meine Erfahrungen mit der RE125
- Ildefonso
- Visitor
-
03 Apr 2014 06:42 #11
by Ildefonso
Replied by Ildefonso on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Hallo,
ich glaube so 7500 km, weiß es aber nicht mehr so genau, muss nachfragen.
ich glaube so 7500 km, weiß es aber nicht mehr so genau, muss nachfragen.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
04 Apr 2014 08:28 - 04 Apr 2014 08:29 #12
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Die RE ist ein Mopped für Geizkragen.
Günstig in der Anschaffung, irgendwie auch recht Alltagstauglich und der Spritverbrauch hat sich nun bei 2,5l eingependelt. Die letzte Tankfüllung hab ich nur auf der Strasse verfeuert und da war auch Vollgas auf der AB mit dabei. Autobahn ist halt für mich am besten um Nachmittags im Berufsverkehr von München nach Dachau zu kommen.
Der Motor braucht nicht nur weniger Sprit, er läuft auch immer besser.
Geiles Mopped
Meine Dicke steht nur in der Garage, bin nur mit der Kleinen unterwegs und hab viel Spass dabei
Günstig in der Anschaffung, irgendwie auch recht Alltagstauglich und der Spritverbrauch hat sich nun bei 2,5l eingependelt. Die letzte Tankfüllung hab ich nur auf der Strasse verfeuert und da war auch Vollgas auf der AB mit dabei. Autobahn ist halt für mich am besten um Nachmittags im Berufsverkehr von München nach Dachau zu kommen.
Der Motor braucht nicht nur weniger Sprit, er läuft auch immer besser.
Geiles Mopped

Meine Dicke steht nur in der Garage, bin nur mit der Kleinen unterwegs und hab viel Spass dabei

Last edit: 04 Apr 2014 08:29 by rocket.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2014 13:25 #13
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
so, mal wieder was zu der Kleinen schreiben.
Inzwischen ist sie gut 2500km gefahren, nicht schlecht für knapp 2 Monate
Der Spritverbrauch liegt immernoch bei ca. 2,5l, egal was ich mit dem Mopped anstelle, 3l schaffe ich nicht.
Soweit das schöne, es gibt auch mal wieder was negatives. Dieser hinter Kotflügel ist Mist. Der ist so lanng und schlabberig das er bei gemütlichem Feldwegfahren in de Reifen kommt. Hat mich 2 Rückstrahler gekostet, der 3. liegt noch im Geschäft...
Letzte Woche, ich schleich so durch den Wald war eine gemütliche Strecke. So ein Waldweg frisch vom Schlepper angelegt
Dann machts ein komisches Geräusch hab aber nix weiter gesehen. Bei einer Pause dann, seh ich es. Der Kotflügel ist gebrochen. Kann man bein einer Enduro das Teil nicht aus bruchsicherem Material machen?
Hab gestern umgebaut auf ein Acerbis Heck. Ist teurer als eines von Polisport, hat aber eine E geprüfte Beleuchtung inkl. Kennzeichenbeleuchtung und steht etwas schräger als ein Poilisport Heck. Es sollten sogar fast die vorgeschriebenen 45 Grad sein. Der Umbau war recht unkompliziert, es war nur ein zusätzliches 6mm Loch zu bohren umn das Heck zubefestigen. Ansonsten das übliche, Löcher für die Blinker und das KZ.
Muss nur noch einen Rückstrahler montieren und gut.
Das Heck sollte dann auch den nächsten Ausritt in die Landschaft aushalten.
Inzwischen ist sie gut 2500km gefahren, nicht schlecht für knapp 2 Monate

Der Spritverbrauch liegt immernoch bei ca. 2,5l, egal was ich mit dem Mopped anstelle, 3l schaffe ich nicht.
Soweit das schöne, es gibt auch mal wieder was negatives. Dieser hinter Kotflügel ist Mist. Der ist so lanng und schlabberig das er bei gemütlichem Feldwegfahren in de Reifen kommt. Hat mich 2 Rückstrahler gekostet, der 3. liegt noch im Geschäft...
Letzte Woche, ich schleich so durch den Wald war eine gemütliche Strecke. So ein Waldweg frisch vom Schlepper angelegt

Hab gestern umgebaut auf ein Acerbis Heck. Ist teurer als eines von Polisport, hat aber eine E geprüfte Beleuchtung inkl. Kennzeichenbeleuchtung und steht etwas schräger als ein Poilisport Heck. Es sollten sogar fast die vorgeschriebenen 45 Grad sein. Der Umbau war recht unkompliziert, es war nur ein zusätzliches 6mm Loch zu bohren umn das Heck zubefestigen. Ansonsten das übliche, Löcher für die Blinker und das KZ.
Muss nur noch einen Rückstrahler montieren und gut.
Das Heck sollte dann auch den nächsten Ausritt in die Landschaft aushalten.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2014 13:28 - 19 Apr 2014 13:32 #14
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Last edit: 19 Apr 2014 13:32 by rocket.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
19 Apr 2014 14:29 - 19 Apr 2014 14:31 #15
by halpgas
Replied by halpgas on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Sieht gut aus und funzt sicher auch bei artgerechter Haltung.
Wenn mich nicht alles täuscht sind es aber max. 30° zur Senkrechten die zulässig sind.
Wenn mich nicht alles täuscht sind es aber max. 30° zur Senkrechten die zulässig sind.

