinde.
Das Fahrwerk taugt auf der Strasse aber auch im leichten Gelände.
Wobei ich nicht der Erfinder der Geländefahrrerei bin, ich versuch es halt jetzt zu erlernen. Ich war mit der Beta in Augsburg im Enduropark und musste feststellen, die Kleine kann weit mehr als ich.
Was mich begeistert ist die Verarbeitung (bis auf die paar Kritkpunkte), die Schweissnähte am Rahmen sind ein Traum. Die Schwinge ist zwar aus Stahl, aber blitzsauber gemacht.
Also, ein tolles Mopped und es wird für 2600 Eu ordentlich was geboten.
Die Kleine ist auf jedenfall eine Kaufempfehlung wert.
Ist meine erste Beta und ich bin zufrieden mit der Marke. Gutes Mopped und der Service ist auch top.
Das ist die Kleine.
inzwischen habe ich mit der RE 1300 km abgespult und keiner war langweilig.
Ich finde das ist ganz ordentlich für einen Monat

Von den 1300 km wurden ca. 800km auf Feld- und Waldwegen zurück gelegt.
Ich habe die Kleine am 24.02.14 zugelassen.
Das hinter Federbein ist eines von der ganz schlichten Sorte, keinerlei Einstellungsmöglichkeiten und für mein Gewicht von 88kg eher etwas schlaff.
Aber in der Bucht schwamm gerade ein RR Federbein, 69 Euro hat es gekostet.
Eingebaut und erstmal den Negativfederweg eingestellt, Klasse alles gut und die Investition hat sich gelohnt.
Beim fahren hatte ich immer so ein bloödes Geräsch.
Also suchen woher es kommt und irgendwann habe ich deann die Geräschquelle gefunden. Der Auspuff war verdammt nah an der Schraube mit der der Heckrahmen am Rahmen befestigt ist.
Den Auspuff auszurichten und damit ein Stück weg von der Schraube zu bekommen hat nicht dauerhaft funktioniert.
Dann hatte ich die zündende Idee, Schraube raus und von innen durchgesteckt.
Aber dann störte mich die Schraube und ich machte mir Sorgen um meine neuen Stiefel.
Wie ich mir das Drama so anschaue bekamm ich die Idee, einfach eine Hutmutter drauf. Sieht besser aus und macht die Stiefel nicht kaputt.
Beim fahren ist mir aufgefallen das die Kleine obenrum ein bischen schlaff ist und mitunter ging sie mir aus. Das Ausgehen passierte meist im Gelände und oft war es echt mühsam die Kleine wieder in die Gänge zubekommen.
Also mal den Herbert angeschrieben und angerufen, alle telef. Hilfe hat nicht geholfen, also einen kurzfristigen Termin in seiner Werkstatt gemacht und hingefahren. Danke Herbert für den kurzfristigen Termin und Deine Hilfe.
Die 500 km Inspektion war eh fällig und wurde gleich mitgemacht.
Herbert hat den Fehler auch schnell gefunden, ein Schlauch am Vergaser war abgeknickt. Also gekürzt, neu verlegt und mit Kabelbinder fixiert.
Im Rahmen der Insp. wurde auch der etwas klappernde Schalldämpfer gewechselt-
Nun rennt die Kleine wie sie soll.
Ich war begeistert von Herbert, da sitzt jeder Handgriff und er weiss genau was er tut.
Was mich an der Kleinen noch geärgert hat, die faltigen Aufkleber auf den Seitenteilen, das war auch mit einem Fön nicht zubeheben. Ich hab die Aufkleber dann runter gemacht, nun sind aber die Seitenteile Kratzergefärdet.
Die Aufkleber am Heck fangen schon an sich abzulösen.Dumm ist, das man die Aufkleber nur im Satz bekommt.
Dann gefällt mir auch die Kabellage hinter der Lampenmaske nicht. Das kann doch nicht so schwer sein den Isolierschlauch etwas länger zulassen und einen gescheiten Stecker drann zumachen. So schauts ein bischen nach Garagenbastellei aus.
hier mal ein Foto.
Das sind die einzigen 3 Dinge wo Beta nachbessern sollte. Die Aufkleber, die Kabellage und die Geschichte mit der Schraube.
Ansonsten bin ich begeistert von der Kleinen. Die Fahrleistungen sind top und ich hätte das dem kleinen Motor nicht zugetraut. Der Motor zieht schon bei niedrigen Drehzahlen. was ich als sehr angenehm im Gelände empfinde.
Das Fahrwerk taugt auf der Strasse aber auch im leichten Gelände.
Wobei ich nicht der Erfinder der Geländefahrrerei bin, ich versuch es halt jetzt zu erlernen. Ich war mit der Beta in Augsburg im Enduropark und musste feststellen, die Kleine kann weit mehr als ich.
Was mich begeistert ist die Verarbeitung (bis auf die paar Kritkpunkte), die Schweissnähte am Rahmen sind ein Traum. Die Schwinge ist zwar aus Stahl, aber blitzsauber gemacht.
Also, ein tolles Mopped und es wird für 2600 Eu ordentlich was geboten.
Die Kleine ist auf jedenfall eine Kaufempfehlung wert.
Ist meine erste Beta und ich bin zufrieden mit der Marke. Gutes Mopped und der Service ist auch top.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
28 Mar 2014 21:31 - 28 Mar 2014 21:32 #2
by admin
Da warst du ja ganz schön fleißig in deinem ersten Monat. Schöner, ausführlicher Bericht. Bin gespannt wie´s weitergeht. 
Was für ein Federbein (von welcher RR) hast du in der Bucht geangelt? Hat das genau gepasst?
Replied by admin on topic meine Erfahrungen mit der RE125


Was für ein Federbein (von welcher RR) hast du in der Bucht geangelt? Hat das genau gepasst?
Last edit: 28 Mar 2014 21:32 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
28 Mar 2014 22:06 #3
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
ist von einer 125 RR und ist ein Ollè Federbein.
Ist etwas länger als das FB der RE, aber die RE ist ja auch tiefer gelegt.
Jetzt hat meine RE wieder die normale höhe.
Ist etwas länger als das FB der RE, aber die RE ist ja auch tiefer gelegt.
Jetzt hat meine RE wieder die normale höhe.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
28 Mar 2014 22:38 #4
by halpgas
Replied by halpgas on topic meine Erfahrungen mit der RE125
So klein und doch so groß 
Ordentlich was abgespult in der kurzen Zeit, klasse Bericht, kann so weiter gehen rocket.

Ordentlich was abgespult in der kurzen Zeit, klasse Bericht, kann so weiter gehen rocket.
Please Log in to join the conversation.
- engl
- Visitor
-
30 Mar 2014 13:50 #5
by engl
Replied by engl on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Danke für den Bericht! Sehr interessant!
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
30 Mar 2014 15:01 #6
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
So, die Kleine hat nun die 1500km überschritten.
Heute bin ich nach 186 km an die Zapfsäule gefahren, haben aber nur 4,88l reingepasst. Das entspricht einem Verbrauch von 2,6 l /100km.
Wobei ich aber nicht Spritsparend fahre, ich fahre so das ich Spass habe und was sie braucht bekommt sie dann auch.
Der Motor scheint auch immer besser zu laufen. Ich finde er dreht leichter hoch und sie ist inzwischen auch ein wenig schneller geworden.
Aber die Kette längt sich recht schnell, ich glaub die hat nicht so das ewige Leben.
An meiner VTR spanne ich nicht sooft nach und da zerren geschmeidige 115Nm an der Kette.
Heute bin ich nach 186 km an die Zapfsäule gefahren, haben aber nur 4,88l reingepasst. Das entspricht einem Verbrauch von 2,6 l /100km.
Wobei ich aber nicht Spritsparend fahre, ich fahre so das ich Spass habe und was sie braucht bekommt sie dann auch.
Der Motor scheint auch immer besser zu laufen. Ich finde er dreht leichter hoch und sie ist inzwischen auch ein wenig schneller geworden.
Aber die Kette längt sich recht schnell, ich glaub die hat nicht so das ewige Leben.
An meiner VTR spanne ich nicht sooft nach und da zerren geschmeidige 115Nm an der Kette.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
30 Mar 2014 19:50 #7
by admin
Ich denke, da spielen zwei Faktoren eine Rolle. Zum einen hat die Serienkette nicht die allerbeste Quali, außerdem werden Ketten im Gelände deutlich mehr beansprucht, als auf der
. Das erste kannst du beim Kettenwechsel ändern, das zweite sollte so bleiben... 
PS: Super Verbrauch. Wenn die Jungs, die noch nach ner Alp suchen (Hinweis auf 125er im
Tante Betaladen
) nicht bald zugreifen, schaue ich mir die selbst an, als Schwesterchen für meine...
Replied by admin on topic meine Erfahrungen mit der RE125
rocket wrote: ...Aber die Kette längt sich recht schnell, ich glaub die hat nicht so das ewige Leben. An meiner VTR spanne ich nicht sooft nach und da zerren geschmeidige 115Nm an der Kette.
Ich denke, da spielen zwei Faktoren eine Rolle. Zum einen hat die Serienkette nicht die allerbeste Quali, außerdem werden Ketten im Gelände deutlich mehr beansprucht, als auf der



Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
30 Mar 2014 20:08 #8
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Normal ist bei mir ein Verbrauch von 3l, gemischt Strasse und Gelände.
Ich hatte diesmal einen höheren Geländeanteil und da sind die Drehzahlen meist nicht so hoch wie auf einer Landstrasse.
Aber 3l sind auch super, finde ich.
Ich hatte diesmal einen höheren Geländeanteil und da sind die Drehzahlen meist nicht so hoch wie auf einer Landstrasse.
Aber 3l sind auch super, finde ich.
Please Log in to join the conversation.
- Ildefonso
- Visitor
-
02 Apr 2014 13:09 #9
by Ildefonso
Replied by Ildefonso on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Mein Junior hat die RE 125 jetzt 1 Jahr. Für den Preis (EUR 2.600,-- neu) kann man nicht meckern.
Die Originalkette ist aber echt nur eine bessere Fahrradkette. Haben wir schon gewechselt.
Die Originalkette ist aber echt nur eine bessere Fahrradkette. Haben wir schon gewechselt.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
02 Apr 2014 15:53 #10
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Wieviele km ist Dein junior schon gefahren?
ich hoffe ja das ich mit der Kette dieses Jahr hinkomme.
ich hoffe ja das ich mit der Kette dieses Jahr hinkomme.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.994 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- meine Erfahrungen mit der RE125