Last edit: 19 Apr 2014 14:31 by halpgas.
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2014 14:52 #16
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
ich meine 45 Grad KZ und 30 Grad Rückstrahler.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
19 Apr 2014 20:08 #17
by halpgas
Replied by halpgas on topic meine Erfahrungen mit der RE125
COMMISSION DIRECTIVE 1999/26/EC
3.1.2. may be inclined from the vertical by not more than 30°, with the vehicle unladen, when the backing plate for the registration number faces upwards.
oder hier in deutsch unter "Anbringung".
Gilt also 30° zur Senkrechten für das unbelastete Moped...
3.1.2. may be inclined from the vertical by not more than 30°, with the vehicle unladen, when the backing plate for the registration number faces upwards.
oder hier in deutsch unter "Anbringung".
Gilt also 30° zur Senkrechten für das unbelastete Moped...
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2014 20:18 #18
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
Bei 30 Grad hängts ja gleich am Reifen .....
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Topic Author
- Visitor
-
23 Sep 2014 05:31 #19
by rocket
Replied by rocket on topic meine Erfahrungen mit der RE125
lange nix mehr geschrieben hier, naja hatte die Beta lange stehen und bin wieder Strasse gefahren.
Die Beta hat mich arg geärgert, die hat mich böse abgeworfen und ich wollte nicht mehr im Gelände fahren.
Resultat des Abflugs, 2 Knochen in der Schulter angebrochen und eine Sehne teil gerissen, wie stark wird nun geprüft, bin erst nach 5 Monaten zum Doc .....
Der Beta ist bei der Aktion nix passiert, nur die Gabel ein wenig verdreht, aber das ist schnell gerichtet.
Ich hab nun bei 3950km den orig. Kettensatz runter geworfen und einen von AFAM montiert. Der ist deutlich hochwertiger als original aber mit rund 100 € nich so billig aber es lohnt. Die Kette ist mit X-Ringen gedichtet. Das Ergebniss ist, ich muss nun trotz einiger Gelände- und Regenfahrten nach 1000km das erste Mal die Kette spannen. Der Kettendurchhang hat sich um gut einen cm vergrössert.
Ansonsten rennt die Kleine, kein messbarer Ölverbrauch und der Spritverbrauch liegt immernoch bei ca. 2,5l.
Die Beta hat mich arg geärgert, die hat mich böse abgeworfen und ich wollte nicht mehr im Gelände fahren.
Resultat des Abflugs, 2 Knochen in der Schulter angebrochen und eine Sehne teil gerissen, wie stark wird nun geprüft, bin erst nach 5 Monaten zum Doc .....
Der Beta ist bei der Aktion nix passiert, nur die Gabel ein wenig verdreht, aber das ist schnell gerichtet.
Ich hab nun bei 3950km den orig. Kettensatz runter geworfen und einen von AFAM montiert. Der ist deutlich hochwertiger als original aber mit rund 100 € nich so billig aber es lohnt. Die Kette ist mit X-Ringen gedichtet. Das Ergebniss ist, ich muss nun trotz einiger Gelände- und Regenfahrten nach 1000km das erste Mal die Kette spannen. Der Kettendurchhang hat sich um gut einen cm vergrössert.
Ansonsten rennt die Kleine, kein messbarer Ölverbrauch und der Spritverbrauch liegt immernoch bei ca. 2,5l.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
29 Sep 2014 11:21 #20
by admin
Das Ding ist eben echt gut. 4000 Kilometer mit dem ersten Kettensatz ist enorm lang. Eine gute Kette zu montieren spart wohl auf lange Sicht Zeit und Arbeit und teurer wird´s wohl auch nicht.
Gute Besserung. Früher oder später muss wohl jeder mal zum
greifen. Mit fünf Monaten Verzögerung haste dir aber auch jede Menge Zeit gelassen...
Replied by admin on topic meine Erfahrungen mit der RE125
rocket wrote: ...Ansonsten rennt die Kleine, kein messbarer Ölverbrauch und der Spritverbrauch liegt immernoch bei ca. 2,5l.



Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.060 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- meine Erfahrungen mit der RE125